#20
Moin,
ich würde sagen von VW oder Ford
Ich meine die hintere von der Getriebedrehmomentstütze hat dasselbe Gewinde und ist etwas länger, von der langen die hinten quer verschraubt ist kannst du dann die Mutter verwenden.
Andreas
Moin,
ich würde sagen von VW oder Ford
Ich meine die hintere von der Getriebedrehmomentstütze hat dasselbe Gewinde und ist etwas länger, von der langen die hinten quer verschraubt ist kannst du dann die Mutter verwenden.
Andreas
Die Helicol sind doch meist aus Alu, kenne die nur um die Gewinde für Zündkerzen zu reparieren.
Aus Alu? #-o
Die Helicoil-Einsätze sind aus Edelstahl
@KampfsauAD: Bei jedem gut sortierten Eisenwarenhandel
Du misst Dir einfach aus wie lange die Schraube sein muss (Einbaulänge + 1x Nenndurchmesser) und nimmst die nächstlängere Schraube
@ Wolfgang
Ja ich kenne halt nur die aus ALU, sorry. Danke für den Link, dazulernen kann man immer.
@ Andreas
Bin die ganze Zeit von der Hinterachse ausgegangen, was falsch gedacht.
Also wird es sich wohl um die Schraube handeln mit der das Aufnahmerohr vom Stoßdämpfer im Achsschenkel Befestigt wird.
Da sollte auch eine Durchgehende Schraube ihren Dienst leisten.
Wenn Du sicher sein möchtest dann tausche das Federbein komplett aus. Gebrauchte Federbein wird auch reichen.
HI
Ich schweiße bei sowas eine Mutter auf und versuche mein Glück, denn durch die Hitzeentwicklung löst die Schraube sich meist
mfg HH
Bitte auch darauf achten ob es sich bei der Schraube um Feingewinde, z.B. M10 x 1 (Gewindesteigung 1mm pro Schraubenumdrehung) oder um „normales“ metrisches Gewinde, z.B. M10 x 1,5 handelt.
Beim Auto ist viel Feingewinde verbaut!
Allein bei Feingewinde der Größe M10 gibt es drei verschiedene Gewindesteigungen (0,25; 0,5 und 1,0 mm)
Tach,
1) Die Schraube steckt afaik jetzt vermutlich bündig abgerissen im Radlagergehäuse, in dem jetzt schon das neue Radlager eingebaut ist, also wäre gebrauchter Ersatz jetzt suboptimal und Schweissen vermutlich recht schwierig.
2) Die Schrauben und Muttern der Drehmomentstütze haben dasselbe M10 x1 Feingewinde
Andreas
Tach,
1) Die Schraube steckt afaik jetzt vermutlich bündig abgerissen im Radlagergehäuse, in dem jetzt schon das neue Radlager eingebaut ist, also wäre gebrauchter Ersatz jetzt suboptimal und Schweissen vermutlich recht schwierig.
Schrauben am Zylinderkopf reissen auch meist bündig ab und 90% aller Schrauben habe ich aus den Aluköpfen immer rausbekommen
Und dem Radlager wird die punktuelle Hitze an einer anderen Stelle nichts ausmachen, ich sag immer Versuch macht kluch
Hi Freunde,
Danke für die Vielen Guten Tips!
Ich habe Fertig!
Ausgebohrt, Längere rein, Mutter Drauf.
Zur Beschaffung der Schraube:
Autohändler… Nicht Auf Lager
Teile Handler wie Europart Ohne Durchgehendes Gewinde
Trost Hats nicht
Metallwarenläden habens nicht
Ein Industriefachgeschäft…hat ne Gewindestange…40€
dann voll Frustriert auf den Rückweg gemacht, und Zufällig bei MAN vorbeigefahren, da kam die Idee dort mal Zu Fragen
habe eine Längere Schraube samt Selbstsichernder Mutter…Geschenkt…Bekommen
Gruß Andy
"eddiek":Tach,
1) Die Schraube steckt afaik jetzt vermutlich bündig abgerissen im Radlagergehäuse, in dem jetzt schon das neue Radlager eingebaut ist, also wäre gebrauchter Ersatz jetzt suboptimal und Schweissen vermutlich recht schwierig.
Schrauben am Zylinderkopf reissen auch meist bündig ab und 90% aller Schrauben habe ich aus den Aluköpfen immer rausbekommen
Und dem Radlager wird die punktuelle Hitze an einer anderen Stelle nichts ausmachen, ich sag immer Versuch macht kluch
Da Hast du auch wieder recht- Kopfschrauben reissen aber auch meist nicht wegen festgegammelt ab.
Ausserdem weiss ich nicht, ob mein Fast Namensvetter am Fahrwerk rumschweissen sollte :-k
Ausserdem weiss ich nicht, ob mein Fast Namensvetter am Fahrwerk rumschweissen sollte :-k
Warum NUR FAST???
Ich heiße auch Andreas, Aber Ich wurde immer Andy genannt (ist mir auch Lieber)
Gruß Andy