so, hab mich mal bei euch angemeldet.
Nach 8 Monaten Blindflug den Beitrag von Hoernchen gelesen, Kombiinstrument ausgebaut und aufgemacht.
Auf der Rückseite der Platine beim Transistor Q 37 Schmorspuren.
Treffer!
Mit Löten, Schaltplänen hab ich's nicht so, aber ich bin IT ler.
Das Brücken von PIN C auf E geht perfekt mit einem alten Festplatten Jumper!
Brücke aufgesteckt, mit MultimeterWiderstand zwischen Stecker PIN 13 und Lampenfuß auf der Platine gemessen.
Wenn die Brücke richtig sitzt, geht der Widerstand gen Null und das Kombiinstrument kann wieder eingesetzt werden.
Also ohne Lötarbeiten und Entfernen des defekten Transistors. Endlich sehe ich wieder nachts, wie schnell ich fahre......
Das Brücken von PIN C auf E geht perfekt mit einem alten Festplatten Jumper!
Brücke aufgesteckt, mit MultimeterWiderstand zwischen Stecker PIN 13 und Lampenfuß auf der Platine gemessen.
Wenn die Brücke richtig sitzt, geht der Widerstand gen Null und das Kombiinstrument kann wieder eingesetzt werden.
das hört sich doch gut an, gleich mal testen morgen.
Re: Reparatur Beleuchtung Kombiinstrument bis 2000-vor Facelift
so, hab mich mal bei euch angemeldet.
Nach 8 Monaten Blindflug den Beitrag von Hoernchen gelesen, Kombiinstrument ausgebaut und aufgemacht.
Auf der Rückseite der Platine beim Transistor Q 37 Schmorspuren.
Treffer!
Mit Löten, Schaltplänen hab ich's nicht so, aber ich bin IT ler.
Das Brücken von PIN C auf E geht perfekt mit einem alten Festplatten Jumper!
Brücke aufgesteckt, mit Multimeter Widerstand zwischen Stecker PIN 13 und Lampenfuß auf der Platine gemessen.
Wenn die Brücke richtig sitzt, geht der Widerstand gen Null und das Kombiinstrument kann wieder eingesetzt werden.
Also ohne Lötarbeiten und Entfernen des defekten Transistors. Endlich sehe ich wieder nachts, wie schnell ich fahre......
Tausend Dank ans Forum und speziell an Hörnchen!
Re: Reparatur Beleuchtung Kombiinstrument bis 2000-vor Facelift
Das Brücken von PIN C auf E geht perfekt mit einem alten Festplatten Jumper!
Brücke aufgesteckt, mit Multimeter Widerstand zwischen Stecker PIN 13 und Lampenfuß auf der Platine gemessen.
Wenn die Brücke richtig sitzt, geht der Widerstand gen Null und das Kombiinstrument kann wieder eingesetzt werden.
das hört sich doch gut an, gleich mal testen morgen.
mfg