Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen!! Hilfe!!

So, mein Türkabelbäume haben ja schon Probleme bereitet.
FH hinten links ohne Funktion - ZV macht manchmal was Sie will - usw.

Hatte die Reperatur gerade auf dem Schirm - aber nun:

- wenn ich den Fensterheber Beifahrerseite bediene geht der Warnblinker an
- dasselbe wenn ich die Scheibenheizung vorne anschalte
- Beifahrertür lässt sich nicht öffnen - weder von innen noch von aussen!!!

- Wir haben jetzt den Kabelbaum auf der Fahrerseite durchgesehen und die
2 Brüche repariert die da waren - auch die Sicherungen überprüft
- hat aber keine Wirkung auf die Beifahrerseite gehabt!!

- Hat jemand eine Idee, wie wir die Beifahrerür aufbekommen, ohne die Türverkleidung
zu zerstören??? Mein Haus und Hofmechaniker befürchtet, dass es nicht ohne
Totalschaden der Verkleidung möglich ist, will sich aber auch nochmal schlau machen.

Bin für jeden Tipp dankbar - ansonsten auch für Angebote einer Türverkleidung rechts/Beifahrer
in Anthrazit - Facelift 1 Bj. 2003

#1

Um die Beifahrertür zu öffnen, kannst du über die hintere Tür an die Schraube für den Türgriff kommen. Sieh das am besten auf der Fahrerseite mal an. Wenn der Türgriff draußen ist, mit nem großen Schraubenzieher(aber mit Gefühl) die Tür aufschließen. So mach ich das immer wenn meine Beifahrertür nicht aufgeht. Bei mir kann der Stellmotor die Tür nicht mehr entriegeln, wenn man am Türgriff zieht und das Auto noch zu ist.

#2

#1

Den Stellmotor kannst du vom Schrott holen, kostet 20-30€. Bei mir ist einer aus einem 96er Mondeo drin.
www.sgaf.de/content/bowdenzug-tuer-aushaengen-sga-ii-421536#comment-1065969

Gruß Uwe

1 „Gefällt mir“

#3

#1 Danke für den Hinweis - schaue ich mir mal an. Am Samstag
kein mein Mechaniker wieder ran - dann macht er gleich alle
anderen Kabelbäume und meine PDC Sensoren vorne.

#4

Du kannst auch versuchen die Türverkleidung bei geschlossener Tür abzubauen. Siehe Tür geht nicht mehr auf. Wie Verkleidung entfernen .

#5

# 4 - Vielen Dank für die verlinkung! hat tatsächlich
geklappt, die Verkleidung nach Demontage des Griffes
abzuhebeln. Hat natürlich ein paar Klippse „gekostet“
aber die hatte mein Mechaniker zum Glück da!

Nach Prüfung Kabelbaum: zwei Kabel angefressen und das
Massekabel komplett durch! Neu verlötet - jetzt geht alles wieder!

1 „Gefällt mir“

#6

Habt ihr alle Türen und die Heckklappe überprüft?

#7

Nach dem Schrecken war das jetzt aber mal
sowas von vorrangig für mich, das kannste
glauben :smiley:

Nächster Punkt ist jetzt noch 4 PDC Sensoren
vorne tauschen und Fensterheber Fahrerseite
hinten wieder zum laufen bringen - hat gestern
von der Zeit nicht mehr gepasst. Beim FH hatte
ich auch auf Kabelbruch getippt - aber nach
flicken des Baumes immer noch ohne Funktion - na,
mal sehen was das ist :roll:

1 „Gefällt mir“

#8

#5 Schön, dass es geklappt hat. Danke für die Rückmeldung.

#9

#7 Beim Fensterheber und PDC solltest du vorher ALLE Tür- und Hekklappenkabelbäume prüfen und reparieren. Die Elektrik in den SGAs ist mehr als seltsam und es kann durchaus sein das ein Kabelbruch an der Stelle x an der Stelle Y einen Fehler verursacht der scheinbar nichts miteinander zu tun hat.

#10

Moin,moin, kannst Du mir bitte genau erklären wie ihr die Beifahrertür aufbekommen habt? Ich habe die Türverkleidung herunter,weiß nun aber nicht weiter. Auch das Aufschließen bei ausgebauten Türgriff mit dem Schraubendreher verstehe ich vom Sinn nicht! Schade eigentlich!

Besten Dank schon jetzt!

Fred

#11

#10
Hi,

versuch´s mal bei mir vielleicht gehts dann mit dem verstehen.
www.sgaf.de/sgafblog/71049

Gruß Carsten