![]() Hallo Da mir wie schon im POLO 6N die Grüne Beleuchtung auf den Keks geht ( Mega SCH..) habe ich gestern nach Erhalt der LED`S angefangen umzulöten! Den Anfang machte die Spiegelverstellung und der Schalter auf der Fahrerseite für die Fenster. Arbeitszeit ca 3 Stunden Benötigtes Material : Flachzange Jede Menge Geduld und Fingerfertigkeit Man muss sagen, blau sieht es besser aus ! So hier nun die Anleitung ! LED GRUNDLAGEN Die 20mA sind also der Strom der durch die LED fließen darf. Um den benötigten Vorwiderstand zu berechne,n braucht man noch die Spannung für die LED. Diese Spannung kann man im Datenblatt nachlesen. Da man aber nicht immer Datenblätter zu einer gekauften LED bekommt liste ich hier mal kurz die Richtwerte für normale LED auf Richtwerte für Farben: - Blau 20mA - 3.2 V Polung von LEDs LED besitzen einen Minus- und einen Pluspol. Die beiden Pole sind bei jeder LED gleichermaßen gekennzeichnet. Es gibt drei Erkennungszeichen um die Pole an der LED zu erkennen. - Plus Beinchen ist länger als das Minus Bein Widerstandsberechnung Welchen Vorwiderstand muss man nun nehmen? Die Berechnung ist nicht sehr schwer. Man braucht die Spannung von der Batterie (oder der Spannungsquelle die ich benutze) sowie den Strom und die Spannung der LED. Spannung der Batterie - Spannung der LED Als Beispiel für die Autobatterie (12V): 12V - 3.2V 8.8V Da es aber bei der Autobatterie aber nicht genau 12V sondern wenn der Motor läuft eigentlich 13.8V sind, benötigt man einen höheren Widerstand. Ich nehme immer ca. 560Ohm. Fahreseitige Türschaltkonsole (Spiegel und Fensterheber) Schritt 1 : Ausbau der Schaltereinheit dazu die ganze Einheit nach unten schieben. Schritt 2 : Schalter hinten ausklipsen Schritt 3: Zerlegen des Schalters, dazu einfach vorsichtig die Klipse heraus hebeln. ACHTUNG:die beiden Federn links oben sind für die Stromzufuhr nötig. Die mittleren NICHT vertauschen auch die Kappen nicht Schritt 4 : Platine abhebeln, dafür die 2 Schwarzen Haltenasen vorsichtig entfernen.Danach Platine heraus hebeln. Schritt 5 : Dann liegt die Platine vor euch Schritt 6 : Nun könnt Ihr die Grünen LED`S ablöten! Die Polung habe ich ja angezeichnet Schritt 7 : Sobald alle Grünen ab sind, könnt Ihr mit dem Anlöten beginnen! Dazu einfach die LED`S durch die freigewordenen Löcher stecken mit dem Rest Zinn fixieren und festlöten. (Polung der neuen LED`S siehe LED Beschreibung obe ) Schritt 8 : Kurzer Test mit ca 3 Volt ( einfach 2 1,5 Mignons zusammen schließen ) Sieht gut aus! Schritt 9 : Auf dem Plusanschluß der Platine einen Widerstand mit mit 560 OHM anlöten und die Feder der Stromzufuhr kürzen, damit sie nicht auf die Platine kommt. Zur Info: Ich mache darauf aufmerksam das diese Anleitung von meinen Erfahrungen abstammt. Das Umlöten erfordert etwas Fingerfertigkeit. Wer es sich nicht zutraut kann mich ja Fragen und wenn ich Zeit habe kann ich eventuell umlöten ! Anleitung Fensterheberschalter Schritt 1: Schaltereinheit ausbauen dazu einfach herunter schieben und heraus nehmen Schritt 2: Schalter ausklipsen, sieht dann so aus Schritt 3: Schalter zerlegen dazu ebenfalls vorsichtig ausklippsen Schritt 3: Die grünen LEDs mit dem Seitenschneider abschneiden mit dem Plastikteil. Danach die LED`S einlöten . Sollte das Kupferteil von VW keinen Zinn annehmen, dann kurz mit dem Feuerzeug über die Lötstelle gehen, damit die Lackschutzschicht verbrennt. Nach dem Löten wieder den Test mit der Batterie Danach Schalter zusammenbauen und einbauen! Umbau der Lüftungssteuerung Schritt 2: Danach muss der äußere Rahmen ausgebaut werden! Dazu die 6 sichtbaren Schrauben heraus nehmen. Danach den Rahmen vorsichtig aus den Klips hebeln! Schritt 3: Nun müssen die Schalter und der innere Rahmen ausgebaut werden! Dazu wiederum 6 Schrauben herausnehmen. ACHTUNG diese Schrauben sind anders als die vorherigen, also bitte nur mit diesem Teil verwenden! Danach muss nur noch die Lüftungsregelung nach hinten aus der Halterung geklipst werden. Schritt 4: Nun sollte das Ganze so aussehen! Deutlich sieht man die Lüftungszüge zur Betätigung! Schritt 5: Nun einfach die Züge an den beiden Clips heraus drücken (Kleine Zange benutzen) und aushängen. Ebenso die Stecker trennen. Deutlich hier zu sehen der Stecker für die Unterdruckregelung! (@Wolfgang: Danke für die Unterlagen zur Reparatur der Umluftklappe) So nun nach etlichen Versuchen und jede Menge Fluchen ist der Umbau der Lüftung geschafft! Ja die Kritiker werden sagen, das man die Punkte sieht wo die LED´S kleben. Aber der Lieferant der DIFU Folie hat bisher nicht geliefert . Schritt 1 des Umbaus die Zerlegung der Lüftung also die Blende von der grünen Folie befreien! Schritt 2: Die Schalter einfach abziehen und den Grünen Einsatz herausklipsen. Danach wieder eine LED mit Widerstand versehen und einkleben! Ich habe zur Abhebung von den Blauen LED Rote genommen . Schritt 3: Nun wird die Blende mit LEDs bestückt. Besonderheit hierbei ist, dass ich die Temperaturregelung zur Hälfte blau und zur einen Hälfte Rot habe! Schritt 4: Nun werden die Kabel durchgeführt! Dafür habe ich die Löcher in der Blende genommen und die Halterung der eigentlichen Birne! Schritt 5: Ein kurzer Test mit einem 12 Volt Trafo! Schritt6 : Nun ab ins Auto und wieder einbauen! die Verkabelung ist einfach! Schritt 7: Nach dem Einbau der Test und es sieht gut aus! Viel Spaß beim Nachmachen! Umbau der Climatronic ( hier von OBIWAN in Rot ) Schritt1: Ausbau der Bedieneinheit Nur Mut, das Steuergerät ist nur geklipst, hält aber erstaunlich hohen Kräften stand. TIP: Erst die drei Mehrfachstecker lösen, dann feste Handschuhe anziehen und mit Kraft, aber Gefühl, das Gerät von hinten her rausdrücken. Danach die Stecker ausklipsen Schritt2 : Umbau der Led´s Manche sagen das die Displaybeleuchtung nicht umzubauen ist. Aber es geht doch! Benötigte Teile: SMD LED (Für die Tasten) Side SMD LED. (Für das Display) 15 W Lötkolben mit ganz kleiner Spitze. Danach seht Ihr das hier vor euch Ihr müsst die Klemmen die den Rahmen halten vorsichtig aufbiegen und die Klammern heraushebeln. So geht es am besten. Danach könnt Ihr das sehen: Die Platine ist oben und unten mittig eingeklemmt. Diese Platine vorsichtig ausklipsen und das Bedienteil abziehen. Nun seht Ihr die SMD Led´s der Tasten. Sind die ganz kleinen weißen. Die rechts oben sind die vom Display. Die könnt Ihr einfach gegen die neuen austauschen. Die Seite mit der Kerbe stellt den Masseanschluss dar. Bitte immer eine nach der anderen auslöten. Denn auf der Platine dreht sich die Polrichtung auf einmal. Hier die 5 Side SMD LED vom Display Sie haben die Anschlüsse auf beiden Seiten unten. Diese auch ganz langsam ablöten. Hier könnt Ihr ruhig alle 5 auf einmal ablöten. Die Polrichtung bleibt hier gleich. Um besser arbeiten zu können habe ich mir einen Karton zur Hilfe genommen. Hier sind die noch dran. Und weg sind sie ! Gleichzeitig mal eben über die Leiterbahn gehen, damit der rest Lötzinn sich verteilt. Zum Anlöten habe ich die Side SMD LED auf die Bahnen gelegt und kurz den Kolben drangehalten. Von oben mit einem Schraubendreher leichten Druck auf die LED´s. Hier Fertig. So. Dann alles wieder zusammenbauen und sich über die neue Farbe erfreuen. Ich habe den Umbau für OBI WAN gemacht. Hier das Ergebniss. Problem war hier das die Symbole von hinten grün sind. Diese grüne Farbe muss runter. Geht mit leichtem Kratzen oder mit Nagellackentferner. Arbeitszeit ca 2 Stunden Benötigtes Material : Flachzange Jede Menge Geduld und Fingerfertigkeit Man muß sagen, so blau sieht es besser aus! Als erstes muss der Schalter ausgebaut werden, was hier im Forum bereits gut beschrieben steht! Schritt 2: Dann wieder den Schalter zerlegen, wobei man etwas aufpassen muss! Es muss der Haltehaken entfernt werden und noch ein paar kleine Teile. Die Glühlampe kann weg und wird nicht mehr benötigt. Schritt 3: Nun geht es ans Farbe abmachen! Aber ACHTUNG, nicht zu fest, denn sonst ist nachher auch die Weiße Farbe von den Symbolen futsch, also immer schön vorsichtig. Schritt 4: Nachdem die Farbe schön weg, ist kann der Lichtleiter vorbereitet werden. Dazu einfach mit einem Dremel oder einem Bohrer (3mm) 4 kleine Löscher in den Leiter bohren . Schritt 5: Nun können die LEDs in den Lichtleiter gesteckt werden. Wenn man gut gebohrt hat, passen sie sehr stramm rein und man spart sich das kleben. Schritt 6: Danach kommt die Beleuchtung des Drehknopfes dran. hierzu die grüne LED auslöten, den Fuß kürzen und die rote LED mit Widerstand einlöten. Der Pluspol ist auf dem Bild da wo der Widerstand ist. ACHTUNG, darf nicht zu lang sein, also genau die Höhe einhalten wie die grüne. Schritt 7: An die Lötpunkte kann man direkt die Kabel für die Stromversorgung der LEDs löten . Schritt 8: Nun einfach den Schalter wieder zusammenbauen und ab damit ins Auto. Umbau der Schalter in der Mittelkonsole JUHU hier hat VW mal ordentlich gearbeitet und die Symbole sind weiß, von vorne und aber auch von hinten. Alle Schalter der Mittelkonsole haben eine grüne DIODE oder eine Grüne Lampe. Arbeitszeit ca 2 Stunden Benötigtes Material : Flachzange Jede Menge Geduld und Fingerfertigkeit Man muss sagen so blau sieht es besser aus ! Ein Tipp VW versieht die blanken Metallstreifen in den Schaltern mit einer Lackschutzschicht. Das Löten ist darauf nicht möglich. Ein Trick : einfach eine Flamme vom Feuerzeug KURZ über die Stelle halten und es geht . Um die Schalter der Mittelkonsole auszubauen muss man den Kompletten Rahmen ausbauen. Leider ebenso das Radio! Als erstes der Zusatzlüftungsschalter . Einfach den Schalter ausklipsen und aufhebeln und schon sieht man das BUÄH grün der Diode. Danach einfach die Grüne auslöten, eine Blaue LED mit Widerstand versehen und auf die Position einlöten. Danach einfach zusammenklicken und fertig. Als nächstes kommt die Schaltereinheit für die beiden beheizten Scheiben dran. Wieder einfach aufklipsen und die Einheit rausdrücken. Hier nun 2 LEDs mit Widerstand versehen . Danach einfach an die Stelle der grünen LED einlöten. Darauf achten das die Lampe für die Funktion mit dem Minuspol verbunden bleibt . Wieder zusammenstecken und fertig . Nun ist der Schalter für die Ausstellfenster dran . Und wieder ausklipsen und die grünen LED sind zugänglich .Von der Plus-Seite ( ermitteln /testen ) muss ein Stück des Metallstreifens entfernt werden . Dann die Blauen LED`S mit Widerstand einlöten . Der entfernte Metallstreifen hat den Sinn das die Diode nicht doch 12 Volt bekommt . Dann wieder zusammenbauen und fertig . Als letztes kommt der Sitzheizungschalter dran . Wieder aufklipsen und siehe da, eine LED ist in der Mitte der beiden Rädchen eingesetzt. Auf dem Bild ist der rechte Lötpunkt + Wieder eine Diode mit Widerstand versehen und in das Loch einschieben, danach die Beinchen umknicken und anlöten. Dann vorsichtig den Schalter wieder zusammensetzen und fertig. Danach die Schalter wieder einbauen, alles wieder zusammen bauen und Licht an. Umbau hintere Lüftungsregelung Auch hier hat VW ordentlich gearbeitet und die Symbole sind weiß von vorne und aber auch von hinten. Arbeitszeit ca 1 Stunden Benötigtes Material : Flachzange Schritt 1: zuerst wird der Regler ausgebaut dazu einfach den Regler nach rechts herausziehen! Danach ab an den Arbeitsplatz ins warme! Schritt 2: Nun muss die Blende abgehebelt werden. Schritt 3: Nun muss der Lichtleiter ausgebaut werden! Schritt 4: Nun die grüne LED auslöten und eine Blaue mit Widerstand einlöten. (ACHTUNG auf dem Bild ist die LED verkehrt rum angelötet! Der Widerstand mus auf der ersten Bahn angelötet werden und der Minuspol an den zweiten.) Schritt 5: nun einfach wieder zusammenbauen und ab ins Auto!! Sieht gut aus so, blau und so einfach !! Umbau der Uhr ( Mit Standheizungsvorwahl) Benötigt wird: Kleiner Schraubendreher 6 Side SMD Led Blau (ich habe die von Reichhelt genommen LB A676 :: OSRAM Side LED, 22 mcd, blau) Lötkolben max 15 W Schritt 1 : Die Uhr ausbauen. Dazu die Uhr einfach vorsichtig aus dem Rahmen ziehen. Schritt 2: Uhr öffnen. Wenn die Uhr ausgebaut ist, habt Ihr das hier vor Euch. Hier die Rückseite Zum öffnen der Uhr einfach die hintere Abdeckung abklipsen und danach die Schrauben der Platine lösen und die Platine abhebeln. Dann habt Ihr das vor euch: Schritt 3: Umlöten der Side SMD LED´s Wir brauchen nur die Platine. Dort seht Ihr links und rechts je 3 LED´s. Hier die alten, vor dem ablöten. Hier die neuen, nach dem anlöten. Bitte nicht zu lange den Lötkolben dranhalten, sonst geht euch die LED über die WUpper. Schritt 4: Zusammenbau Nach dem Löten alles wieder zusammenbauen und ab ins Auto. Zuerst den äußeren Rahmen ainstecken und befestigen. Danach die Uhr einschieben. Hier das Endergebnis: Viel Spaß beim Nachmachen. Gruß Frank SGA-Stichworte: Beleuchtung, Beleuchtung Uhr, Blaue Beleuchtung, Climatronic, Climatronic Beleuchtung, Schalter, Schalterbeleuchtung, Uhr(4 Bewertungen) |
||||