Andere Reifen als eingetragen?

#20

Du hast recht. Außerdem kostet das Ablasten wiederrum Geld. Und ich Frage mich ob es Sinn macht unsere Dicken Auto`s Abzulasten um einen Bestimmten Tragindex fahren zu können. eusa_wall.gif eusa_wall.gif eusa_wall.gif

Ein SGA ist mal ganz fix überladen ohne das man es sieht. ( Beim Sportfahrwerk sieht man es ganz schlecht.) Da lob ich mir die Paar Kilo Reserve bei der Traglast.

MfG Nico

#21

Eben. Und die 93er Reifen sind auch nur ein paar Taler günstiger.

#22

Hallo Freunde,

Meine Standard(Conti)reifen sind 215/60/15. Ich moechte aber bei ankommendem Wechsel 215/65/15 (zwar 95T) auflegen. Dazu aber gibt’s keine Angabe zum Luftdruck. Koennten Sie mir empfehlen ob es naeher 2,3 bar (wie 215/60) oder naeher 2,7 (wie 205/60) sein sollte?

#23

#22
Du fährst mit einem Bj. 2001 15"-Felgen?

1 „Gefällt mir“

#24

Wird Modelljahr 2001 sein.

#26

Laut Serienreifenkatalog sind in 15" nur 215/60 R15 zulässig. Zumindest in D, wie es in Polen aussieht weiß ich nicht, aber mit 65er Höhe ändert sich der Abrollumfang.

Gruß Uwe

#27

Ja. So ist es. 15"

Ich weiss dass in allen Quellen sieht mann doch nur /60 und /65 wuerde Abrollumfang wird anders (groesser) aber:

  1. Tempouhr zeigt sowieso wenig als echte Geschwindigkeit
  2. Es ist genuegend Platz in Karoserie fuer diese zuesaetzliche 10mm Durchmesser (Breite ist doch gleich).
    Warum duerfte mann nicht /65 anwenden?
    Mein Problem liegt nicht „ob“ sondern „wie“ :slight_smile:
    Greg

#28

Egal ob 15", 16" oder 17", der Durchmesser/Abrollumfang bleibt innerhalb einer Toleranz gleich. Mit /65 statt /60 bist du bestimmt außerhalb der Toleranz.

Im Netz gibt es Rechner für den Umfang.

www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Der Umfang steigt von 194,3 auf 200,8cm. Das sind 3% Tachoabweichung. Ein Tacho darf in D 7-10% zuviel anzeigen, aber kein km/h zu wenig. Bei dir würde der Tacho bei 100 nur 97 anzeigen und ist somit nicht zulässig.

Gruß Uwe

#29

OK. Ich verstehe das.
Aber das beantwortet meine Frage nicht - waere besser /65-er naher 2,3 oder 2,7 aufblasen?

#30

Guten Abend,

also nun auch noch für so ganz dumme wie mich…

Ich fahre einen 2.0L Benziner aus dem Jahre 2002,
in meinem Fahrzeugschein stehen die Größen 195/60 R16 und 225/45 R17
eingetragen.

Nun habe ich mich „schlau“ gemacht und die Info bekommen das ich 205/60 R16 auch fahren kann.
Habe dann in der Bucht einen günstigen Komplettradsatz in 205/60 R16 gefunden und gekauft.

Wenn ich das so lese, darf ich die aber doch gar nicht fahren, oder???
Kann ich mir die Eintragen lassen oder oder ist der Reifenumfang so viel zu viel das das nicht mehr geht???

Für Lehrgeld war das ein teurer Kauf
Lieben Dankschonmal

#31

Du darfst noch 215/55 R16 und 205/55 R16 mit entsprechender Traglast fahren. Deine 60er nicht.

Gruß Uwe

#32

#31
Dumm gelaufen 8-(

Vielen Dank für die Info…

#33

#30 Komplettradsatz? Bist du sicher das wenigstens die Felgen passen?
Hier: reifenrechner.auto-treff.com/ kannst du die Größen nachrechnen.
Bei deinem Beispiel wäre die Abweichung über 1,5 % und somit nicht zulässig.

#34

#31 205/55/16 sind afaik ebenso wie 195/60/16 nur als „C“ Reifen zulässig .

Falls es eine zweifelsfrei StVZO taugliche allgemeine Bescheinigung zum eintragungsfreien Fahren auf dem SGA gibt , dann wäre daran brennend interessiert .

Am besten noch für 195/60/16.

#35

Unsinn.
Es gibt keine wie auch immer geartete Vorschrift, die C-Reifen erfordert.

#36

#34 Hilft dir das: [Alhambra] Zugelassene Serienbereifung + Schneeketten Kombination ?

#37

#35 Die stehen nunmal im Fahrzeugschein bei nahezu allen SGA2

Ich hab grad etwas gesucht und hier was gefunden, dass -vorausgesetzt die Tragfähigkeit genügt nach " EU-Richtlinie 92/23/EWG Anhang IV Nr. 3.3.1 und
3.3.1.1" auch was anderes montiert werden darf.

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=702759

www.opel-niedersachsen.de/images/GesetzlicheGrundlageZulBereif.pdf

Demnach ist der Forenrat zu 215/55/16 statt 196/60/16 weil erstere PKW Reifen mit besseren Fahreugenschaften sind im Grunde falsch weil auch 195/60/16 als PKW Reifen montiert werden dürfen.

Man sollte dann allerdings stets den entsprechenden „Gesetzestext“ dabei haben, wobei es sich allerdings bei dem verlinkten Dokumenten um Stellungnahmen und nicht um Gestzestext handelt.

#36 das kenne ich betrifft allerdings nur den Ali, wenn ich das richtig sehe und beim Überfliegen habe ich in 195er nur in „C“ gesehen.

#38

Und jetzt musst Du nur noch erklären, warum das bindend sein soll. Um die Antwort vorwegzunehmen. Die Eintragungen C, reinforced bzw. XL haben lediglich Empfehlungscharakter.

Rechtlich gesehen muss der Lastindex mindestens der höchsten zulässigen Achslast entsprechen und der Geschwindigkeitsindex muss der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (zzgl. eines formelmäßig genau definierten Sicherheitszuschlages) entsprechen.

PS:
Ich bin mir ziemlich sicher, diese Diskussion schon öfter mit Dir geführt zu haben und dir schon öfter die Verlautbarungen des zuständigen Bundesverbandes verlinkt zu haben.

#39

#39 Zum PS : Normalerweise kann ich mich an sowas erinnern.

Vielleicht sollten wir hierzu mal nen Wikibeitrag erstellen.

Insbesondere ist anzumerken, dass C§ + „normale(reinforced)(XL)“ Reifen nicht gemischt werden dürfen.

#40

Hier www.sgaf.de/get_comment/1068353#comment-1068353 hast Du dich jedenfalls schon mal über das betreffende Schreiben gefreut.