Gib ihr beim aushebeln einen kräftigen ruck und das wars.
Auf der Radseite musst du zuerst raus,am besten mit 2 Mann dann kann einer die welle festhalten.Auf der Welle sitz nur ein sprengring den mußt du überwinden.Wenn du die Kuplung machen willst müssen aber beide Wellen raus.
Noch ne frage willst du die Kupplung selber neu machen?
Ich hoffe du hast ne Grube.Ich hab seit gestern mein Getriebe wieder drin,und wenn das vom Diesel genauso befestigt ist wie das vom VR6 dann viel spass.
Ich stelle mir gerade vor, wie ich das schwere Getriebe schultern sollte (ich habe zwar Automatik aber es interessiert mich trotzdem) und dann einführen müsste.
Ein Getriebeheber scheint mir fast schon als MUSS, oder?
Also wirklich ich kann dir nur davon abraten,lass die finger davon
ich hab gerade meinen Kompleten Motor zerlegt.Das Getriebe war auch draussen weil ich an den Kettentrieb musste.Das getriebe ist sau schwer und rutscht nicht mal eben so von selbst wieder rein.Ich würde diese Rep.nie ohne Grube oder Bühne machen.Auf einem Wagenheber bekommst du das Getriebe niemals so wieder rein.Ausserdem musst du den Motor absenken.
Mfg Zacky
@ urlaubsreif ich habs auf der Grube gemacht,und habe es zusätzlich damit es nicht so schwer ist noch am Kran gehabt.
Danke nochmal an Zacky für dieTipps ! Hatte mir zum Getriebe-
aus/einbau dann doch noch eine Abfangvorrichtung für den Motor, (stabiler Haken in der Decke+ Flaschenzug), „gebaut“; war eine grosse Hilfe ! Ich habe einen Wagenheber mit einem grossen Teller, ca. 20cm Durchmesser. Da konnte ich das Getriebe schon
gut drauf packen und langsam zusammen mit dem Motor in Position bringen…
Das Getriebe hat schon sein Gewicht, aber so ging es eigentlich
ganz gut
Die Kupplungsscheibe habe ich mit einem kurzen Stück 19mm Kunststoffwasserrohr und gutem Augenmaß zentriert.
Also ganz leicht isses nicht die Welle raus zu bekommen. Ich hab mich damals auf das Montiereisen draufgestellt und gewippt. Trotzdem hatt es ewig gedauert. Dann gabs ein Plopp und sie war draußen.