Vielleicht war meine Geduld beim Suchen nach ein paar Stunden jetzt zu klein, oder meine Suchfähigkeiten zu gering. Zumindest habe ich nichts mehr finden können.
Bei meinem Galaxy von 2006 (einer der jüngsten seiner Art) ist rechts das Standlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und das Rücklicht ausgefallen. Die Sicherung ist aber nicht defekt. Ich habe die beiden 15A Sicherungen an 59 und 60 getauscht und der Fehler blieb rechts.
Das Standlicht incl. Fassung ok.
Rücklichtbirne ok.
Kennzeichenleuchte incl. Fassung ok.
Und … der Kabelstrang in der Heckklappendurchführung sieht auch ok aus.
:-k
Auf die Gefahr hin, dass ich die Ideenvielfalt der Teilnehmer beim Ursachen-Tip-Spiel einschränke, oder zu sehr in eine Richtung leite:
Aufgetreten ist der Fehler, als ich jetzt mit einem geliehenen Anhänger gefahren bin. An dem Relais rechts in der Kofferraumverkleidung kommt an keinem der vier Kontakte Spannung an - egal ob mit oder ohne Anhänger.
Beim (jetzt wieder anderen) Anhänger funktioniert auch nur das linke Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung links.
Was könnte ich jetzt noch prüfen?
Wann ist wo am AHK Relais Spannung zu erwarten?
Gibt es neben der Sicherung noch eine andere Stelle des rechten Abblendlicht-Kreises als „Sollbruchstelle“ oder Schalter?
Ich Danke schon mal für alles Mitdenken und Gedanken-Teilen.
Bernd
Ich gehe davon aus das du eine defekte Sicherung hast.
Leider neigt Ford dazu seine Sicherungsbelegung unangemeldet zu verändern. So kann es passieren das die Belegung aus deinem Handbuch nicht stimmt. Als Hinweis noch: 15A Sicherung bei Licht ist eher selten. Normalerweise sind da 10A (rot) drin. Wenn dort 15A verbaut sind würde ich spontan sagen das die nichts mit dem Licht zu tun haben.
Hallo zusammen,
danke für die Ideen.
Den Lenkstockschalter und den Lichtschalter kann ich so schnell nicht prüfen (, oder?).
Das mit den Sicherungen stimmt wohl.
Die Belegung der Sicherungen war mit mit der Beschreibung in der Anleitung (und erst recht mit den Pictogrammen im Deckel) nicht klar.
Die beiden 15A Sicherungen sind die richtigen für das Abblendlicht.
Gewundert hatte ich mich dann, als ich die beiden anderen (10A) für die „Außenbeleuchtung rechts/links“ ziehen konnte und dennoch links Standlicht, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung gingen… :-k
Also mehr Sicherungen raus, bis es links auch dunkel war.
Und siehe da: Es war die 56: Warneinrichtungen, Außenbeleuchtung rechts.
Zu einfach. :-o
Aber bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch die „Brücke“ in der Verkabelung im Heck wieder raus genommen und werde noch nach dem untätigen Relais schauen.
lieben Gruß und weiter viel Erfolg und Freude beim Debuggen.
Bernd
#3 Im Heck verbautes Relais fällt mir spontan ein:
- Zusätzlicher Signalgeber für Blinker bei Hängerbetrieb
- Batterietrennrelais bei 13-poliger Dose und WW-Verkabelung
Das Relais scheint zu funktionieren. :-s Jedoch ist wohl die Belegung anders, als ich das vom Schaltbild auf dem Gehäuse erwartet hätte.
Für mich Dummi:
WW - Warm Wasser?
WW - World Wide?
WW - Wild Wasser?
:?:
Das Relais ist wieder drin und alles läuft. \\:D/
Den S-WC Modus kann ich nicht testen. Meinem „offenen Kasten“ mit sieben Polen fehlt das WC.
Das erklärt aber wohl, warum da mit und ohne Anhänger nichts schaltet.
Danke für alles Aufschlauen.
Gute Fahrt euch.
PS: Da ich meinen letzten SGA morgen früh abmelden werde verabschiede ich mich von Euch. Vielen Dank für allen guten Rat und die super Unterstützung. Ich habe sie in vielen Jahren oft gebraucht.
Jetzt wird mir der Galy leider zu klein.
Ach ja: Kennt noch wer wen nettes in Aachen oder Umgebung, der die „Rest-Teile“ brauchen kann?
Wie kriegst du sieben Polen auf deinen Hänger? :-k :-k
Auch wenn du keinen SGA mehr fährst darfst du gerne hier weiterhin um Rat ersuchen. Wir haben viele Mitglieder mit Fremdfahrzeugen und wir werden dir auch gerne weiterhelfen.