Hallo
Suche eine Ausbau-Einbauanleitung für die Antriebswelle links wenn möglich mit Fotos bzw auf was muss man aufpassen!?
Die rechte wurde schon mal getauscht sollte ich jetzt auch gleich die steckwelle (rechts von der Antriebswelle Richtung Getriebe auch tauschen)?
AUY 115ps 1,9
Bj04/2002
Wagen leicht anheben, so dass das Rad noch Kontakt zum Boden hat. Dann die Achsschraube lösen.
Als nächstes Gang raus und den Wagen ganz hoch nehmen, den Unterfahrschutz entfernen und dann die Schrauben am Getriebe lösen. Dazu das Rad immer ein Stückchen weiter drehen, damit man an alle Schrauben ran kommt. Nun kann man die Antriebswelle entnehmen. Eventuell muss man etwas nachhelfen (Hammer), damit die Welle aus der Radnabe raus geht.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Die Drehmomente habe ich jetzt nicht parat - da muss jemand anderes helfen.
Wichtig: den Wagen erst wieder voll abstellen, wenn die große Schraube wieder mit mindestens 60 Nm fest gezogen ist. Ansonsten kann das Radlager beschädigt werden.
Steck- und Flanschwelle sind bestimmt auch dran. Musst Du schauen, ob da Spiel ist…
Die rechte Seite hab ich tauschen müssen wegen dem tripodegelenk (Lager komplett ausgeschlagen) hab somit gleich die komplette getauscht (nur Antriebswelle mit dem tripodegelenk).
Kurze Zeit danach 2000km ging er schwer zu schalten und ein extrem metallisches kratzen War die folge und so ein klopfen daher hab ich mir gedacht jetzt ist die linke an der Reihe da die Geräusche auch von dieser Seite gekommen sind.
Jetzt hab ich gelesen das ein schweres schalten von der Steckwelle kommen kann.
Was sagt ihr dazu?
Gleich die linke Antriebswelle inkl rechts die Verlängerung (Steckwelle) tauschen???
Gibt’s links auch noch etwas außer die Antriebswelle was ich gleich tauschen sollte?
Die Steck/Flanschwelle brauchst Du nur tauschen, wenn ein Spiel vorhanden ist.
Dazu Wagen rechts aufbocken, Antriebswelle rechts mit der Hand festhalten und an der Flanschwelle prüfen, ob ein Spiel vorhanden ist.
Du kannst wenn beide Räder in der Luft, auch die unteren Traggelenke prüfen, ob Spiel vorhanden ist.
Schau dir auch die Querlenkergummis an, ob sie ausgeschlagen oder porös sind.
Vergiss die Spurstangenköpfe nicht, sie auf Spiel zu prüfen!