#1Kommentar von Heisenberg (Moderator) am 02.05.2008 - 09:57
Hi Diesel,
was noch fehlt: Welches Ersatzteil hast Du gekauft bzw. wie hast Du die tordierte und gebrochene Hülse wieder repariert?
Wenn ein neuer Einsatz gekauft wurde: Wie macht man es, dass nachher wieder derselbe Schlüssel passt? Umbauen der alten Rasten? Zusammensetzen aus Scheibensortiment für das Ersatzschloss wie bei den Ford Schlössern?
#2Kommentar von Heisenberg (Moderator) am 02.05.2008 - 10:04
Hi Diesel, Du bist ja schneller als der Schall
DANKE, jetzt verstehe ich schon mehr! Hast Du die alten Sperrklinken wiederverwendet? Sind die denn nicht auch verbogen?
Antwort von Dieselsmell: Die grössten "Zerstörungen" habe ich wohl bei der Demontage selbst fabriziert. In der Tat waren 3 der 8 Sperrklingen verbogen. Die hätte man jedoch dem richtigen Werkzeug und Gefühl wieder richten können. Wenn Du genau schaust, erkennst Du Farbunterschiede bei den Klingen. Die dunklen sind aus dem alten Schloss, die hellen aus dem neuen.
Hi Diesel, was noch
Hi Diesel,
was noch fehlt: Welches Ersatzteil hast Du gekauft bzw. wie hast Du die tordierte und gebrochene Hülse wieder repariert?
Wenn ein neuer Einsatz gekauft wurde: Wie macht man es, dass nachher wieder derselbe Schlüssel passt? Umbauen der alten Rasten? Zusammensetzen aus Scheibensortiment für das Ersatzschloss wie bei den Ford Schlössern?
Hi Diesel, Du bist ja
Hi Diesel, Du bist ja schneller als der Schall
DANKE, jetzt verstehe ich schon mehr! Hast Du die alten Sperrklinken wiederverwendet? Sind die denn nicht auch verbogen?
Antwort von Dieselsmell: Die grössten "Zerstörungen" habe ich wohl bei der Demontage selbst fabriziert. In der Tat waren 3 der 8 Sperrklingen verbogen. Die hätte man jedoch dem richtigen Werkzeug und Gefühl wieder richten können. Wenn Du genau schaust, erkennst Du Farbunterschiede bei den Klingen. Die dunklen sind aus dem alten Schloss, die hellen aus dem neuen.
Hi, bevor die
Hi,
bevor die Halteschrauben des Türgriffs gelöst werden, den umliegenden Spalt mit Watte, Kleenex, Tempo etc. ausstopfen.
Herunterfallen ist nicht mehr drin, ggf. die Schraube mit Spitzzange oder Pinzette herauspopeln.
mfg
Martin
Hallo, ich versuchte
Kommentar wurde hierhin verschoben
Re: Reparatur des Türschlosses
Kommentar wurde hierhin verschoben
Re: Reparatur des Türschlosses
Kommentar wurde hierhin verschoben