Hallo,
ich versuchte mich erst ohne deinen Beitrag.Als ich den Griff aber nicht ab bekam nahm ich deinen Beitrag zur Hilfe.
Das zurück schieben des Griffes war bei mir doch ein wenig mit Gewalt verbunden.
Dank des Beitrages konnte ich doch eine zugige Reparatur und Wartung der Einheit vor nehmen.
Ich wuste ja was auf mich zu kam und hatte dann schon ein besseres und sicheres Gefühl.
Somit zerlegte und reinigte ich auch alles.
Bei mir war alles verkalkt und der Excenter gebrochen.
Der Freundliche wollte mir doch glatt einen ganzen Griff verkaufen.Dieses konnte ich Dank des Beitrages von Dir doch ein wenig einschränken.
Der Artikelnummern sei Dank.
Hallo, zum
Hallo,
zum Thema,
...,
Um das Türschloss auszubauen, muss zunächst eine Torx Tx25-Schraube an der Innenfalz
der Tür entfernt werden. Die Schraube kann in das Innere der Tür fallen, also Vorsicht!!!
...
habe ich damals ein Stück doppelseitiges Klebeband auf den Torx geklebt, so mußte ich zwar etwas Gewalt beim Ansetzen anwenden, aber es gab weder bei der Demotage der Schraube, noch beim Einsetzen ein Problem.
Sonstige Reparaturen der Plättchen usw. meinerseits, befinden sich in folgendem Thread:
.
Vielleicht hilft das im Fall des Falles auch weiter.
@Dieselsmell: Für den Artikel, einfach nur
grüße [quote]Manchmal
grüße
also zu der sache mit gewalt und dem 200eur teuren schlüssel...
mir ist das mal auf der audobahn passiert, dass der mitnehmer abgerissen ist und blockiert hat, glücklicher weise hatte ich ein 2t schlüssel
dabei...
also von hinten aufgeschlossen, werkzeug
raus und türschloss ausgebaut... (inkl., vollen schlüsselbund)
hierbei kann man ohne den schlüssel zu zerstören, das schloss wunderbar zerlegen und GEWALTFREI 200eur sparen!
)
wollte ich mal ergänzen, weil es doch dringend ist!!
Sehr gute Beschreibung,
Sehr gute Beschreibung, danke. Mein Schloss sah zwar minimal anders aus (Galaxy, z.B. die Feder in andere Richtung gedreht), Beschreibung war jedoch sehr hilfreich.
Auf dem Weg einen Excenter zu besorgen...
Chris
Herzlichen Dank für die
Herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung. Hat exakt auf meinen Sharan BJ. 99 gepasst. Abgebrochenen Exzenter für 2,86 Euro ersetzt.
Es gibt wohl verschiedene Typen, deshalb beim Kauf auf das Baujahr achten.
Michael
Musste auch an mein Schloss
Musste auch an mein Schloss ran.
Aber mit dieser sehr guten Anleitung war das ein Kinderspiel.
Gruß
Martin
Re: Reparatur des Türschlosses
Geht sdas auch beim Kofferraumschloß?Habe ne Galaxy bauj.1998
Re: Reparatur des Türschlosses
Hallo, härzlichen dank für die ausfühliche Anleitung, Ohne deine Hilfe hätte ich 2 Tagen gebraucht und hätte womöglich noch etwas kapput gemacht. Hut ab für solche Leute die auch an andere denken.Gruß Petru
Re: Reparatur des Türschlosses
Danke für die exakte Anleitung und die schönen Photos!
War sehr hilfreich.
Re: Reparatur des Türschlosses
Super Anleitung, vielen Dank.
Man bekommt das Schloss also auch raus ohne die Türverkleidung abzunehmen, was normalerweise nicht ohne Zerstörungen einiger Clips-Befestigungen abgeht.
Re: Reparatur des Türschlosses
Vielen Dank für die super Anweisung. Mit ihr war es leicht die Reperatur für ein paar Euro durchzuführen. Da das Fahrerschloss defekt war und es bereits recht verschlissen war, habe ich das reparierte Fahrertürschloss mit dem Schloss an der Beifahrerseite getauscht, das praktisch wie neu war.
Re: Reparatur des Türschlosses
Hallo leute,
auf der Beifahrerseite kommt der Zylinder heraus. Den Schlüssel kann ich zwar reinstecken und auch wieder heraus aber es hackt etwas.
Ist bei mir mehr kaputt als bei euch oder brauche ich auch nur die angegebenen Ersatzteile?
Gruß aus Berlin
Re: Reparatur des Türschlosses
Auch ohne Polenschlüssel können Mitnehmer und Exzenter zerbrechen. Das sei ein Standardfehler, sagte meine Werkstatt, weshalb man die Teile nun leicht geändert hätte. Man bestellte mir einen Satz der vier Teile (ohne Hülse) für 10,90. (Die alte Feder war bestimmt nicht defekt, liegt aber irgendwo im Inneren der Tür ...) Die neue Feder war entgegengesetzt zur Abbildung auf den Fotos gewunden. Der Drehsinn der Feder hat auf die Funktion jedoch keinen Einfluss. Die Torxschraube ist bei mir T30. Vor dem Auffädeln der Sicherungsscheibe muss der Schließzylinder - entgegen der Federkraft - noch 1 mm bis zum Anschlag hineingeschoben werden. Ich habe deshalb zur Montage ein kleines Teil unter den Türgriff gelegt, dass den Zylinder hineinschiebt.
Vielen Dank, Dieselsmell, für die klare Beschreibung.
Re: Reparatur des Türschlosses
Hallo,
vielen Dank, Anleitung war eine große Hilfe. Bei uns ist ein Teil vom Mitnehmer
im Fahrertürschloss abgebrochen. Das Teil hat sich verhakt und der Schlüssel
steckte in Position Schließen fest. Mit dem Ersatzschlüssel konnte ich das
Auto öffnen. Der Spalt, den die hintere Tür beim Öffnen freigibt, reicht um die
Schraube des Türgriffs zu lösen. So konnte ich alles ohne etwas zu beschädigen
retten.
Gruß Wolf
Re: Reparatur des Türschlosses
Sehr gute und hilfreiche Anleitung!
Reparatur wurde dadurch doch sehr vereinfacht.Einbau der Feder war etwas fummelig aber nach 3 Versuchen erfolgreich.
(Ali 6/98 Reparatursatz 7M0 898 083 A )
Vielen Dank!
Re: Reparatur des Türschlosses
Kommentar wurde hierhin verschoben
Re: Reparatur des Türschlosses
Sehr gut! Der Beitrag ist ein Lichtblick. Es gibt soviel Geblubber in den Foren, da tut sowas mal richtig gut. Danke!
Bei mir gingen immer die Scheiben runter wenn man den Schlüssel aus dem Zündschloss zog. Das gebrochene Türschloss war die Ursache.
Re: Abgetrennt von "Reparatur des Türschlosses"
Wirklich ein sehr guter Beitrag. Hat alles super funktioniert, nur die Feder einsetzen hat ein wenig gedauert.