Stichwort: Türschloss
|
|
|
|
 |
von XJR am 17.06.2016 - 09:54
|
Hallo zusammen,
hier eine Anleitung zur Demontage der Türverkleidung, der Türgriffe innen und aussen und des Türschlosses der Tür hinten Fahrerseite eines Ford Galaxy WA6 bis zum Facelift 2010. Für andere Türen des Fahrzeuges bzw. spätere Baujahre kann ich keine Aussage treffen, gehe aber davon aus, daß es sich dann ähnlich verhält.
Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, hat aber keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit! [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von dieselsmell (Schrauber des Jahres 2017) am 02.05.2008 - 00:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Dr._Fraggle (SGAF Team) am 16.07.2019 - 23:40
|
Das komplette Türschloss setzt sich aus zwei wesentlichen Baugruppen zusammen:
1. Das Schloss selbst.
Im Bild auf der rechten Seite zu sehen, schwarz und messingfarben. Es besteht zum allergrößten Teil aus Metall.
2. Der Stellantrieb der Zentralverriegelung.
Im Bild auf der linken Seite zu sehen, weiß. Es besteht fast vollständig aus Kunststoff.
Beide Baugruppen sind miteinander verschraubt. Um beide herum ist eine schwarze Kunststoff-Abdeckung geclipst. Diese dient (meistens) nur dem Schutz. In der Fahrertür trägt sie zudem den Schalter F59 (bzw. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Dr._Fraggle (SGAF Team) am 16.07.2019 - 23:40
|
Der Stellantrieb der Zentralverriegelung für die vorderen und hinteren Türen ist eines der wenigen Teile im SGA, das von Ford beigesteuert wurde (aus Mondeo, Escort und Fiesta übernommen). Er trägt die Ford-Nummer 93BG 220A20 DD.
Die entsprechende VW-Nummer lautet 7M0 959 775 E. Es gibt auch eine 7M0 959 775 ohne SAFE-Funktion. Diese wird in den Ausstattungsvarianten 4I1 und 4I2 verbaut, s.a. [444687]. Diese Variante ist uns hier im Forum aber noch nie untergekommen. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von early am 11.10.2004 - 05:34
|
Zum Ausbau des Türschlosses (hier: Fahrerseite) folgende Schritte durchführen:
[...] Weiterlesen
- Türverkleidung entfernen (siehe Knowledge Base)

- Dämmung im Bereich des Türschlosses abziehen - beim Zusammenbau darauf achten, dass die Dämmung wieder korrekt sitzt!

- Kreuzschlitzschraube am Tür-Innengriff rausdrehen und Griff nach oben abziehen
[img_assist|n
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Manfred (Moderator, Sieger WM-Tippspiel 2018) am 22.09.2016 - 23:23
|
Das Problem:
Fahrertür sprang beim Überfahren einer Bodenwelle oder bei schlechten Straßen, immer wieder in die erste Raste auf.
Ein Einstellen des Schlosses ist nicht möglich und eine Reinigung brachte auch nicht den erwünschten Erfolg.
Daher wurde das Schloss ausgetauscht.
Seat Alhambra, Bj. 2003
Nummer von meinem Seat Schloss: AAYYEJ 0087 001
Teilenummer vom Schloss: 7M3 837 016 C
Preis beim Freundlichen: ca. 180,- €
Nun habe ich von einem Forumsmitglied (Dank an Freesurfer) ein Schloss angeboten bekommen.
Ford Galaxy, Bj. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Dr._Fraggle (SGAF Team) am 16.07.2019 - 23:51
|
Die Elektrik der Zentralverriegelung und aller beteiligter Schalter ist im Kern über die gesamte Bauzeit des SGA I & II gleich geblieben.
Es gab währenddessen lediglich zwei kleinere Änderungen:
- Das zu Anfang verbaut separate Steuergerät für die Zentralverriegelung unter dem Fahrersitz und der Infrarot-Empfänger wurden im August 1997 entfernt und deren Funktion in die neu eingeführte Multifunktionseinheit (MFE) mit integriertem Funkempfänger übernommen. D.h. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Martin (Administrator, Sieger EM-Tippspiel 2016) am 20.05.2004 - 19:11
|
- Beschreibung:
Bei tiefen Temperaturen wird das Fett in den Türschlössern so hart, das sich die Mechanik nicht mehr bewegen kann.
- Sympthome:
Tür schließt nicht mehr.
- Was zu tun ist:
Schloß-Mechanik mit Spezialfett (?) einfetten.
- Die ungefähren Kosten:
?
Nachtrag von Dr. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|