AGR- Stilllegung Notlauf

Ich habe bei meinem Ford Galaxy bj 99 tdi 110 ps das Agr-Ventil stillgelegt. Ich finde er zieht jetzt besser und der Verbrauch ist um 0,5 liter zurückgegangen, habe aber jetzt das Problem das er ab und zu in den Notlauf geht Lmm habe ich vor ca 1,5 jahren erneuert kann der Notlauf von der Agr-Stillegung kommen mfg

#1

Nein, kann nicht sein. Wenn du aber wissen willst warum er in Notlauf geht, frag den Fehlerspeicher.

#2

Da bei stilllegen des AGR im Motorraum gewerkelt werden muss denke ich das ein Schlauch ab ist oder gar ein Loch hat.

Schau mal alle Schlüche nach und verfolge sie.

Hier würde ich auch besonderes Augenmerk auf den Schlauch vom Ladedruckrohr zum STg legen. Ich tippe auf Fehlerspeichereintrag Ladedruckanzeige sporadisch.

Wenn er in den Notlauf geht und du machs den Motor aus und er läuft wieder normal ist der Schlauch vom Ladedruckrohr die Ursache.

Vorher hat er ja normal gelaufen. ODer?

Gruß Frank

#3

Ja lief vorher normal Notlauf kommt vielleicht 1-2 mal die Woche werde die Schläuche mal überprüfen

#4

Habe einen defekten Schlauch gefunden gleich nach er Unterdruckpumpe er hatte da wo er auf den Nippel gesteckt ist einen riss ich hoffe das war der Fehler Morgen bekomme ich den neuen dann werde ich es testen

#5

Namds,

wie hast du das Agr-Ventil denn stillgelegt?

Ich glaube ein montiertes Blechplättchen "merkt " der Motor nicht.

Es könnte allerdings sein, dass bis zum Teillastbereich ein höherer Ladedruck aufgebaut wird, weil halt die „Entlüftung“ durchs AGR fehlt.

Andreas

#6

@eddiek

Merkt dieser Motor nicht, erst ab 2.0 TDI wird die Funktion des Ventils überwacht.

Damit müsstest du das Perpetuum Mobile erfunden haben =D> :wink: Um LD ab zu lassen über das AGR-Ventil muss der Druck im Frischluftbereich höher sein, wie der im Abgasbereich. Also vor der Lader muss der Abgasdruck niedriger sein, wie nach der Lader der Frischluftdruck… Der Luft dort strömt nur in eine Richtung, die Abgase strömen in der Frischluftseite. Ob das ganz kurz anders sein kann, habe ich noch nicht rausgefunden.Theoretisch, wenn der Fahrer der LD ganz hoch dreht und abrupt vom Gas runter geht (kein Abgase mehr), könnte der Lader noch Restenergie haben (Massenträgheit) wodurch sehr kurz der Ladedruck im Abgastrackt abgelassen wird.

Die Laderansteuerung sorgt dafür, dass der Ladedruck nicht zu hoch wird im Teillastbetrieb. Alleine daran kann ein zu hohe LD liegen, nicht am AGR.

#7

Ja mit einer Aluplatte und 2 Dichtungen dichtgemacht

#8

Moin Antje,

es gibt auch so Venturieffekte oder wie immer das heisst.

Halt Strömungsgeschichten.

Wenn vorher beispielsweise das AGR auf „Geöffnet“ gehangen hat, dann musste die VTG für denselben Ladedruck stärker „arbeiten“.

Jetzt könnte halt ein anderer Verstellbereich angefahren werden und dort die VTG schwergängig sein.

Andreas

#9

jaja, klar :?

#10

Habe jetzt die Schläuche erneuert die mir verdächtig vorgekommen sind. Vtg Gestänge 300 mal bewegt einen anderen Luftmassenmesser probiert aber immer noch weniger Leistung als vorher. Beim Beschleunigen hört man irgendwie ein Pfeifen vielleicht ist ein Ladeluftschlauch beschädigt kann dies auch zum Notlauf führen ?

#11

Ja kann !

Wenn der Ladedruck entweicht und das STG eigentlich einen höheren Soll haben sollte aber der Echwert nicht erreicht wird meckert das auch rum.

Gruß Frank

#12

Ich habe vergessen zu sagen das er nicht Rust kann das bei einem defekten Ladedruckschlauch sein? Ich habe mir jetzt auch ein Kabel für vag-com bestellt vielleicht hilft mir ja dann der Fehlerspeicher weiter.Könnte es auch etwas mit dem Ladedrucksensor zutun haben und wo sitzt der bei meinem Galaxy bj 1999 tdi 110 ps mfg

#13

Frag doch erst mal den Speicher (und mit Code hier posten). Kann ja einiges sein. Sollte es der Ladedruck sein, könnte es eine undichte Ladeluftstrecke sein.

#14

Der schalter sitzt hier!

Direkt unter dem grünen Schlauch siehst Du einen Stecker! Das sitzt er.

Gruß Frank

#15

Dann werde ich mal warten bis der Vag-com Adapter da ist und mal auslesen

#16

Habe jetzt festgestellt das am Agr-Ventil an der Flansch wo der Abgaswellschlauch sitzt Abgas ausgeblasen wird kann das einen Einfluss auf die Leistung haben (weniger Druck für den Turbolader)?

Werde mal neue Dichtungen reinmachen und dann weitersehen.

#17

Habe den Fehlerspeicher ausgelesen Fehler 17598 Ladedruck-Regeldifferenz p1550-35—Unterbrechung weis jemand was das bedeuten könnte? Habe das Agr jetzt gereinigt und wieder in Betrieb genommen bis jetzt kein Notlauf mehr kann die Stillegung zu diesem fehler geführt haben ?

#18

Tach,

dann könnte meine jajajajaja Theorie stimmen.

Andreas

#19

Ja, kann es. Dadurch baut er kaum LD auf. Du hast am AGR rumgefummelt und jetzt ist er nicht mehr dicht. Dicht machen und es geht wieder. Ohne AGR habe ich mehrere tkm gefahren, manchen sogar mehrere 100tkm.

Und Eddiek, deine Theorie stimmt nicht. Wenn du mit Venturi-Effekte ein Perpetuum Mobile erfinden kannst, dann mach dich mal an die Arbeit. Es entweicht Abgas und du hälst an deine Theorie, zu hohe LD durch kein Ablassen durch AGR, fest? #-o

Was an der Theorie auch nur Theoretisch stimmen könnte wäre ein fest gegammelte VTG, vielleicht sogar beschleunigt durch ein vorher hängendes AGR-Ventil (mehr Russ), was zufällig jetzt zu ein hängende VTG-Verstellung geführt hat. Ich glaub aber die weiter oben geschriebene Theorie.

Was der nächste Theorie wäre. Der VTG steuert voll an, kann aber nicht schnell genug wieder runterfahren (verrusst), weshalb ein Überschwinger kommt. Bei ein offenes AGR druckt er halt bei hohe Abgasdruck etwas wieder in der Ladeluftstrecke (genau andersherum wie deine Theorie). Jetzt geht das nicht mehr, weil das AGR ja zu ist. Die ganze Abgase stehen der Lader zur Ladedruckaufbau zur Verfügung, der Lader überschwingt zuweit/zulange, was ein Eintrag verursacht.

Fazit: Was nie falsch ist, ist gemäß KB die VTG wieder gangbar machen. Danach ist es völlig schnuppe, ob du dein AGR stillegst, oder nicht (abgesehen von die Weiß-Grünen).