ich habe mir vor drei Tagen für unsere Familie ein gebrauchten Ford Galaxy 2.8 V6 (Motor CD-V6) Baujahr 1996 mit Automatikgetriebe gekauft. Der Ford Galaxy steht für sein Alter noch recht gut da und ich finde ihn wegen der Größe und für die Familie gut. Ich habe mir den Ford Galaxy genau vor dem Kauf angeschaut und bin Probegefahren. Kein Rost und auch der Unterboden recht sauber.Das Automatikproblem hat mir aber der Verkäufer gennant. Dafür habe ich einen guten Preis bekommen. Das er Probleme hat im dritten Gang und das der dritte Gang manchmal reingeht, dann wieder nicht. Kann auch manuell von Drive im zweiten Gang Schalten wenn er die Probleme im dritten macht. Ein kurzer Tritt aufs Gas und dan kommt wieder Antrieb nach vorne. Aber im Drive Modus wenn der Ford Galaxy vom zweiten in den dritten Schaltet macht er öfters diese Probleme. Aber auch Manuell vom zweiten in den dritten rutscht er durch und Drehzahl geht hoch. Für meine Frau ist das eine reine Katastrophe mit dem Automatikgetriebe. Nun muss was gemacht werden dachte ich mir. Erstmal mich über Motor und Automatikgetriebe diesen Wagen Informiert. Es wurden Motoröl und Filter gewechselt, weil wenig Motoröl im Motor wahr. Nächste Woche werde ich die Fehlercodes auslesen und euch hier zur Verfügung stellen. Bekomme günstig ein Automatik Getriebe Steuergerät, werde das mal wechseln und kucken ob es das Problem wahr. Würde mich sehr Freuen wenn mir hier einer im Forum weiter helfen kann.
Mich hatte dieses Schicksal letzten Sommer ereilt.
Dadurch, daß das Getriebe schon durch rutscht, ist es schon geschädigt. Auf Dauer wirst du nicht um eine Instandsetzung rum kommen.
Entweder machst du es selbst (siehe den Beitrag von Obi) oder du läßt es instand setzen.
Die Instandsetzung hat mich mit Aus- und Einbau 2500,- € gekostet.
Von einem gebrauchten Getriebe halte ich persönlich nichts. Das hätte auch 1600 € gekostet und man weiß nicht was man hat. Da ist die Laufleistung nicht unbedingt ausschlaggebend. Mein altes Getriebe hatte nur 32tkm gehalten.
ich werde es selber Versuchen Instand zusetzen. Es gibt meistens immer einen weg oder Lösung. Aber ich sehe nicht ein, ein Neues Getriebe einzubauen vom Händler. Weil der Händler meistens immer das Ganze Getriebe wechseln möchte. Es könnte ja auch was anderes sein, als die Mechanik oder ein Getriebeschaden. Aber da haben die Händler meistens keine Lust nachzuforschen oder es wird einfach Unbezahlbar. Die Letzte Möglichkeit währe dann ein Getriebewechsel oder Wandler. Aber da würde ich mir auch ein Funktionstüchtiges Getriebe irgendwo bei der Autoverwertung selber ausbauen. Da Spar ich mir eine Menge Geld bei und Lerne noch dazu beim Schrauben. Weil beim Neupreis vom Getriebe könnte ich auch den Wagen abschieben oder Verkaufen. Und mir ein anderen Galaxy gebraucht Kaufen mit funktionierenden Getriebe und weniger Kilometer Laufleistung. Zum Glück habe ich die Möglichkeit den Wagen selber bei einen befreundeten KFZ Mechaniker auszulesen mit VCDS und eine Hebebühne (Werkstatt) ist dort auch. Frage ihn mal, ob ich an den Wochenenden dort selber Schrauben kann und die Hebebühne mitbenutzen kann.
habe mir mal das You Tube Video angeschaut. Genau so ein Problem habe ich bei mein Automatikgetriebe. Manchmal packt er den dritten Gang, meistens aber nicht und dann geht die Drehzahl hoch. Und ich Trete beim Gas geben ins Leere, aber ich kann manuell auf den zweiten gang ausweichen um Antrieb zu bekommen. Der Erste und zweite geht meistens immer rein bis jetzt.
Werde jetzt Erstmal nacheinander die Fehler ausschliessen.
Nr.: 1 (Automatik Steuergerät)
Nr.: 2 (Kabel vom Steuergerät zum Automatikgetriebe) Die Leiterfolie sowie die Steckkontakte
Nr.: 3 (Sensoren Fahrtgeschwindigkeit G 68 und G 38) am Getriebe
Nr.: 4 (Magnetventile und Getriebeöl)
Das Automatik Steuergerät habe ich bereits bestellt und kommt die Woche per DHL. Habe ich sehr günstig bekommen und falls es nicht der Fehler ist, kann ich es zurückschicken. Ist ein Gebrauchtgerät mit 6 Monate Garantie und Funktionstüchtig. Ist aus ein VW Sharan V6 Baugleich wie Ford Galaxy.
Aber ich weiss noch nicht, wo ich die Sensoren für Fahrtgeschwindigkeit und Kabelstrang bekomme zum Getriebe.
Morgen werde ich erstmal das Automatik Steuergerät ausbauen und mal reinschauen wegen Wasser und Leiterbahnen. Mache dan ein Paar Fotos und Lade die hier mal Hoch in den Beitrag.
Vielen Dank Obi Wan für das Angebot, aber leider habe ich schon ein Automatik Steuergerät bestellt und Danke für dein Beitrag.
Wenn du am Getriebeöl bist: riech mal dran. Wenn das verbrannt riecht, dann hast du einen mechanischen Schaden und kommst früher oder später nicht um eine Instandsetzung rum.
Habe heute das Automatik Steuergerät meines Ford Galaxy ausgebaut. Ich habe kein Wasser sehen können und auf der Platine auch keine weiteren Fehler. Falls ihr von der Elektronik mehr Versteht als ich, könnt ihr gerne zu den Fotos was Schreiben. Werde aber auch mal zum Testen das Bestellte Automatik Steuergerät einbauen. Sonst geht es weiter mit Kabel zum Automatikgetriebe und Sensoren.
ich gehe mal davon aus, das es der Fahrtgeschwindikeit Sensor ist am Getriebe G 68. Weil der mir beim Ersten Fehlercode auslesen irgendwas davon Angezeigt hat. Werde die Fehlercodes aber hier noch Reinstellen.
4 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00522 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00527 - Geber für Saugrohrtemperatur (G72)
29-10 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
Der Fehler passt auf jeden Fall zum nicht in den 4. Gang schalten, aber nicht zum durchrutschen.
Meine Werkstatt hatte beim Getriebeeinbau einen Drehzahlsensoren nicht angeschlossen. Als Folge davon hat das Getriebe nicht in den 4. Gang geschaltet, ist aber nicht durch gerutscht. Im Speicher stand dann auch der Fehler 529.
Versuch mal das andere Steuergerät. Wenn das Getriebe dann wieder durch rutscht noch mal den Fehlerspeicher auslesen. Beim defekten Getriebe hat bei mir das Durchrutschen keinen Fehler geschrieben.
Ich denke mal, dass das ganz einfach fehlinterpetiert wird, da das Getriebe in der dritten Fahrstufe hängt und die Wandlerüberbrückung nicht mehr genutzt wird (Notlauf).