Moin!
Kabelbrüche sind in allen Durchführungen möglich. Prüfen und ggf. Reparieren.
Danach weiter…
Viel Erfolg
Danke.
Kann ich am Stecker des Bremsschalter messen, ob überhaupt was ankommt, oder an den Rückleuchten, da müsste ich doch auch durchpiepsen können ob irgendwo nen Kurzschluss ist ?
Das ich den Fehler erst mal einkreisen kann.
Gibt es irgendwo Stromlaufpläne ?!
Wie hast du ihn denn eingebaut?
Ich wundere mich etwas über die Posts oben. Ich hab mal einen bei einem 2006er Galaxy gewechselt und ich bin mir sehr sicher, dass das Bremspedal NICHT getreten sein durfte. Hatte ich zuerst intuitiv gemacht - keine Funktion. Nochmal raus, Bremspedal los gelassen, Schalter rein, verdreht, und tada - alles funktionierte wieder.
Oh Wow ist das alles verwirrend.
Ich hab den Schalter bei gedrücktem Pedal eingebaut
Das klingt nach Bedienfehler…
Dann teste es nochmal bei nicht gedrücktem Pedal. Ich hab es damals so empfunden, dass er sich durch die Drehung einstellt. Und wie soll er sich einstellen, wenn er frei in der Luft hängt?
Na ja ich hab das hier halt so gelesen das das Pedal unbedingt gedrückt werden MUSS zum Einbau.
Tatsächlich hab ich das vor 10 Jahren etwa schon mal gemacht beim meinen 2004er TDI, aber keine Erinnerung mehr daran gehabt, erst als ich den grünen Schalter sah, viel mir ein das ich das schon mal gemacht habe.
Werde es gleich ausprobieren.
Kabel an der Heckklappe sahen Augenscheinlich gut aus und keine Defekte Sicherung gefunden.
Okay also der Stromlaufplan hat geholfen.
Da habe ich gesehen, das der Schalter üner Sicherung 15 Spannung bekommt.
Am Stecker konnte ich statt 2x nur 1x 12V messen, das war schon ein Hinweis.
Nun viel mir auch gerade ein, ich hatte als ich den Wagen gekauft habe, die Sicherungen alles mal gecheckt, weil keine Innenraumbeleuchtung ging.
Da hab ich eine durchgebrannte Sicherung gefunden und ersetzt.
Entweder hab ich die Sicherung selber falsch gesteckt, was ich aber fast ausschließen möchte.
So wie es aussieht, haben wir das Auto mit frischem TÜV gekauft, ohne Funktionsfähiges Bremslicht und das das Waschwasser hinten aus dem Auto läuft, wenn man wischen möchte.
Ich werde den Eindruck nicht los, das der ein oder andere Händler GefälligkeitsTÜV bekommt, das hätte ich mit unserem Touran auch, das der direkt schwere Mängel hatte.
Ich werde das Auto demnächst mal von unten ansehen, was mich da noch an Überraschungen erwartet.
Wenn die Sicherung wieder fliegt, dann wird es wohl eine Kabeldurchführung sein.
Ist bei unserem auch so (Schlauch hat Leckstelle in der linken Durchführung), aber ich habe bisher auch immer die HU bei einer regulären TÜV Süd Prüfstelle ohne Mängel bekommen.
Bis zum nächsten TÜV wird der Heckscheibenwischer wieder nicht benutzt.
Könnte man ihn ausbauen/stilllegen?
In der D-Säule ist ein Verbinder verbaut, der war bei mir mal auseinandergerutscht.
Okay ist jetzt zwar ein anderes Thema, aber was soll’s.
Hinten mag das anders sein, vorn ist fehlendes Wischwasser ein schwerer Mangel.
Hatten wir erst bei Juniors Auto.
Ich glaube hinten wäre es auch ein EM. Es kommt ja noch Wasser aus der Düse, nur fließt die andere Hälfte durch die Karosserie.