Hallo mein V6 16V hat immer wieder den Fehlercode 16395 Einlass-Nockenwellenposition Bank 1
vermutlich hat sich die Steuerkette gelängt. Ich suche jemanden der mir eine neue Steuerkette einbauen kann. Danke dafür vorab.
Hallo zusammen, ich bin´s noch mal...
also ich bin den Angeboten nachgegangen und nun mit einer Seat-Werkstatt zusammenkommen. Habe bisher einen guten Eindruck, bin noch bei ca. 2T€, fahre ca.35km, hoffe sie wird zuverlässig arbeiten. Halte Euch auf dem Laufenden. LG
...Nun sind Steuerkette und Kupplung neu! Motor läuft ruhiger und kräftiger wie vorher! Soweit bin ich zufrieden, doch heute sind wieder 2 Fehler P0011 Nockenwellen-Spätverstellung (Bank1) Sollwert nicht erreicht und P 0420 Katalysator-System (Bank1) ungenügende Wirkung aufgetreten...Was ist nun los? Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Hallo,
zum dem Fehler mit dem KAT weiß ich nichts...
den anderen Fehler mit der Spätverstellung hatte ich auch immer wieder mal.
Ich habe einen Live-Scope mit VCDS gemacht und soll und IST-Wert während der Fahrt veglichen. ( siehe Bild)
Man sieht, dass der IST-Wert(weiße Linie) immer übersteuert.
Die Messwerte in 208 und 209 waren aber beide unter 4°. und die Kette wurde vor 25tkm schon gewechselt.
Ich habe dann in der ersten KW diesen Jahres den Ventildeckel runtergenommen und mit die Nockenwellenverstellung angesehen.
Ich habe alles gereinigt und das Ventil der Einlassnocke getauscht, obwohl nichts zu sehen war. (Ventil kostet ca. 140Eur)
Seit dem keine Fehler mehr. Auch der neue Scope zeigt, das Soll und ISt exakt aufeinander liegen.
Man muss dafür auch nicht das Getriebe runter nehmen.
#35Danke für Deinen Tipp. Die Werkstatt hat bei mir tatsächlich das gleiche Problem festgestellt! Kannst Du mir sagen wieviel Aufwand es ist das Bauteil zu tauschen?
Was kommt da auf mich zu? LG
Im Groben so erklärt:
- Motor auf OT stellen
- Frontstoßstange ab und Träger in Servicestellung
- Batterie raus
- Drosselklappe und Rohre raus
- Ansaugbrücke raus
- Kühlwasser ablassen und Thermostatgehäuse raus
- alle Kabel und Schläuche zur Seite machen und Kettenspanner raus
- Ventildeckel und Stirngehäuse runternehmen
danach kann man schon das Ventil tauschen, so weit ich weiß ohne die Kette runter zu nehmen.
Ich habe bei mir noch die Versteller runtergenommen und alles gereinigt.
#37OK. das klingt nach viel Arbeit - oder? Werde damit wohl wieder in die Werkstatt gehen müssen... Wie macht sich denn das tauschen des Ventils bemerkbar - ausser das die MKL nicht mehr angeht? LG
#38 Also 5-6h hat es bei mir gedauert, geht aber glaube ich auch schneller.
Man merkt nicht viel. Ich bin mit diesem Fehler knapp ein Jahr gefahren ohne weitere Probleme zu bekommen.
Dennoch bilde ich mir ein, dass gerade bei kaltem Motor die Kraftentfaltung homogener/gleichmäßiger ist.
Hallo, danke dafür...also beide Nockenwellen Ventile wurden getauscht. Motorlauf ist ruhiger geworden,der Fehler P0011 ist noch nicht wieder aufgetaucht. Den anderen Fehler P0420 habe ich mit einem Gebraucht-Katalysator wegbekommen. Das hat ca.200km fehlerfrei funktioniert dann hat sich die MKL wieder gemeldet! P0507 Leerlaufregelung Drehzahl zu hoch und P0441 Kraftstoffverdunstungs-Regenerationssystem Durchsatz fehlt...Gibt es da vielleicht mit den vorangegangenen Arbeiten einen Zusammenhang? Was meint Ihr dazu? LG
#40
schön das ein Fehler jetzt weg ist.
Den Fehler mit der Leerlaufdrehzahl hatte ich auch mal.
bei war hinter der Ansaugbrücke ein kleiner Schlauch abgerissen.
Hinter der Ansaugbrücke gibt es einen Bypass zur KGE.
Bei mir ist da ein T-Stück abgebrochen.
Das andere könnte evtl. die Tankentlüftung sein? Stecker ist drauf?
Re: Sharan V6 Steuerkette
Hallo zusammen, ich bin´s noch mal...
also ich bin den Angeboten nachgegangen und nun mit einer Seat-Werkstatt zusammenkommen. Habe bisher einen guten Eindruck, bin noch bei ca. 2T€, fahre ca.35km, hoffe sie wird zuverlässig arbeiten. Halte Euch auf dem Laufenden. LG
Re: Sharan V6 Steuerkette
Moin,
dann drücke ich Dir und deinem V6 mal die Daumen
Re: Sharan V6 Steuerkette
...Nun sind Steuerkette und Kupplung neu! Motor läuft ruhiger und kräftiger wie vorher! Soweit bin ich zufrieden, doch heute sind wieder 2 Fehler P0011 Nockenwellen-Spätverstellung (Bank1) Sollwert nicht erreicht und P 0420 Katalysator-System (Bank1) ungenügende Wirkung aufgetreten...Was ist nun los? Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Re: Sharan V6 Steuerkette
[344523]
Re: Sharan V6 Steuerkette
Hallo,
zum dem Fehler mit dem KAT weiß ich nichts...
den anderen Fehler mit der Spätverstellung hatte ich auch immer wieder mal.
Ich habe einen Live-Scope mit VCDS gemacht und soll und IST-Wert während der Fahrt veglichen. ( siehe Bild)
Man sieht, dass der IST-Wert(weiße Linie) immer übersteuert.
Die Messwerte in 208 und 209 waren aber beide unter 4°. und die Kette wurde vor 25tkm schon gewechselt.
Ich habe dann in der ersten KW diesen Jahres den Ventildeckel runtergenommen und mit die Nockenwellenverstellung angesehen.
Ich habe alles gereinigt und das Ventil der Einlassnocke getauscht, obwohl nichts zu sehen war. (Ventil kostet ca. 140Eur)
Seit dem keine Fehler mehr. Auch der neue Scope zeigt, das Soll und ISt exakt aufeinander liegen.
Man muss dafür auch nicht das Getriebe runter nehmen.
Evtl. ist das auch bei dir so?
Re: Sharan V6 Steuerkette
#35Danke für Deinen Tipp. Die Werkstatt hat bei mir tatsächlich das gleiche Problem festgestellt! Kannst Du mir sagen wieviel Aufwand es ist das Bauteil zu tauschen?
Was kommt da auf mich zu? LG
Re: Sharan V6 Steuerkette
Im Groben so erklärt:
- Motor auf OT stellen
- Frontstoßstange ab und Träger in Servicestellung
- Batterie raus
- Drosselklappe und Rohre raus
- Ansaugbrücke raus
- Kühlwasser ablassen und Thermostatgehäuse raus
- alle Kabel und Schläuche zur Seite machen und Kettenspanner raus
- Ventildeckel und Stirngehäuse runternehmen
danach kann man schon das Ventil tauschen, so weit ich weiß ohne die Kette runter zu nehmen.
Ich habe bei mir noch die Versteller runtergenommen und alles gereinigt.
Und dann wieder alles fröhlich montieren....
Re: Sharan V6 Steuerkette
#37OK. das klingt nach viel Arbeit - oder? Werde damit wohl wieder in die Werkstatt gehen müssen... Wie macht sich denn das tauschen des Ventils bemerkbar - ausser das die MKL nicht mehr angeht? LG
Re: Sharan V6 Steuerkette
#38 Also 5-6h hat es bei mir gedauert, geht aber glaube ich auch schneller.
Man merkt nicht viel. Ich bin mit diesem Fehler knapp ein Jahr gefahren ohne weitere Probleme zu bekommen.
Dennoch bilde ich mir ein, dass gerade bei kaltem Motor die Kraftentfaltung homogener/gleichmäßiger ist.
Re: Sharan V6 Steuerkette
Hallo, danke dafür...also beide Nockenwellen Ventile wurden getauscht. Motorlauf ist ruhiger geworden,der Fehler P0011 ist noch nicht wieder aufgetaucht. Den anderen Fehler P0420 habe ich mit einem Gebraucht-Katalysator wegbekommen. Das hat ca.200km fehlerfrei funktioniert dann hat sich die MKL wieder gemeldet! P0507 Leerlaufregelung Drehzahl zu hoch und P0441 Kraftstoffverdunstungs-Regenerationssystem Durchsatz fehlt...Gibt es da vielleicht mit den vorangegangenen Arbeiten einen Zusammenhang? Was meint Ihr dazu? LG
Re: Sharan V6 Steuerkette
#40
schön das ein Fehler jetzt weg ist.
Den Fehler mit der Leerlaufdrehzahl hatte ich auch mal.
bei war hinter der Ansaugbrücke ein kleiner Schlauch abgerissen.
Hinter der Ansaugbrücke gibt es einen Bypass zur KGE.
Bei mir ist da ein T-Stück abgebrochen.
Das andere könnte evtl. die Tankentlüftung sein? Stecker ist drauf?
Re: Sharan V6 Steuerkette
Danke für deinen Tipp! Vielleicht ist es eine Lösung...werde demnächst weiter berichten.
LG