#60
Ja, aber warum mussen wir €7,00 / 1,8 liter bezahlen wenn es geht günstiger vom einem 10 liter gefäß und Adapterschlauch?
Hier auch vom Kruse, aber warum verkauft VW sowas nicht!!!??
Ja, aber warum mussen wir €7,00 / 1,8 liter bezahlen wenn es geht günstiger vom einem 10 liter gefäß und Adapterschlauch?
Hier auch vom Kruse, aber warum verkauft VW sowas nicht!!!??
Hallo alle nochmals.
Jetzt habe ich meine erste „füllung“ durchgeführt.
War alles inerhald vom 15 mins erledigt!! Und null Problemen!!
Ich habe 2 10 liter dosen vom VW gehlt @ €15 die stück, und vom Kruse Automotive, der passenden füllschlauch dazu (€74,-- mit Versand) und bin sowas vom Überrascht wie einfach das ganze ging.
Zündung eingeschaltet, aus der Garage raus gefahren, wieder rein und der Anzeige war auch noch erledigt.
Der schlauch ist zwar twas teuer, aber wenn ich höre was andere hier veranstalten und wie lange die dafür brauchen dann ist es auf jeden Fall auf Lange sicht der bessere Lösung
Ach, 15 liter ist bei mir rein gegangen.
Hoffe das dies etwas hilft
Grüß
so wir hatten auch die erste Nachfüllung allerdings wieder mit komischen Erlebnissen.
nach 13500km Gesamtfahrstrecke auf dem Weg nach Italien ging die erste Meldung los…
noch 2400km
kurz gerechnet, passt, also nach dem Urlaub nachfüllen…
30km Fahrt weiter, pling…
noch 2300km
weitere 100km Fahrt später
noch 1900km
wieder kurz gerechnet, wenn das Teil weiter so runterzählt kommen wir noch nicht mal über die Grenze…
also raus Tankstelle gesucht und 10 Liter Kanister (14.50€ mit richtiger Spezifikation / Aral) gekauft mit Schnorchel…Kofferraum ausgeräumt und rein damit.
weil es so lange dauerte, eben den Kanister mit einem Taschenmesser oben zur Entfüftung aufgestochen…
Zündung an, 30 sec. warten…fertig…
Morgen werde ich mir erst mal einen Termin machen um das überprüfen zu lassen, der rechnete mit zu schnell runter…
Grüße aus dem Sauerland
Christoph
Hallo Cymru,
könntest Du bitte mal kurz informieren, woher Du genau den Kruse Automotive Füllschlauch (€74,-- mit Versand) bezogen hast ? Hatte vor einiger Zeit mal Mail-Kontakt mit denen, Antwort damals: Bezug nur über Fachhandel.
Danke
Kalle
Hi KalleMS,
Klar, ich bin bei den auf der Hompage gegangen, die 02375 nr. (917-0) gewählt. Habe ein sehr nette Herr. Hoeh erwischt der alles in die wege geleitet hat. Nach etwa 5 tage war das ding bei mir (ich habe meine eigene Firma - Mwst) auf Rechnung.
Der Aussage hatte ich ebenfalls, aber da ich MwSt berechtigt bin, ging das.
Ich weis nicht wo du wohnst, vielleicht kann ich da hilfreich sein.
Grüß
Meine Erfahrung Seat Alhambra,
Bei 19000 km Aufforderung zum Nachfüllen, laut Werkstatt 1 * 10 Liter und 4 mal 2 Liter (bzw. 1/2 Gallone), macht 18 Liter in einen 17 Liter Tank der auch sicher nicht leer war.
Das beste:
1 * 10 Liter 12 EUR = 1,2 EUR / Liter
4 * 2 Liter 24 EUR = 3 EUR / Liter
dass die Wekstatt da nicht selber drauf kommt und nur Kanister verwendet, anstelle der Flaschen, könnte man ja uch Literweise verrechnen.
So gibts halt (unwesentlich) mehr Umsatz, aber einen Kunde der sich etwas veralbert vorkommt.
Nächstes mal ist selber Füllen angesagt (Füllen hat ja auch noch mal 24 EUR an Arbeit gekostet).
Grüße!
Na, da lobe ich mir doch das Ford-System, dass ohne irgendwelche Zusätze auskommt und sich mit einer zusätzlichen Diesel-Einspritzung vor dem Filter begnügt (ab FL).
Passt wohl nicht ganz hierher, aber das hier hab ich durch Zufall im Netz gefunden, da wird es imho recht gut erklärt (Ford wäre dann auf Seite 5): www.zawm.be/kfz/03_Praxis/Verstopfung-von-Dieselpartikelfilter.pdf
Hallo Rainer,
Das Ad Blue hat nix mit dem Filter zu tun - das ist für die Reduktion der Stickoxide zuständig und wir erst nach dem Filter ( … Partikelfilter !?) vor dem letzten Kat eingespritzt
Ohne Selective Catalytic Reduction ( SCR) mittels Ad Blue ist der Stickoxid Ausstoss höher.
Das Ford System verwendet den Zusatz nur Reinigung / Regeneration des Partikelfilters und nicht für die Stickoxid Reduktion…
hoernchen
Ok, danke. Wieder was gelernt.
In diesem Fall versuche ich die Gelassenheit zu finden, mich nicht für Dinge zu interessieren, die ich nicht beeinflussen kann (gekauft ist der Wagen ja schon).
Geht doch recht problemlos an den Adblu Zapfsäulen der LKWs. Um den Einfüllstutzen dicht einen Lappen legen, Zapfpistole mit Adblu rein und ganz vorsichtig am Hahn ziehen, das dauert so 5-10 Minuten dann ist er voll. Den Lappen gleich bei der Tanke wegwerfen, bezahlen und dann Zündung an und gut 30 Sekunden warten, in der Zeit nicht starten. Das System setzt dann die Anzeige zurück. Hat bei mir keine 7 Euro gekostet.
MFG
Christian
Kann Christians Aussage nur bestätigen, habe nicht mal einen Lappen benötigt.
Ist nur etwas nervig, weil man ständig neu beginnen muss, da die Zapfpistole immer wieder auslöst, deshalb dauert es auch 10 Minuten.
da über ich mich gerne mal 10 Minuten in geduldig Zapfpistole betätigen
Grüße,
Klaus
Ich habe heute auch an der LKW Tanke nach Rückfrage mit dem Betreiber getankt…
Wichtig ist…in dem Rüssel ist ein Sensor.
Ohne diesen Magnetring kann man eigentlich nicht Tanken…ich vermute der Sharan/ Ali hat den Ring nicht am Tankstutzen, (bei LKW’s ein blauer Ring).
Das ist ein Schutz gegen Fehlbetankung…
Deshalb geht es immer nur 10tel Literweise und ganz langsam, sonst könnte man einfach durchtanken.
Aber das der Rüssel schon recht dicht im Stutzen sitzt ist es auch gut so langsam zu Tanken, die Luft kann auch nur langsam nachströmem und überschwappen wäre vorprogrammiert.
Ich habe ca. 3 Minuten gebraucht dann hatte ich 13 Liter nachgetankt, die Anzeige wollte erst nicht ausgehen,hat baer dann funktioniert.
7,80€ bezahlt und fertig
Grüße aus Lüdenscheid
Christoph
Es gibt da doch einen Adapterring mit Magnet vom Caddy, der da gehen soll:
Siehe
www.seatforum.de/threads/196429-Rund-um-das-AdBlue-im-neuen-Alhambra/page12
vorletzter Post!
quote=""[www.seatforum.de""]
Und siehe da: Es gibt einen Adapter von VW Nutzfahrzeuge für der VW Crafter 2,5 Blue-TDI, den man u.a. auch mit der gleichen Kruse-Flasche betanken kann. Soll heißen, dass das Gewinde am Tank des VW Crafter dasselbe ist wie am Alhambra bzw. Sharan. Dieser Adapter hat die VW Nutzfahrzeuge-Teilenummer HVW 906 470 00 20.
[/quote]
hallo
also ich fahre jetzt seit 1 Jahr und 4 Monate mein Sharan und bei letzten Besuch bei den Schwiegereltern
hat er sich gemeldet und hätte gern Ad Blue und das nach 25000 km. Habe auch bei der Aral nen 10 Liter
Kanister gekauft und mit ner Trinkflasche aufgefüllt ohne Probleme. Meldung im Tacho ging auch wieder von allein
aus. Bin mal gespannt ob es wieder solange dauert bis er sich wieder meldet.
Wenn die Kontrolleuchte angeht passen mehr als 10 Liter rein.
…wird also nicht so lange dauern.
Hallo
habe bei meinem
Alhambra fast 19 Tkm runter, aber AdBlue war noch immer nicht nachzufüllen.
Kann das wirklich sooo laaaange vorhalten? Woran könnte das dann liegen?
LG
BillyBoy
Ja das dauert so lange! Ich war heute mit meinem Alhambra (170PS) auf Verdacht beim Freundlichen, da in der kommenden Woche die 1. Urlaubsfahrt ansteht und ich nach 22.000km dann doch etwas unsicher war. Siehe da, 15l Elefantenpipi konnten gebunkert werden. Nach Aussage des freundlichen sind die 22.000 neuer Hausrekord.
Also ich hab auch über 20tkm abgespult bis die Lampe anging…
Und - kleiner Tipp: Elefantenpipi gibt’s günstig in der Bucht.