#2Kommentar von Heisenberg (Moderator) am 28.03.2017 - 12:40
Die Koppelstangen habe ich noch nie mit Drehmoment angezogen. Einfach fest ziehen und fertig.
Dann spart man sich auch den Drehmomentschlüssel linksrum...
#3Kommentar von Dr_Marko_Rocznik (Schrauber des Jahres 2017) am 28.03.2017 - 14:03
1
#2
Auf der linken Seite war es dann so dass der Scrhaubbolzen selber gehalten hatte, da konnte ich dann einen ganz normalen Recht-DreMo nehmen.
Da ich nur Hobbyschrauber bin nehme ich generell den Drehmomentenschlüssel. Wenn man das nur selten macht ziemlich man normal große Schrauben zu locker und kleine zu fest an.
Im Flugzeugbau ist DrehMo generelle Pflicht - da bin ich vielleicht ein bisschen geschädigt von
#6Kommentar von Dr_Marko_Rocznik (Schrauber des Jahres 2017) am 17.08.2019 - 18:40
#5
Keine Ahnung. Vorher war ein Standard-Fahrwerk drin und eingebaut habe ich auch wieder ein Standard-Fahrwerk.
Aber alles gut - bis jetzt absolut problemlos (und es hat ja auch schon wieder einige km und Jahre auf dem Buckel).
Re: Feder und Stoßdämpferwechsel vorn nach Federbruch
Du bist sicher das die Dämpfer richtig sind? Die unterschiedliche Länge wundert mich ein wenig.
cu
redjack
Re: Feder und Stoßdämpferwechsel vorn nach Federbruch
Die Koppelstangen habe ich noch nie mit Drehmoment angezogen. Einfach fest ziehen und fertig.
Dann spart man sich auch den Drehmomentschlüssel linksrum...
Re: Feder und Stoßdämpferwechsel vorn nach Federbruch
#2
Auf der linken Seite war es dann so dass der Scrhaubbolzen selber gehalten hatte, da konnte ich dann einen ganz normalen Recht-DreMo nehmen.
Da ich nur Hobbyschrauber bin nehme ich generell den Drehmomentenschlüssel. Wenn man das nur selten macht ziemlich man normal große Schrauben zu locker und kleine zu fest an.
Im Flugzeugbau ist DrehMo generelle Pflicht - da bin ich vielleicht ein bisschen geschädigt von
Re: Feder und Stoßdämpferwechsel vorn nach Federbruch
Passt dieses Originalteil "Abdeckkappe" aus dem Golf 2 beim Sharan? 1H0412359
Edith sagt: Ist im besten Forum der Welt bereits beantwortet. Wenn man nach 1H0 412 359 sucht findet man [406672#17]
@Admins: Könnte man die Suche nach VW Teilenummern tolerant für mit/ohne Leerzeichen machen?
Re: Feder und Stoßdämpferwechsel vorn nach Federbruch
Danke Marko, für die tolle Dokumentation!
Aber die Unterschiedlich langen Dämpfer machen mich auch stutzig. Gab es für deinen Sharan ein Schlecht-Wege-Fahrwerk?
Und top das deine Feder gebrochen ist, wer weiß wann du sonst den Rost entdeckt hättest
Re: Feder und Stoßdämpferwechsel vorn nach Federbruch
#5
Keine Ahnung. Vorher war ein Standard-Fahrwerk drin und eingebaut habe ich auch wieder ein Standard-Fahrwerk.
Aber alles gut - bis jetzt absolut problemlos (und es hat ja auch schon wieder einige km und Jahre auf dem Buckel).
Marko
Re: Feder und Stoßdämpferwechsel vorn nach Federbruch
#5
PS: genutzt hat die Rostbehandlung aber nix, 2 Jahre später sah es so aus:
[441678]
Jetzt ist auf beiden Seiten 2mm Blech eingeschweißt (original ist 0.8mm).
Marko