LMM, Luftmassenmesser, Luftmengenmesser

  • Funktionsweise:
    Der LMM misst die angesaugte Luftmasse. Er befindet sich zwischen dem Luftfilterkasten und dem Turbolader im Ansaugtrakt des Motors. Mit Hilfe des LMM und vielen anderen Temperatur- und Drucksensoren kann das Motorsteuergerät die richtige Einspritzmenge optimal an die Randbedingungen anpassen. Dadurch wird der Schadstoffausstoß minimiert.

    Der Heißfilm LMM ragt in den Ansaugluftkanal hinein. Ein kleiner Teil der Luft strömt an einem aufgeheizten Platinblech vorbei und kühlt dieses dabei ab. Der Heizstrom, der notwendig ist, um das Platinblech auf Temperatur zu halten, ist dabei ein Maß für die durchströmende Luftmasse. Das Platinblech ist eigentlich ein Heizwiderstand aus Platin, der auf einer dünnen Keramikschicht aufgebracht ist. Durch eine Brückenschaltung mit einem Temperaturwiderstand wird erreicht, dass die Lufttemperatur keinen Einfluss auf das Messergebnis hat.

  • Symptome bei einem Defekt:

    1. Allmähliche Verringerung der gemessenen Luftmasse durch Verschmutzung (langsam stärker werdender Leistungsmangel)

    Auf dem Heißfilm-Luftmassenmesser bilden sich im Laufe der Zeit Schmutz-Beläge. Dadurch wird das Mess-Signal mehr und mehr verfälscht. Das Steuergerät erhält falsche Informationen über die angesaugte Luftmasse und berechnet die Diesel-Einspritzmenge kleiner als dies der wahren Luftmasse entsprechen würde. Durch die zu geringe Einspritzmenge hat das Fahrzeug dann Leistungsmangel. Die Verschmutzung des LMM ist ein schleichenden Prozess und fällt dem Fahrzeugbesitzer meist erst nach längerer Zeit auf, wenn sein Fahrzeug nicht mehr die gewohnte Leistung (Endgeschwindigkeit) hat.

    1. Defekt des Heizwiderstandes (plötzlicher Leistungsmangel)

    Beim LMM wird ein Widerstand beheizt. Die durchschnittliche Lebensdauer des LMM-Widerstandes dürfte etwa bei 100000 km liegen, wenn der LMM nicht bereits vorher wegen zu starker Verschmutzung ausgetauscht werden muss. Draus folgt, dass der LMM bei einigen Fahrzeugen ein ganzes Fahrzeugleben hält und bei anderen Fahrzeugen bereits nach 50000 km oder weniger km ausgetauscht werden muss. Ein defekter Heißfilmwiderstand macht sich durch dramatischen Leistungsverlust bemerkbar. Die Beschleunigung ist mangelhaft, Anfahren am Berg wird schwierig und die Endgeschwindigkeit beträgt noch etwa 120 km/h.

  • Diagnose:
    Einen Leih-LMM einsetzen (dazu ist mancher Freundliche bereit) oder VAG-Diagnosegerät anschließen.
    Der LMM ist relativ häufig die alleinige Ursache für einen Leistungsverlust. Dies führt oft dazu, dass die Werkstätten bei Leistungsmangel als Sofortmaßnahme den LMM ohne weitere Prüfungen austauschen. Oft hat Leistungsmangel jedoch auch andere Ursachen. Eine klassische Ursache ist zB., dass Marder in der Nacht den Unterdruckschlauch vom Turbolader abgebissen, mit ihren scharfen Zähnen gelocht oder abgetreten haben. Den Schlauch findet man auf der Beifahrerseite direkt oberhalb der Vorderachse.

  • Was zu tun ist:
    Eine Reinigung bringt ev. nur kurzfristig etwas, daher ist der Austausch notwendig. Sharanfahrer sind klar im Vorteil, da VW defekte LMM 4 Jahre auf Kulanz tauscht. Den LMM kann man in etwa 15 Minuten selbst tauschen. Dazu die Entriegelung des Steckers von Hand oder mithilfe eines Schraubendrehers nach hinten ziehen und gleichzeitig den Stecker abziehen. Dann die Schelle zum Turbolader hin mit einer Kombizange zusammendrücken und nach hinten schieben. Schließlich mit einem kurzen Kreuzschlitzschraubendreher die beiden Schrauben zum Luftfilterkasten lösen.

  • Die ungefähren Kosten:
    Der 038 906 461 C kostet bei VW ca. 110€. Bei Bosch Diensten kostet er im Austausch gegen den alten LMM ca. 83 €.

  • 4 Jahre Sonderkulanz (nur bei VW!) (Von PaX)

    Im Forum wird vielfach empfohlen, den Originalen, von Bosch hergestellten LMM durch einen Pierburg-LMM mit der Nummer 7.22684.08.0 zu ersetzen. Da es keine gesicherten Erkenntnisse darüber gibt, dass der Pierburg LMM eine längere Lebensdauer hat, noch dass die Widerstandskennlinie zu den Erfordernissen des Sharan Motors passt, muß jeder selbst entscheiden, ob er den Originalen oder lieber den Pierburg LMM einbaut. Für den Pierburg LMM wurde ein Gutachten erstellt, sodass die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges durch den Einbau nicht erlöscht.

    by Dieselsmell

Die Aufstellung der Teilenummern für die Luftmassenmesser der VW-Motoren ohne Gewähr für die Richtigkeit:

Motor Leistung Baumonat von-bis Teilenummer
Benzin-Motoren
ADY 2.0 115PS 9.95 - 2.00 037 906 461 B
ATM 2.0 115PS 06A 906 461 A bis Modelljahr 2002 als Ersatz 06A 906 461 G 06A 906 461 G ab Modelljahr 2003
AJH 1.8Turbo 150PS 11.97 - 2.00 037 906 461 C
AWC 1.8Turbo 150PS 3.00 - 06A 906 461 A bis Modelljahr 2002 als Ersatz 06A 906 461 G 074 906 461 G ab Modelljahr 2003
AAA 2.8VR6 174PS 9.95 - 3.98 021 906 462 A
AMY 2.8VR6 174PS 4.98 - 2.00 021 906 462 A
AYL 2.8VR6 204PS 4.00 - 071 906 461 B
Diesel-Motoren
1Z 1,9TDI VEP 90PS 9.95 - 7.96 074 906 461
AHU 1.9TDI VEP 90PS 8.96 - 2.00 074 906 461 bis Fahrgestellnummer 7M-W-020 000 038 906 461 C ab Fahrgestellnummer 7M-W-020 001
ANU 1.9TDI PD 90PS 3.99 - 038 906 461 C
AFN 1.9TDI VEP 110PS 12.96 - 7.99 074 906 461 bis Fahrgestellnummer 7M-W-020 000 038 906 461 C ab Fahrgestellnummer 7M-W-020 001
AVG 1.9TDI VEP 110PS 8.99 - 2.00 038 906 461 C
AUY 1.9TDI PD 115PS 3.00 - 038 906 461 C
ASZ 1.9TDI PD 130PS 8.03 - 074 906 461 B
BTB 1.9TDI PD 150PS 3.05 - 074 906 461 B

Alle LMM, außer dem … 461 C sind auch mit angehängtem X als Austauschteil erhältlich

Die Bilder zeigen den Unterschied zwischen dem LMM 06A 906 461 (rechts) und der verbesserten Ausführung 038 906 461 C (links). Der 06A 906 461 wird nicht mehr verkauft.


Nachfolgen noch ein weiterer Bericht zum Thema:

Weiteres dazu in der :wiki: ikipedia

5 „Gefällt mir“

#1

Hallo,
gestern war ich beim VW-Knebel. Dort habe ich erfahren, dass die Sonderkulanzaktion schon vorbei ist, da der neue Preis für ein komplett neues LMM’s um 122€ ink.Mws liegt. Natürlich für mein Sharan.

Liebe Grüße Garfild

#2

Kommentar wurde hierhin verschoben