![]() Kommen wir nun zu den Anschlußklemmen. Wir haben jeweils 3 mal 2 und einer dreier Klemme. Für die 2mal2 geht auch eine vierer Klemme. Die andere zweier Klemme kommt jeweils in das 20. Loch der 15. und 17. Bahn. Die dreier Klemme kommt jeweils in das 2. Loch der 3. 5. und 7. Bahn. Gleichzeitig bitte von der Dreierklemme die Leiterzüge bis zu den Relaiskontakten mit Zinn verstärken. Zum Schluß folgt noch der Anschluß der Nachlaufschaltung. Die Adern werden wie folgt angelötet. gelbe Ader: 14. Bahn 2. Loch blaue Ader: 15. Bahn 14. Loch rote Ader: 10. Bahn 20. Loch schwarze Ader: 15. Bahn 4. Loch Jetzt folgt noch was wichtiges. Bitte die Zwischenräume zwischen den Leiterzügen mit einem spitzen Gegenstand frei kratzen um evtl. Schlüsse zu beseitigen. Nun kann die Platiene noch mit Spiritus gereinigt werden. Die Nachlaufschaltung passt unter Umständen nicht mit in das Gehäuse rein. Da aber ein kleines Gehäuse im Bausatz dabei ist, ist es kein Problem dieses zu nutzen. Das Gehäuse selber mus für die Anschlußadern etwas bearbeitet werden damit die Adern nicht eingequetscht werden. Nun folgt der Test der Schaltung. (1 Bewertung) |
||||