![]() Urlauber mit eigenem WOWA
74% (307 Stimme(n))
Urlauber mit gemieteten WOWA
3% (14 Stimme(n))
Dauercamper mit Zwischenabbau für Urlaubsfahrt
3% (14 Stimme(n))
Dauercamper ohne Zwischenabbau in der Saison Sommer
2% (10 Stimme(n))
Dauercamper ohne Zwischenabbau Winter und Sommer
5% (20 Stimme(n))
nur Wochenendcamper mit WOWA oder Zelt, auch Kurzreise am WE
12% (52 Stimme(n))
Summe Stimmen: 417
|
||||
Wir fahren einen Hobby
Wir fahren einen Hobby 650kmfe!
Ich habe ihn ein wenig umgebaut. Er hat jetzt keine Stockbetten mehr sondern ein gemütliches Doppelbett im Heck. Da unsere Kinder immer größer werden war der Umbau die beste Alternative.
Für den Winter und so kleinere Einsätze zum Übernachten haben wir noch einen kleinen Fendt.
Und zur Zeit bin ich damit beschäftigt eine mobile Sauna in einen Wohnwagen zu bauen!
Das ist mir vor ein paar Jahren mal eingefallen und nun nimmt das ganze schön langsam Gestalt an.
Hier die Links zu den Bildern damit ihr einen kleinen Eindruck bekommt!
Falls im Forum Interesse besteht bin ich gerne bereit weitere Auskünfte bezüglich meines Saunabau´s zu geben![/img][/list]
das ist ja ein alter Beitrag
das ist ja ein alter Beitrag
Unser Wohnwagen seit Frühjahr dieses Jahres
Unser erster WoWa :mrgreen:
Unser erster WoWa

Hobby Exclusiv 650KMFe
Hallo, wir sind
Hallo,
wir sind mindestens 3-4 x im Jahr mit unserem Hobby DeLuxe easy 560 Kfme (1600kg) unterwegs.
Gruß,
Ralf
Das ist seit
Das ist seit Januar 08 unser Schüttelhotel.
Diesen Winter Wettern wir damit an der Ostsee ab
Natürlich mit passenden Aufkleber
Wir haben jetzt eine Fendt
Wir haben jetzt eine Fendt Platin 650 TFK
Hi, meiner zieht mehrmals
Hi,
meiner zieht mehrmals im Jahr einen Hobby 540 UK Exclusiv ´97, 1500 kg, in welchem ich 2007 das Kinderzimmer ausgebaut und zwei Langbetten eingebaut habe.
My home is my castle; ich denke ihr versteht mich.
Hi! ...wir sind im Sommer,
Hi!

...wir sind im Sommer, wie im Winter und an viiielen Wo-Enden mit unserem "Gespann" unterwegs.
Hier mal Winter:
Potti
Sind wir eigentlich auch
Sind wir eigentlich auch Camper???
In der Umfrage fehlt da was!
Ansonsten mieten wir im Winter einen WoWa, Pfingsten meist ein Mobilhome und der Rest wird w. o. verbracht.
Allerdings steht inzwischen auf der Wunschliste ein Schüttelhotel ganz oben. Kommt irgenwann, am besten wenn die Kids nicht mehr mitfahren, damit die Kiste nicht soo groß ausfallen muß
Darf ich mich trotzdem Camper nennen
[/img]
Ach ja, Kühlschrank steht links, Toilette im gr. Zelt rechts und die Kinder im anderen. Dusche könnt ich auch noch mitnehmen. Dafür hätt ich noch ein drittes.... aber man muß ja nicht übertreiben
Hallo hippie.s Klar
Hallo hippie.s
Klar bist du auch camper.
Campen hängt ja nicht nur am WW.
Vielleicht bist du ja sogar noch einer der Ur-Camper, die es früher mal gegeben haben soll, bevor der Luxus entdeckt wurde.
Sieht schon echt toll aus, euer Feriendomizil.
Wir hingegen sind heut echt froh, nicht mehr auf Luftmatratzen die Nacht verbringen zu müssen. Aber wir haben auch mal so angefangen. Mit Zelt und Schlafsack in Jugoslawien anno 1968.
Gruß
DGSHARAN oder camper0815
Ohne Titel
Darf ich mich trotzdem Camper nennen
Hm..... Lasss mich kurz überlegen.....
Ja klar, warum nicht? Zelt ist doch da
Ihr ward nicht zufällig diesen Sommer am Brochbachsee? Das Partyzelt kommt mir irgendwie bekannt vor...
Ihr ward nicht zufällig
Ihr ward nicht zufällig diesen Sommer am Brochbachsee? Das Partyzelt kommt mir irgendwie bekannt vor... :-k[/quote]
Nein, kenn ich auch gar nicht
Unsere Richtung ist eigentlich nur südlich der Alpen, außer im Winter, da sind wir mittendrinn
Ok. Dann waren es andere
Ok. Dann waren es andere "verrückte"
Im Winter Campt Ihr genauso?
Respekt
Uns hat ein kalter Sommer an der Nordsee gereicht um einen Wohnwagen zu kaufen
Nein, Winter wird WoWa
Nein, Winter wird WoWa gemietet, wo soll ich denn mit dem ganzen Skizeugs hin
Hallo, unser erster WoWa
Hallo,

unser erster WoWa seit Herbst 2008
mal sehen....
Gali TDI 85 kw Autom und
Gali TDI 85 kw Autom und Knaus 530 MTK

Unterwegs mit Hymer Nova 680
Unterwegs mit Hymer Nova 680 2,2t
mfg
Ich ziehe einen Bürstner
Ich ziehe einen Bürstner Aresa 1300 Kg z.GG mit meinem
115 PS Ford Galaxy . Könnten schon mal einige PS mehr sein .
:ford: Wir zeihen einen
Wir zeihen einen original FRANKIA mit 1200kg und 100km/h-Zulassung.
Unser Ziel ist immer(seit 4 Jahren) Kroatien. Im Sommer sind wir immer 4 Wochen dort zu finden. Wir können uns nichts besseres vorstellen als lange und gut Urlaub zu machen, da wir auch 2 Kids haben und die Ferienzeit grundsätzlich unbeschreiblich teuer ist.
Allen ein gutes und unfallfreies 2009
ja einen bürstner 455 ts mit
ja einen bürstner 455 ts mit 1500 kg
Wir gehören zwar leider nicht
Wir gehören zwar leider nicht zur "Schüttelhome" Fraktion, aber mit Anhänger am
und Urlaub am Altmülhsee ist man ja auch Camper
Ohne Titel
Hm... Da waren wir dieses Jahr.....
Wo ward Ihr?
Wir waren Waldcamping am Brombachsee und Fischer Michl
@Toto73 Das war in
@Toto73
Das war in Gunzenhausen/Schlungenhof bei Camping-Herzog.
Da waren wir ab dem 20.7.08 für 10 Tage.
Ohne Titel
Jawoll, noch einer

Wir sind seit 2005 mit einem
Wir sind seit 2005 mit einem Fendt Joker E (495 A ) zGG:1200Kg
mal zeigen was er als Zugmaschine so taugt. Also ich freue mich schon.
unterwegs.
Bis jetzt hatten wir einen Golf IV Variant mit 130 PS TDI als Zugmaschine. Nun, im Sommer soll unser
Sind ja noch taufrisch hier
Sind ja noch taufrisch hier im Forum.
hat mit seinen 115 PS keine Probleme 1300 kg auch über den Brenner zu ziehen. Demnächst haben wir dann 140 Diesel-PS und freuen uns schon auf viele entspannte Urlaubstage in 2009.
Am Haken haben wir einen Dethleffs Camper 510 TK. Unser
Knaus Südwind 530 tkm, 1500
Knaus Südwind 530 tkm, 1500 kg
Bürstner 530 (Gesamtlänge
Bürstner 530 (Gesamtlänge 680) - 1.200 kg
CampLet, einen aufklapbarer
CampLet, einen aufklapbarer zeltanhänger.
Unterwagen baujahr 1992, aber wir haben vor 4 jahren ein neues zelt dafür gekauft.
17 kvadratmeter, und innerhalb 15 minuten soweit aufgebaut das die kinder schlafen können.
Wir sind mindestens 2 mal eine woche damit unterwegs um bei wasserski wetkämpfe innerhalb europa schiedsrichter zu sein.
Habe soeben das ding nach Dänemark mitgenommen um ein neues scharnier für die Küche zu augewechselt zu bekommen, und beim einhalten der tempo100 limit brauchte der Sharan damit satte 5,9l/100km.
Hi, Tabbert Da Vinci
Hi,
Tabbert Da Vinci 540DM 2,5 MJ2009
Klasse Teil das !
Bisher gezogen mit Passat 2,0 TDI DSG, seit kurzem hängt davor der Ali ! (Der Passat wird ab sofort nur noch als Dienstwagen genutzt, der ALI als Freizeitfahrzeug für die Familie
)
Grüße
der papa
Bürstner Scala 535 TK ( 7,4
Bürstner Scala 535 TK ( 7,4 m, 1500 Kg ).
Bei uns hängt ein Hobby UK
Bei uns hängt ein Hobby UK 560 dran. Der wird allerdings erst in diesem Sommer getestet. Wir freuen uns schon drauf:)
Moin, bei uns baumelt ein
Moin,
bei uns baumelt ein Tabbert Vivaldi 560 E 2,5 mit 1600 KG dran.
Dieses Jahr im Sommer gehts nach Spanien.
Ciao
desmo
Hallo! Bei uns hängt
Hallo!
Bei uns hängt ein Bürstner Ventana 490TK mit~ 1400 kg am Zuki!
Dank All(m)rad sind auch steilere Campingplatzzufahrten kein Problem mehr
. Unser Sharan hatte damit seine Problemchen
.
Ohne Titel
Dank All(m)rad sind auch steilere Campingplatzzufahrten kein Problem mehr
Suzuki hat Allrad nicht erfunden...

Zudem kann mein Galaxy das auch
Habe unseren WW (Hymer, 1700kg) neulich
aus 20cm Neuschnee gezogen.
Ohne Titel
Suzuki hat Allrad nicht erfunden...

Zudem kann mein Galaxy das auch
Habe unseren WW (Hymer, 1700kg) neulich
aus 20cm Neuschnee gezogen.
Hallo!
Ich habe nie behauptet, dass Suzuki Allrad erfunden hätte.
Deinem Galaxy traue ich das auch zu.
Ich hätte mir auch einen Allrad-Sharan gekauft, wenn es den zum Preis vom GV gegeben hätte.
hallo, wir haben seit
hallo,
wir haben seit kurzem einen Bürstner 535 tk am Haken.
Bis dahin hatten wir einen Alpenkreuzer und einen Heinemann Zeltcaravan.
Mal sehen wie sich so en schwere Anhänger ziehen lässt.
Hallo Zusammen, wir
Hallo Zusammen,
wir fahren mit einem Dethleffs 490 irgendwas zum Camping, bisher überwiegend Kärnten und Frankreich.
Dieses Jahr zum erstenmal mit
, vorher war es ein 2,5 TDI T4.
Bin gespannt auf das Gespann und das Verhalten sowie den Durst
Gruß
Hi Wir haben unseren
Hi
Wir haben unseren Eifelland 520 tkm auf nem Campingplatz bei uns in der Nähe stehen.
Festes Vorzelt mit Isolierung und Innenausbau und unser Wohni steht im Trockenen (Carport, oder besser Wohniport). Zum losfahren nur die Stützen hoch, schauen ob alles sicher verstaut ist und dann gehts ab.
Ist echt super, auch wenns spontan mal kurz irgendwo hin gehn soll.
Gruß, Venti.........
Hi Camper, wir schippern
Hi Camper,
wir schippern mit einem Knaus TK 550 Südwind durch die Lande.
3 Kiddies paßten leider nicht mehr ins Womo ...
Für dies Jahr suchen wir noch einen kleinen Platz in Frankreich am Wasser. Vielleicht habt ihr für uns eine PN mit Tipps ?!
Gruß Dirk
Ich habe eine Knaus Cheers
Ich habe eine Knaus Cheers 500 TF (1500 kg) hinten dran.
Und Ostern geht es endlich wieder nach Zeeland
Moin, Eigenes Womo zählt
Moin,
Eigenes Womo zählt nicht?
wegen unserer Kleinen. Wird noch gepampert..
Wir fahren sowohl in den Sommer-Urlaub als auch ab und zu an den Wochenenden.
Und natürlich zum Skifahren, dieses Jahr ausnahmsweise allerdings in ner Fewo
Hab mal für Urlaub mit dem eigenen Wowa gestimmt.
Ciao Dietmar
Bei uns hängt ein Dethleffs
Bei uns hängt ein Dethleffs Camper 560 SK Lifestyle
mit 1700 kg und 100 km/h Zulassung am Haken.
Bei 100 km/h reichen unserem Dicken ca.12 ltr.
Bei 120 km/h sind es dann schon ca 14,5 ltr.
Auf 100 Kilometer versteht sich.
MfG
Holz
Ohne Titel
mit 1700 kg und 100 km/h Zulassung am Haken.
Bei 100 km/h reichen unserem Dicken ca.12 ltr.
Bei 120 km/h sind es dann schon ca 14,5 ltr.
Auf 100 Kilometer versteht sich.
MfG
Holz :seat:
100 km/h Zulassung bei dem zgG?
Das ist aber ganz schön knapp .... Was hat deiner denn als Leergewicht eingetragen?
Mein Brummer hat ein
Mein Brummer hat ein Leergewicht von 2003kg
(je nach Ausstattung) eingetragen.
Er hat aber ein tatsächliches Leergewicht
von 1835kg.
Weil das Zul.ges.gew. des Wohnwagens
unter dem Leergewicht des Zugfahrzeuges
liegt,stellt die 100km/h Zulassung kein
Problem da.
MfG
Holz
Ohne Titel
(je nach Ausstattung) eingetragen.
Er hat aber ein tatsächliches Leergewicht
von 1835kg.
Weil das Zul.ges.gew. des Wohnwagens
unter dem Leergewicht des Zugfahrzeuges
liegt,stellt die 100km/h Zulassung kein
Problem da.
MfG
Holz :seat:
ein wahrer Brummer ....
Unser Fendt Joker E 1.470 kg
Unser Fendt Joker E 1.470 kg Bj. 95 steht das ganze Jahr über auf einem Dauerplatz hier in Berlin. So nutzen wir an den Wochenenden unseren wowa da festes Vorzelt davor haben wir genug Platz auch bei schlechterem Wetter. In den Schulferien sind wir dann unterwegs. Stützen hochkurbeln und ab gehts!
[img]
[/img]
Wir haben auch einen
Wir haben auch einen Dethleffs 560 SK am Haken (bei drei Kindern ist kein Hotelurlaub möglich) -
auch mit einer 100 km/h Zulassung.
Lässt sich super gut fahren - vor allem Dank Tempomat. *grins*
Schöne Grüße aus dem Münsterland.
Carsten
Auch ich habe einen: Fendt
Auch ich habe einen: Fendt Saphit 496TF Bj. 2000, zGG 1300 kg, 100 km/h Zulassung und Seat Alhambra 1,9 TDI Kids. Ein tolles Gespann
Morgen früh geht es wieder los Richtung Plön!
Servus, wir haben einen
Servus,
wir haben einen Knaus 590 TK mit 1,6 t und 100er Zulassung. Kein Wassertank, nur Citywasser. Klima und Geschirrspüler - das freut uns!
Claus, der es nicht schafft ein Bild hochzuladen.....