War heute mit meinem Dicken beim TÜV und habe HU und AU durchführen lassen. Die Tatsache das nach zurückgelegten 354.137 km kein Mangel festgestellt werden konnte, stimmte mich doch recht zufrieden . Nun aber doch zu meiner Frage bezüglich des ermittelten arithmetischen Mittelwertes der Abgastrübung. Laut Prüfbescheinigung beträgt der Wert 0,20.
Kann man anhand dieses Wertes Rückschlüsse auf den Zustand und die Lebenserwartung des Motors ziehen? Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Der Motorzustand lässt sich ohne Demontage am ehesten durch einschicken einer Ölprobe ermitteln.
Wenn die mit 0,2 die Rauchgastrübung meinst, das ist ein bischen wenig, hat der Motor noch volle Leistung? Ansonsten könnte der Luftmengenmesser dem Steuergerät zuwenig Luft melden.
deer trübungswert sagt zu 100% nichts über den Zustand des Motors aus, man kann durch viel Kurzstrecke durchfallen wenn der Wert zu hoch ist, und wenn der Auspuff freigeblasen inst und die Verbrennung optimal ist an 0,00 grenzen
Der Motor kann also in 100km kaputt gehen oder noch 400tkm laufen such es dir aus
@eddiek: Hätte gegen weitere 400tkm natürlich nichts einzuwenden, aber der Hinweis auf den LMM finde ich interessant. Die Beschleunigung ist morgens oftmals sehr zäh. Wenn ich morgens zur Arbeit losfahre habe ich das Gefühl als ob jemand unauffällig ein Gummiband an der AHK festgebunden hat. Nach ca. 500 m erwachen dann aber doch die Pferde und sorgen für angemessenen Vortrieb. Ich denke es liegt eher an einem schwergängigen VTG.
@Neo: Es handelt sich in der Tat um den Mittelwert der Trübung. Die Einzelmesswerte waren:
k2= 0.22 [1/m]
k3= 0,21 [1/m]
k4= 0,16 [1/m]
Sollte ich in diesem Zusammenhang tatsächlich mal den LMM überprüfen lassen? Welche Werte müssten festgestellt werden wenn der LMM optimal arbeitet?
Über aussagekräftige Antworten würde ich mich sehr freuen
die VTG hängt normalerweise eher in Stellung „hoher Ladedruck“ und bringt das Steuergerät auf Notlaufprogramm zum Motorschutz.
Bei freigefahrenem Motor +Auspuff (einige zügige Autobahnkilometer) liegt die Rauchgastrübung ohne Russfilter meist bei 1/2 bis 2/3 des zulässigen Wertes.
Andreas
PS: Neuer LMM kostet meist ± 75 € im Tausch, der wieder hergestellte Fahrspass ists meist wert.