Batteriewarnleuchte nach dem Starten

Nach dem starten meines Galaxy 130PS TDCi erlischt manchmal die Batteriewarnleuchte erst nach 10 bis 60 Sekunden. Der Motor funktioniert aber problemlos und auch sonst treten in diesem Zusammenhang derzeit keinerlei weitere Fehlermeldungen auf.

Die Ford Werkstätte kann keinen Fehler finden, auch die Batterie sei völlig in Ordnung. Woran kann es sonst liegen?

#1

Die „Batteriewarnleuchte“ erlischt ,wenn dieErregerspannung deiner LIMA in Ordnung ist.

Das heißt deine Erregerspannung brauch rest lange um die Lichtmaschine voll auszureizen.

Im Moment ist das noch OK aber ich denke dein Regler(Kohlen) wird bald den Geist aufgeben(Lichtmaschine)

#2

Welchen Teil muss daher die Werkstatt auswechseln? Wie heißt der Teil genau, damit die auch wirklich verstehen, was gemeint ist? Muss die ganze Lichtmaschine ersetzt werden?

#3

Hallo ego,

geht die Batteriewarnleuchte denn aus, wenn Du mal kurz auf das Gaspedal trittst?

#4

Nein, das habe ich sofort versucht, die Warnleuchte hat aber darauf nicht reagiert. Erst nach ein paar Metern ganz normalem (eher niedertourigem) Fahren geht sie jedesmal von alleine aus.

Ich hatte auch schon den Eindruck, dass immer wenn dieses Phänomen auftritt, der Starter nach dem Schlüsseldrehen ungefähr 1/2 Sekunde länger als sonst gebraucht hat um anzulaufen. Das Anspringen des Motors funktioniert aber auch dann ganz normal. :?

#5

Hast du ein Multimeter zur Hand?

Überprüfe mal deine Masse zwischen Karosserie und Motor,bevor du an die Lichtmaschine rangehst.

Ansonsten heißt das Teil der Lima „Regler“,falls das einzeln bei Ford zu tauschen geht.

#6

Zwischen Motor und Pluspol der Batterie konnte ich eine Spannung von über 18 Volt messen. So wie ich es verstehe besteht also ein Masseschluss. Fürchte also, dass es doch der Regler sein könnte.

#7

Die Regelspannung der Lima sollte bei ca.14,2-14,7V liegen.

Ich meinte aber die Masse zwischen Batterie minus und Motor-

da sollte kein Widerstand vorhanden sein.Da du schreibst Lima und Anlasser machen Probleme.

Wenn du an der Batterie 18V und mehr mist ist der Regler(Lima) defekt.

#8

Sorry, da war die Batterie meines Multimeters wohl schon hinüber und hat die Messwerte verfälscht. In Wirklichkeit liegen zwischen Pluspol und Motor 12,4 Volt an (wenn der Motor steht). Der Widerstand zwischen Minuspol und Motorblock wird mit 0,0 Ohm angezeigt.

#9

Dann mess nochmal die Spannung,wenn der Motor läuft.

Und dann nochmal mit Last(Licht an,Heckscheibenheizung).

Die Kabelverbindung von der Lima zur Kontrolleuchte ist aber sichtbar ohne Schäden(dünnes Kabel an der Lima)?

Motor läuft Lampe Leuchtet=???V

Motor läuft Lampe Leuchtet nicht=???V

Motor läuft Lampe Leuchtet nicht, mit Last=???V

sollten diese 3 Messwerte erhebliche Unterschiede aufweisen,kannste von einem defekt des Regler`s ausgehen.

Aber das erklärt nicht das Problem mit dem Anlasser.

#10

Hallo,

ich habe das selbe „Problem“ mit der Warnleuchte.Gas geben bringt nix,wenn ich den Motor abstelle und nochmal starte is die Warnleuchte aus.Da bei mir die Warnleuchte von Anfang an sporadisch alle paar Wochen mal beim Starten leuchtet und nach einiger Zeit (1 Minute) wieder erlischt glaub ich nicht an defekte Kohlen.

Ford Händler tut sich natürlich schwer,wenn es nur alle paar Wochen mal aufritt.

Da der Galaxy ansonsten gut läuft und keine Probleme macht,kann ich damit leben.

Hilft dir wahrscheinlich nicht,bist aber nicht allein mit deinem „Problem“ Warnleuchte.

Grüsse Herbert

#11

Warnleuchte?!

Die Lampe zeigt nur an ob die Lima richtig arbeitet.

Das heißt ob eure Batterie richtig geladen wird.

Solange die Lampe leuchtet oder glimmt bedeutet ,daß eure Lima nicht mit 100% arbeitet.

Dafür giebt es 2 Gründe

  1. Die Masse ist irgendwo unterbrochen

  2. Die Erregerspannung ist fehlerhaft (wofür es mehrere Gründe gibt).

zu 2. Kohlen ,Kabel.

Bei eurem Problem würd ich eher auf die Kohlen tippen,die sind sicher bald am Ende