Abhebeln der linken Antriebswelle beim Getriebeausbau

Meine Kupplung, (AFN, 81KW) hat den Dienst quittiert und nun

steht der Dicke aufgebockt in der Garage u. die linke

Antriebswelle soll raus…

Nach Handbuch soll sie getriebeseitig z. B. mit einem

Montiereisen abgehebelt und dann aus der Radnabe herausge-

zogen werden. Habe aber Probleme sie getriebeseitig herauszu-

bekommen !(Traggelenk, Koppelstange und Lenkspurhebel sind natürlich lose !)

Nun meine Frage an alle, die wissen wies geht

oder es am besten selber schon mal gemacht haben:

Kommt die Welle beim Abhebeln langsam und allmählich heraus

oder muss erst ein bestimmter Widerstand überwunden werden,

bevor es „flutscht“ ?

Bin eher der vorsichtige Typ und habe bis jetzt noch nicht allzu

viel Kraft einsetzen wollen :roll:

Danke schon mal !

Galaxianer

#1

Gib ihr beim aushebeln einen kräftigen ruck und das wars.

Auf der Radseite musst du zuerst raus,am besten mit 2 Mann dann kann einer die welle festhalten.Auf der Welle sitz nur ein sprengring den mußt du überwinden.Wenn du die Kuplung machen willst müssen aber beide Wellen raus.

Gruß Zacky

#2

Noch ne frage willst du die Kupplung selber neu machen?

Ich hoffe du hast ne Grube.Ich hab seit gestern mein Getriebe wieder drin,und wenn das vom Diesel genauso befestigt ist wie das vom VR6 dann viel spass.

Mfg Zacky

#3

Frage: Würde eine Grube reichen?

Ich stelle mir gerade vor, wie ich das schwere Getriebe schultern sollte (ich habe zwar Automatik aber es interessiert mich trotzdem) und dann einführen müsste.

Ein Getriebeheber scheint mir fast schon als MUSS, oder?

#4

Hi Zacky !

Danke für den Tipp !

Die rechte Welle ist draussen. Die ging recht leicht,

ist ja auch ein bisschen anders, mit Zwischenlager und so.

Für die linke muss ich mir wohl dann ein besseres Hebelwerkzeug

besorgen, ein Montiereisen ist wohl wirklich das beste.

Nein, ich habe keine Grube ! Aber einen vernünftigen

Wagenheber und treibe sonst keinen Sport :wink:

#5

Also wirklich ich kann dir nur davon abraten,lass die finger davon

ich hab gerade meinen Kompleten Motor zerlegt.Das Getriebe war auch draussen weil ich an den Kettentrieb musste.Das getriebe ist sau schwer und rutscht nicht mal eben so von selbst wieder rein.Ich würde diese Rep.nie ohne Grube oder Bühne machen.Auf einem Wagenheber bekommst du das Getriebe niemals so wieder rein.Ausserdem musst du den Motor absenken.

Mfg Zacky

@ urlaubsreif ich habs auf der Grube gemacht,und habe es zusätzlich damit es nicht so schwer ist noch am Kran gehabt.

Erst beim 3 Anlauf war es endlich drin.

#6

Seit heute morgen flutschen die Gänge wieder !

Ein vollkommen neues Schaltgefühl :stuck_out_tongue:

Danke nochmal an Zacky für dieTipps ! Hatte mir zum Getriebe-

aus/einbau dann doch noch eine Abfangvorrichtung für den Motor, (stabiler Haken in der Decke+ Flaschenzug), „gebaut“; war eine grosse Hilfe ! Ich habe einen Wagenheber mit einem grossen Teller, ca. 20cm Durchmesser. Da konnte ich das Getriebe schon

gut drauf packen und langsam zusammen mit dem Motor in Position bringen…

Das Getriebe hat schon sein Gewicht, aber so ging es eigentlich

ganz gut :slight_smile:

Die Kupplungsscheibe habe ich mit einem kurzen Stück 19mm Kunststoffwasserrohr und gutem Augenmaß zentriert. :wink:

Gruss

Galaxianer

#7

Herzlichen Glückwunsch,toll das es so so gut geklappt hat.

Genau so hab ich es auch gemacht zusätzlich mit Flachenzug.

Zacky :ford:

#8

Dazu zwei Frage.

Ich will beide AT Welle ausbauen. Werden beide mit einem Montierhebel rausgedrückt ??

Ist es egal mit welcher Welle man anfangen tut oder gibt es da eine vorschrift, erst Fahrerseite dann Beifahrerseite

LG
Toni

#9

Beide werden ausgedrückt, und es ist egal welche zuerst

#10

Also ganz leicht isses nicht die Welle raus zu bekommen. Ich hab mich damals auf das Montiereisen draufgestellt und gewippt. Trotzdem hatt es ewig gedauert. Dann gabs ein Plopp und sie war draußen.