Pinbelegung MSG 038 906 019 LR

Hallo erst einmal,
Ich habe schon viel hier im Forum gelesen, aber jetzt habe ich mich erstmals registriert, da ich ein wenig Unterstützung brauchen könnte.

Haupt-Problem:
1.)Bei unserem Ford Galaxy lässt sich der Fehlerspeicher nicht auslesen.
Wir waren schon bei Ford, VW, ATU, und einigen freien Werkstätten und mit einem der einfacheren OBD2 Lesegeräte habe ich es natürlich auch schon versucht. Alles ohne Erfolg.

Bisher war das natürlich nicht so tragisch, aber nun gibt es mind. 2 weitere Probleme.
2.) Probleme mit dem Turbolader (Notlaufprogramm) - Mit den guten Beschreibungen hier im Bereich SGApedia sollte ich das demnächst besser eingrenzen können. Danke dafür.
In der Werkstatt waren wir natürlich schon, aber ohne Fehlercode wollten sie nicht blind irgendwelche sündhaft teuren Teile tauschen.
3.) Die Klimaanlage geht seit ein paar Tagen nicht mehr. Und die wird bei 4 Hunden und einem Kleinkind bei heißem Wetter einfach benötigt.
Der Wagen war daher auch schon wieder fast eine ganze Woche in zwei unterschiedlichen Werkstätten, aber gefunden wurde nix.

Daher muss ich nun unbedingt die Kommunikation zum Steuergerät zum Laufen bringen.
Das (Original-)Autoradio habe ich schon ausgebaut, aber ohne Veränderung.
Ich habe hier vier verschiedene Auszüge von Verdrahtungsplänen liegen, aber keines scheint wirklich unserem Auto zu entsprechen. Eine weitere Suche im Internet hat auch nichts besseres zu Tage gebracht.
Also falls einer einen Verdrahtungsplan zu unserem Fahrzeug hat, würde ich mich sehr darüber freuen.

Da die Werkstätten über entsprechende Lesegeräte verfügen, gehe ich davon aus, dass das Problem nichts mit einem falschen Protokoll zu tun haben kann. Laut Erstzulassung sollte unser Fahrzeug auch OBD2 unterstützen.
Eine OBD2-Buchse ist auch unter den Sicherungen vorhanden, bei der Pins 4+5 (Masse), Pin 16 (+12V), Pin 7 (K-Leitung ?), Pins 6 und 14 (CAN-H un CAN-L ?) belegt sind. 12V liegen an, und das Lesegerät wird mit Spannung versorgt. Welche Spannung an Pin 7 anliegt habe ich vergessen, muss ich noch einmal nachmessen.

Daher gehe ich davon aus, dass
- entweder die Verkabelung zwischen Diagnosestecker und Steuergerät defekt ist
- oder die Leitungen durch ein anderes (Steuer-)Gerät blockiert werden
- oder das Motor-Steuergerät z.T. defekt ist.

Um dieses weiter einzugrenzen, und heraus zu finden, welcher meiner Teil-Verdrahtungsplänen überhaupt richtig sein kann, habe ich versucht, die Leitungen zwischen Diagnosestecker und Motor-Steuergerät mit einem Multimeter bei eingeschalteter Zündung (ohne Batterie) durch zu messen. Dazu habe ich zuerst die Batterie ausgebaut, und danach das Motor-Steuergerät (038 906 019 LR), um an die Stecker heran zu kommen. Masse und 12V sind wie erwartet mit den Anschlüssen zur Batterie verbunden. Aber die anderen 3 Leitungen scheinen nicht direkt zum Steuergerät zu laufen.
So habe ich zwischen Pin 7 (K-Leitung ?) des Diagnosesteckers und Pin 7 am Steuergerät einen Widerstand von 500 Ohm gemessen, zu Pin 16 des Steuergeräts 8 kOhm, zu Masse lediglich 12 Ohm und zu 12V lediglich 17 Ohm.
Die niedrigen Widerstandswerte zu Masse und 12V erscheinen mir etwas merkwürdig. Das scheint mir nicht in Ordnung zu sein, oder ? Auch hätte ich annähernd 0 Ohm von Pin 7 des Diagnosesteckers zu einem Pin am Steuergerät erwartet. Und welches ist denn nun der korrekte Anschluss am Steuergerät ? - Pin 7 oder Pin 16 oder ein anderer ?
Die Pins 6 und 14 des Diagnosesteckers habe ich auch versucht bis zum Steuergerät durch zu messen. Hier konnte ich jedoch gar nichts messen.
Oder geht das nicht mit abgeklemmter Batterie ? - Ist da noch ein „Diagnose Interface“ dazwischen ?
Nach den Informationen aus dem Internet dürfte Pin 16 am Steuergerät die K-Leitung sein, während Pins 6 und 7 CAN-L und CAN-H sind. Korrekt ?
Diese Informationen habe ich von anderen Steuergeräten mit Nummern 038 906 019 xx sowie Teilen meiner Schaltpläne. Aber sicher bin ich nicht. Oder sind alle Steuergeräte 038 906 019 xx vom Pinout her identisch und unterscheiden sich nur durch die Firmware ?
Solange ich das korrekte Pinout, zumindest der K-Leitung, am Steuergerät nicht mit Sicherheit weiss, komme ich nicht wirklich weiter, da ich nicht riskieren möchte, das Steuergerät durch falsch angelegte Signale zu beschädigen.
Daher wäre es super, wenn mir jemand diese Info zukommen lassen könnte.

Wenn ich wüsste, welches die K-Leitung ist, würde ich jetzt wohl zunächst einmal versuchen, direkt mit dem Steuergerät alleine zu kommunizieren, um zu überprüfen, ob dieses prinzipiell möglich ist, oder ob das Steuergerät doch eine Macke hat. Mir ist klar, dass ich dabei wohl einige neue Fehler-Einträge verursache, da ja alle Sensoren usw. abgeklemmt sind.
Wenn das funktionieren sollte, müsste ich dann wohl heraus finden, warum das über die bestehende Verkabelung nicht funktioniert.

Weiß jemand, wo die K-Leitung noch hin gehen könnte ? - Geht die noch an andere Steuergeräte ?
Da wäre wiederum ein passender Verdrahtungsplan für unser Auto nützlich.
Oder ist es etwa der CAN-Bus, über den ich das Steuergerät auslesen muss ?

Müsste ich mit einem OBD2-Lesegerät, welches u.a. PWM, CAN, KWP2000 und ISO9141 kann mit dem Steuergerät kommunizieren können ? - Bei einem VW Bora hatte es funktioniert.

Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiter helfen.

MfG
Garibeos

#1

OK,
Nachdem bisher niemand geantwortet hatte (ist ja auch Wochenende), habe ich dann doch einmal vorsichtig mein Steuergerät geöffnet und geguckt, ob ich die Pins für die K-Leitung und CAN-H und CAN-L über das Platinen-Layout identifizieren kann.

Bei der mehrlagigen Platine war es nicht einfach möglich, die Signalleitungen zu verfolgen. Daher musste ich mit dem Multimeter nach Verbindungen suchen.
Mir ist es aber gelungen, zu bestätigen, dass Pin 16 am Steuergerät die K-Leitung ist, und Pins 6 und 7 CAN-L und CAN-H.
Pins 6 und 7 gehen an zwei benachbarte Pins eines Optokopplers, wo wohl aus dem differentiellen Signal ein Single-Ended Signal erzeugt wird.
Pin 16 führt zu einer Diode(nbrücke) in SOT-23-Bauform. über einen 100 kOhm Pull-Up-Widerstand wird die Leitung auf 12V angehoben, sofern sie nicht aktiv auf Low gelegt wird. Dann ist da noch ein Serien-Widerstand von 1,21 kOhm, welcher mit der anderen Seite der Diode(nbrücke) verbunden ist, und zu einem Leistungs-IC (Pin 30) führt. Bei der Diode(nbrücke) scheinen die zwei internen Diodenstrecken parallel geschaltet zu sein. Die Diode befindet sich auf der Oberseite neben einem Elko (100u/40V), der Optokoppler auch auf der Oberseite. Die Widerstände sind auf der Unterseite in der Nähe der Diode.

Daraufhin habe ich dann mein Lesegerät direkt an das Steuergerät angeschlossen, alles mit Masse und 12V versorgt (Labornetzteil mit Strombegrenzung). Dann habe ich versucht das Steuergerät auszulesen, während ich gleichzeitig mit einem Oszilloskop die Signale beobachtet habe.
Ergebnis: Keine Verbindung erhalten. Signale von der K-Leitung kommen aber korrekt am Leistungs-IC an. Auch an den CAN-Leitungen und hinter dem Optokoppler konnte ich ein paar Pulse erkennen.

Da die CAN-Signale bei dem Optokoppler zu enden scheinen, kann das Steuergerät u.U. nur auf den CAN-Bus lauschen… ? - Wenn nicht, dann habe ich wohl nicht alle Verbindungen gefunden.

Ich glaube, dass mein Lesegerät doch das falsche Protokoll verwendet.
Entweder ich kriege jetzt noch schnell ein einfaches Interface für KWP 1281 aufgebaut, oder ich muss fürs Erste abbrechen, da ich den Wagen morgen früh wieder benötige. Dann könnte ich mir aber auch eines in der Bucht oder von Blafusel besorgen.

Falls noch einer Anmerkungen z.B. zum Protokoll oder einem geeigneten Interface hat, oder doch noch einen Verdrahtungsplan hat, dann würde ich mich freuen. Denn noch habe ich ja keines meiner Probleme gelöst…

Kann man hier auch Bilder hoch laden ? - Oder muss ich die woanders speichern, und dann einen Link einbinden ? - Nur falls einer mal das geöffnete Steuergerät sehen möchte.

MfG
Garibeos

#2

Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, jedoch mit den Bilder schon!

Bilder hochladen: www.sgaf.de/node/247820
Bilder einfügen: www.sgaf.de/node/211368

Nette Grüße

#3

Hallo Garibeos,
Blafusel hast Du schon mal gefunden - da steht viel.
Dein Auto hat keine CAN Bus Diagnose, nur das alte K-Line Protokoll. Siehe: de.wikipedia.org/wiki/K-Leitung
Ein billiges Interface bekommst Du bei 321. Wichtig ist dass es mit VAG Com zusammen arbeitet.
Ich halte Deine Vorgehensweise, direkt am Gerät zu kommunizieren für sehr gut.

Hier noch etwas zum Protokoll: www.obdclearinghouse.com/index.php?body=get_file&id=1343
Und bei Blafusel gibt es auch ein einfaches Optokoppler Interface: blafusel.de/obd/obd2.html

#4

@Manfred:
Vielen Dank für die Hilfestellung beim Einfügen von Bildern.
Hätte ich sicherlich nachlesen können, aber so war es sicherlich schneller und einfacher für mich.

@Heisenberg:
Hatte ich mir schon fast gedacht mit dem K-Line Protokoll.
Ich habe gestern schon nach VAG Com kompatiblen Interfaces bei 321 und amazon geguckt.
Heute werde ich wohl eines kaufen/ersteigern.
Das Interface von Blafusel mit den Optokopplern wollte ich gestern auch erst noch aufbauen, habe dann aber nur einen einzelnen Optokoppler gefunden, wobei ich ja mind. 2 benötige. Und ein Interface mit Transistoren statt Optokopplern ist mir dann doch zu riskant gewesen. Dafür hatte ich auch einen Schaltplan gefunden.

Das Steuergerät ist seit gestern Abend erst einmal wieder verbaut und verrichtet wieder seinen Dienst.
80 km bin ich schon wieder gefahren, was wohl heisst, dass ich bei meiner Messaktion zumindest nichts beschädigt habe. :driver:
Vielleicht gucke ich morgen Abend noch einmal, ob ich mit dem Oszilloskop etwas am Diagnosestecker messen kann. Das gibt mir vielleicht noch weitere Aufschlüsse.
Ansonsten warte ich wohl, bis das neue 321 Interface hier ist. Dann versuche ich es noch einmal mit unterschiedlicher Software über den Diagnosestecker und ansonsten wieder direkt am Steuergerät.
Wenn das nicht funktioniert, muss da wohl etwas mit dem Steuergerät nicht stimmen, denke ich.

Hier noch einmal die Bilder, die ich vor dem Zusammenbau noch schnell von der Platine des Steuergeräts gemacht habe:

Und ich suche noch immer nach Verdrahtungsplänen für unser Auto…

Achja, falls unser Steuergerät beschädigt sein sollte… - Wäre es möglich, dieses durch ein anderes, funktionsfähiges, auslesbares und umgeflashtes Steuergerät 038 906 019 xx zu ersetzen ?
Hat das schon einmal jemand versucht ? - Ich werde noch einmal im Forum suchen. Vielleicht gibt es solch eine Info dort ja schon…

Gruß,
Garibeos

#5

Hallo Garibeos,

Was mich interessieren würde: Kannst Du mal die verwendeten ICs hier posten?
Das lässt sich auf dem Bild nur schwer lesen…

#6

Hallo,
Selbst in Natura waren einige Bauteilbzeichungen kaum zu entziffern.
Ich habe dann aber nur nach den Bauteilen geguckt, die mit der K-Line und dem CAN-Bus zu tun haben.
Habe aber kein Datenblatt im Internet gefunden.

Wenn ich das Steuergerät das nächste Mal öffne, werde ich die ICs notieren.

Der Controller war von Infineon. Das ist der in der Mitte mit dem Aufkleber „339“.

So, jetzt habe ich extra früher Feierabend gemacht, um das Problem mit dem Turbolader nach den guten Anleitungen von hier genauer zu untersuchen, und dann ist meine Frau damit unterwegs… :hammer:

#7

Ist mir auch schon öfter in der Art passiert…
… hättest das Motorsteuergerät halt auf der Werkbank liegen lassen sollen :mrgreen: :wink:

#8

Hallo noch einmal,
Den Schaltplan habe ich nun Dank zweier Forums-Mitglieder. Echt super.

Habe inzwischen bei meinem Turbolader-Problem alle Anweisungen der Anleitungen befolgt (u.a. Unterdruckschläuche usw. gecheckt, VTG-Gestänge etwas beweglicher gemacht usw.). Lediglich den kleinen Luftfilter muss ich noch ersetzen. Der von der Klimaanlage sieht auch nicht mehr so toll aus. Am Besten ich tausche gleich alle.
Da ich alleine war, habe ich beim VTG-Gestänge den Unterdruckschlauch erst abgezogen und dann nur minimal wieder drauf gesteckt. Dann wieer unterm Auto 'raus, angemacht, vorsichtig wieder unters Auto, bis ich das Gestänge sehen konnte (LED-Stirnlampe). Dann den lockeren Unterdruckschlauch abgezogen und wieder aufgesteckt. Da kann man dann gut sehen, wie weit sich das Gestänge bewegt.

Mal gucken, was ich so an Informationen zum Testen der Klimaanlagen-Komponenten finde.
Schon mal die Zeit nutzen, bis mein Lesekabel hier ist, und ein gebrauchtes Ersatz-Motorsteuergerät.

Laut Schaltungsuterlagen soll wohl das Steuergerät für die Einparkhilfe unter dem Fahrersitz sein. Auch an diese soll die K-Leitung gehen. Da kommt man wohl halbwegs leicht ran, um noch einen weiteren Punkt zu haben, um die K-Leitung durch zu piepen. Außerdem fiel mir jetzt ein, dass die Einparkhilfe eh nur gepiept hatte, so dass der Vorbesitzer die Kabel hinten links irgendwo abgemacht hatte. Nicht dass dieses Steuergerät eine Macke hat, und mir die K-Leitung blockiert…

Naja, das werde ich sicherlich bald wissen.

Gruß,
Leif

#9

Hallo !
Dank der Schaltpläne bin ich ein gutes Stück weiter gekommen, obwohl hat das erste bei 321 gekaufte (blaue) USB-Lesekabel nicht funktioniert hat. Und ich bezweifle, dass dieses Adapter jemals getestet worden ist. Denn die K-Leitung war überhaupt nicht mit der Hauptplatine verbunden. Den Fehler habe ich noch gefunden, und beseitigt. Aber trotzdem wollte das 10 Euro Kabel einfach nicht richtig funktionieren. Ich habe mir dann schließlich ein weiteres (schwarzes) 409.1 geholt, welches einwandfrei funktioniert.
Ich habe beide Kabel einmal verglichen, und sie sind exakt identisch aufgebaut. Das eine Platinen-Layout muss von dem anderen abgekupfert sein. Sie unterscheiden sich nur in der Leiterbreite und minimal im Verlauf der Leiterbahnen. Ansonsten alles identisch bestückt.
Obwohl ich an dem defekten Kabel alles nachgemessen, und alle verdächtigen Lötstellen nachgebessert habe, funktioniert es einfach nicht. Ich habe auch noch andere Teiber probiert, sowie einen zweiten Computer - kein Erfolg. Entweder ist da noch eine Leiterbahn irgendwo unterbrochen, oder ein IC hat eine Macke. Und wieviele weitere Stunden soll ich noch in ein 10 Euro Kabel stecken ? - Ich denke keine einzige…
Das Kabel geht zurück.

Weiterhin ist das gebrauchte MSG hier eingetroffen. Damit habe ich ja auch die Lesekabel getestet.

Wie gesagt, mit dem schwarzen Kabel 409.1 konnte ich das MSG bei mir im Keller auslesen.
Wie woanders bereits geschrieben, musste ich dazu Masse an Pin 4 oder 5, +12V an Pin 1 oder 2, sowie +12V an Pin 37 und die K-Leitung an Pin 16 anlegen. Ohne +12V an Pin 37 geht es nicht.
Die Spannung habe ich aus einem einstellbaren Labornetzteil entnommen, die Strombegrenzung war zunächst minimal eingestellt, musste aber später leicht erhöht werden.
, weil die +12V sonst auf ca. die Hälfte eingebrochen sind.
Ich habe zum Anlegen der Spannungen und Signale kleine Kroko-Klemmen-Kabel verwendet. Das ging für mich am schnellsten. Wenn nötig, habe ich die Nachbarpins durch einen Fetzen Papier von der Kroko-Klemme isoliert.

So, nachdem das Auslesen nun prinzipiell funktionierte, habe ich das Lesegerät dann doch noch einmal an den Diagnosestecker im Auto gehängt. Ging natürlich nicht. Hatten ja auch schon mehrere Werkstätten vorher probiert. Aber Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Daraufhin habe ich noch einmal das Original-MSG aus dem Wagen ausgebaut. Dazu muss bei mir die Batterie immer erst aus dem Weg…
Dann das Original-MSG genau wie das andere im Keller ausgelesen. - Geht.
Fehler sind natürlich wenig aussagekräftig, da ohne Sensoren. D.h. Fehler gespeichert, gelöscht, und sofort wieder da.
Also scheint das MSG gar nicht defekt zu sein. Tja, gut oder schlecht ?

Ich habe dann doch noch einmal das relativ leicht erreichbare Steuergerät der Einparkhilfe unter dem Fahrersitz ausgebaut, und im Keller versucht auszulesen.
Hmm… geht nicht. - Falsche Pins verwendet ? - Noch einmal überprüft. Nein Pins sind korrekt, aber geht nicht. Es kommt immer dieselbe Fehlermeldung wie zuvor im Auto.
–> Ein Hoffnungsschimmer kommt auf. Hat dieses Steuergerät also doch die ganze Zeit die K-Leitung blockiert ? - Das muss überprüft werden.

Also: Original-MSG wieder angeschlossen, Batterie wieder ins Auto gewuchtet und angeschlossen, Fahrersitz wieder provisorisch an die Stecker angeschlossen.
Dann mit Laptop und USB-Lesekabel (schwarz) ins Auto. VAG-COM (ShareWare) gestartet, über Software Kabel getestet -->com-Port OK, aber Interface nicht gefunden (da +12V noch fehlt). Lesekabel an Diagnosestecker angeschlossen --> 12V-Led leuchtet. Zündung eingeschaltet ohne den Motor zu starten, dann noch einmal über Software Kabel getestet --> com-Port OK, Interface gefunden. Gut.
Nun über Software nach allen verfügbaren Steuergeräten gesucht…
Und ja, er findet das MSG ! - Juhu. Danach sogar noch alle möglichen weiteren Steuergeräte.
Ich habe die Suche einmal komplett durchlaufen lassen, um zu sehen, was überhaupt alles vorhanden ist.
Hat mind. 45 Minuten gedauert ! - Also bei schlappem Akku lieber das Netzteil vom Laptop holen.

Es wurde sogar ein „OBD2“ Steuergerät gefunde, welches ich später mit meinem OBD2-Diagnosegerät ansprechen konnte.

D.h. das Steuergerät für die Einparkhilfe hat tatsächlich die K-Leitung, sowie den can-Bus blockiert.
Und wieso ?
Da es ja sowieso nicht mehr richtig funktionierte, habe ich das Steuergerät dann auch einmal geöffnet.
Im Gegensatz zum MSG ist dieses überhaupt nicht verklebt.
Das Plastikgehäuse lässt sich recht leicht öffnen. Dann fällt einem die Platine schon entgegen.
So sieht sie aus:

Whoops - Das erklärt einiges. Während die Oberseite noch recht passabel aussieht, ist die Unterseite stark korrodiert. MAn könnte auch sagen total vergammelt. Daher sind auch die Diagnoseleitungen blockiert gewesen.

Das Steuergerät hat offensichtlich einmal mit der Unterseite im Wasser gelegen.

Und wieso war da soviel Wasser drinn`?
Tja, der Wagen hat früher einmal einen Unfall gehabt, wo auch die Frontscheibe recht unfachmännisch ersetzt worden ist. Zumindest hatte sich später die Verklebung oben rechts gelöst, und Regenwasser ist ins Auto gelaufen. Daher hatten wir gleich nachdem wir den Wagen bekommen hatte, eine neue Scheibe bei Carglass einsetzen lassen, sowie den Wagen über den Beifahrer-Fussraum mit einem Heizlüfter über mehrere Tage getrocknet. Da muss das Steuergerät also schon defekt gewesen sein.

Und jetzt mal ehrlich: Wer hat sich überlegt, ein nicht wasserdichtes Steuergerät auf Höhe des Fußraums einzubauen ?
Egal, wer ebenfalls nicht in der Lage ist, die Steuergeräte auszulesen, der sollte einmal gucken, ob er ein Steuergerät für die Einparkhilfe unter dem Fahrersitz hat, welches einmal mit Wasser in Berührung gekommen ist.

Und, habe ich nun alle Probleme gelöst ?

OK, Steuergeräte auslesen geht wieder, aber die Klimaanlage geht immer noch nicht. Da war kein Fehler gespeichert. Also muss da etwas defekt sein, was keinen Fehler generiert… ?
Da muss ich wohl noch weiter im Forum suchen…

Und die Probleme mit dem Turbolader und dem Notlaufprogramm ?
Muss ich erst noch testen, ob das nun weg ist oder nicht.
Vielleicht kann man das auch mit dem „VAG-Scope“ überprüfen ? - Ich hatte irgendwo so einen Plot gesehen.

Achja:
Bauteile in den Steuergeräten.
Im Steuergerät für die Einparkhilfe sind folgende ICs verbaut:
- XC912BC32CFU8
- Infineon TLE 4268 G VC433551N52
- 2 Stück 996923 PGG423
- 2 Stück 2904
- 2 Stück HCF4010
- 662A8 9438
- 14551B
- 33290

Die ICs aus dem MSG habe ich auch notiert. Der Zettel liegt aber gerade woanders. Die reiche ich nach.

Tja, vielleicht schmeisse ich die Platine noch einmal in den Geschirrspüler und gucke, ob ich sie nach dem Trocknen wieder auslesen kann. Hoffnung habe ich zwar keine große, aber zu verlieren habe ich ja nichts.

Vielen Dank noch einmal für die Hilfe.

Gruß,
Garibeos

#10

Glückwunsch zur wirklich tollen Arbeit! Respekt.

Das nicht wasserdichte Steuergerät ist wahrscheinlich unter dem Fahrersitz verbaut, weil man davon ausgeht, dass der Fahrgastraum immer flutfrei sein wird. Ist er zwar nicht, wie die Erfahrung zeigt, aber beim Hersteller zählt jeder Cent Ersparnis - leider!

Gruß
Meschi