Airbaglampe Dauerleuchten

Hallo zusammen und danke dass ich hier sein darf.

Habe leider das Problem des Dauerleuchtens der Airbag Lampe bei meinem Seat Alhambra 1.8T Jahrgang 2010.

Der Fehler trat Ende 2024 erstmals auf als wir von Italien nachhause fuhren. Ich musste dank einem Idioten abruppt abbremsen und habe dan gehupt…zack Lampe an.

Wickelfeder wurde gewechselt von Werkstatt gegen eine Neue. Danach war etwa 2 Monate Ruhe. Kurz gehupt, da is es wieder. Fehler ausgelesen und Bild im Anhang. Was kann es sein?

Der Mechaniker ist auch der Meinung es ist nicht die Wickelfeder. Hat begonnen alle Steckverbindungen am Lenkstock auszumessen bis zur Wickelfeder. Leider sind wir zeitlich nicht weiter gekommen und der Fehler wurde bidlang nicht gefunden.

Sowas hatten die Autodoktoren erst, kann man Stück für Stück durchmessen…

Da war es aber die Wickelfeder…

Bei unserem Wal war es der kleine gelbe Stecker am Airbag.
Habe ihn abgezogen und umgekehrt aufgesteckt. Seitdem ist Ruhe.

Leider ist die Wickelfeder neu und kann ausgeschlossen werden.

Kann der einfach umgekehrt aufgesteckt werden? Also könnte es eventuell sein, dass dieser beim Zusammenbau fälschlicherwrise falsch gesteckt wurde? Musstest danach Fehlerspeicher löschen nehme ich an!?

Er kann umgekehrt aufgesteckt werden (ist nicht gepolt). Und bei mir hat es DADURCH das Problem behoben.

Ersatzteil https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/7M3971584_Leitgsatz.html habe ich damals besorgt und seit 14.06.2013 in der Schublade liegen.

War nur vor kurzem und mit oldshool Fehlersuche.

Vielen Dank für den Input. Würde dies gerne testen. Habe mich aber nicht dafür, dass selbst zu machen, da ich kein Plan von Airbag habe und auch nicht wüsste wie an diesen Stecker zu kommen ohne Anleitung. Deshalb war er in der freien Werkstatt der ich vertraue. Praktisch alles andere traue ich mir schon eher zu und hab schon einiges selbst repariert.

Das ist auch besser so.
Lass das von der Werkstatt machen, von einem, der das darf (der den Schein hat).
Sag ihm, er möge den Stecker vom Airbag abstecken und andersrum drauf stecken. Vielleicht hilft es ja.

(Anders herum aufgesteckt sieht es etwas „unnatürlich“ aus, da der Abgang dann nicht in die Richtung zeigt, wie es sein sollte. Aber die Länge der Leitung hat bei mir gereicht und vermutlich durch den leichten Zug, der sich ergibt, verbessert sich der Kontakt.)

War den der Fehler bei dir danach weg ohne fehlerlöschen mittels vcds?

Ich glaube, ich musste den Fehler löschen.
Die Info findest du hier aber bestimmt im Forum, ob Airbagfehler von selbst weggehen.

Achso: Und du scheinst einen 7N zu haben, weil du in dem Unterforum postest.
Wir haben einen 7M. Das habe ich jetzt erst gesehen.
Ob das direkt übertragbar ist, kann ich dir leider nicht sagen.

(Bitte vervollständige dein Profil. AJH Motor passt nicht zu 7N.)

1.8T müsste noch ein 7M sein, ich habe mal verschoben.

Das Problem hatte ich beim Passat auch mal + dass die Hupe nicht mehr ging. Alles rausgebaut und wieder rein funktionierte alles.
Ich denke mal dass die Kontake auch ihres dazu beitragen.
Ich bin damals dazu über gegangen zuerst auszulesen bevor ich den Airbag wieder eingeklickt habe.

Ne is ein 7M aber ob nun ajh oder awc müsste ich nachschauen gehen. Der 7n hat ja bereits Schiebetüren…ich nicht :rofl:

Naja hab des auch schon gelesen von wegen hupe und tasten ohne funktion aber dann wars die wickelfeder…meine hupt weiter fröhlich und tasten gehen auch.

Mit Baujahr 2010 ist es ein AWC, ich habe mal dein Profil aktualisiert.

Danke mein Held. Hätte nun raus in den Schnee gemusst um dies zu verifizieren. Hier im Wallis in der Schweiz frierts noch ordentlich.

Ich hoffe es passt so, war am Motor und Baujahr.

Wie „fest“ hast du gehupt?
Ich hatte schon einen Fall da war die Trägerplatte der Airbageinheit gebrochen.

1 „Gefällt mir“

Nicht genug fest um das zu bewerkstelligen🤣

Hoffe echt drauf, dass der Fehler beim Stecker des Airbags liegt. Wickelfeder neu kostet in der Schweiz gegen 1000 Euro. Das alte Teil wird hier vergoldet.