![]() Zentralelektrik / Die Relais im SGA 2. Wo finde ich die Relais beim SGA? Leider sind beim SGA nicht alle Relais in Form einzeln austauschbarer Bauteile auf den Relaisträgern vorhanden. Einige, wie insbesondere auch das Blinkerrelais, sind fester Bestandteil der MFE und dort auf die Hauptplatine aufgelötet. Ein Austausch der MFE im Falle eine Defektes ist extrem kostspielig. Mit entsprechendem Elektronik-Know-How ist es aber durchaus Möglich das Relais dort einzeln zu tauschen. An dieser Stelle sei u.a. auf diesen Beitrag verwiesen: https://www.sgaf.de/node/253220
Vielleicht schafft man es auch, die MFE nach vorne zu klappen, ohne die Verkleidung drumherum abzubauen. Da dies jedoch in 5 Minuten geschehen ist, habe ich diesen Weg des geringsten Widerstandes gewählt. Es ist dann auch nicht erforderlich, den messingfarbenen Federbügel abzuschrauben. Es ist ausreichend, den Widerhaken des Federbügels mit einem Schraubenzieher fest gegen die MFE zu drücken und dann den Federbügel nach oben aus der Halterung an der MFE zu ziehen. Bild2: Als nächstes die Seitenverkleidung lösen. Diese ist am vorderen Rand gesteckt und kann deshalb leicht mit einem Flach-Schraubenzieher herausgehebelt werden. Bild3: Dann die grosse Abdeck-Klappe vor dem Sicherungsträger öffnen und die beiden Torx-Schrauben (grüne Pfeile) lösen. Bild5: Durch den Spalt hindurch die Steckverbindung des Lichtschalters und der Leuchtweitenregulierung lösen. Dazu auf die mit den roten Pfeilen markierten Haken am Stecker drücken und gleichzeitig den Stecker zum Motor hin abziehen. Dann kann die Verkleidung in den Fussraum geklappt werden. Bild7: Nun kommt der trickreichste Teil. Die MFE ist unten mit zwei Zapfen in ein Halteblech links und rechts eingehangen. Aus diesem Blech kann man sie nur nach oben herausziehen. Damit das nicht von allein passiert, sind die Zapfen mit zwei weissen Kunststoff-Haken gesichert, die man nach oben drehen muss. Auf dem Bild sind sie bereits entsichert. Zusätzlich stehen aus der MFE noch zwei weitere Zapfen hervor, die oberhalb der weissen Haken in das Blech einrasten. Diese zwei Zapfen sind wohl das grösste Hindernis, das der Laien-Schrauber überwinden muss, um Zugang zu den Relais zu bekommen. Am einfachsten steckt man einen oder zwei Flach-Schraubenzieher zwischen Blech und MFE und drückt dadurch das Blech nach aussen. Sobald die Zapfen auf beiden Seiten der MFE nicht mehr in das Blech hineinragen, kann man die MFE etwa 1,5 cm nach oben schieben. Dann kann man sie etwas vorziehen und schließlich nach unten klappen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Viel Erfolg! 3. Alternativer Weg Wer sehr schlanke Hände hat und nur an die obere Relaisebene heran will, oder einfach nur mal gucken, der kann auch den seitlichen Zugang nutzen. Dazu ist lediglich seitliche Plastikabdeckung abzuhebeln. Dahinter sind direkt die Relais sichtbar. SGA-Stichworte: 109, MFE, Multifunktionseinheit, Relais, Relaishalter, Relaisträger, Zentralelektrik(8 Bewertungen) |
||||