Partikelfilter? Motorsteuergerät? Sensoren? HILFE!!!

Hallo liebe Leut!

Ich habe mal ein lustiges, kleines Problem für Euch:

Mein Ali, EZ Januar 2014, HSL/TSL= 7593/AFL, Sechsgang DSG, Km- Stand 84330, hat mich im September 2020 während unserer Fahrt in unseren Herbsturlaub nach Südtirol während der Fahrt plötzlich mit der Kontrolleuchte für den Partikelfilter überrascht. Von Berlin bis zur Weinstraße in Südtirol fahren wir knapp 900 Km; der Partikelfilter sollte eigentlich nach dieser Strecke, wenn er denn vorher voll war, selbst gereinigt sein… dachte ich. Nach einem Neustart war die Leuchte allerdings wieder aus, sodaß ich mir also nichts weiter dachte. Das die Kontrolleuchten bei Fahrzeugen von VW öfter mal leuchten, ohne das etwas wäre ist ja nicht ungewöhnlich. Als meine Frau dann einen Monat später von Berlin nach Danzig fuhr, immerhin auch über 500 Km, ging die Leuchte wieder an… diesmal mit der gelben Motorkontrolle zusammen. Ein Besuch bei Seat Danzig mit Auslesung des Fehlerspeichers erbrachte —nichts. Kein Fehler abgelegt!! Tip des Werkstattmenschen dort: Den Ali einfach mal auf der Rückfahrt im S- Modus fahren… um eine eventuelle Selbstreinigung des Partikelfehlers zu unterstützen.
Seither ist die Partikelleuchte mehrfach wieder aufgeleuchtet, geht jedoch immer wieder aus. Auch ein Auslesen beim Freundlichen in Berlin wenig später, nachdem die Leuchte wieder an war, ergab — nichts.
Eine Vermutung hat mein Händler allerdings: Irgendein Bauteil rund um die Wasserkühlung, welches falsche Werte liefert. Ein Tausch würde allerdings nur für den Kühlerventilator und der damit verbundenen Steuerelektronik rund 1000€ kosten… ohne Einbau. Meine vorsichtige Frage, ob da etwas mit dem Differenzdrucksensor sein könnte, der ja doch bekanntermaßen eine Schwachstelle bei diesen Motoren darstellt, verneinte der Kundendienste mit dem Hinweis, das der Kühlerventilator nach dem Abstellen des Motors auf der höchstmöglichen Schaltstufe weiterläuft… wie gesagt, bis zu einer Viertelstunde.

Ich habe folgendes bei meinem Ali beobachtet:
1.) Leerlaufdrehzahl zur Zeit meist bei 1000 U/min, sporadisch bei 800 U/min.
2.) Wassertemperatur bei konstant 90Grad, Öl bis zu 105 Grad, bei normaler Landstraßengeschwindigkeit ( Wir wohnen 35 Km südlich von Berlin)
3.) Bei warmem Motorneustart ( z.B. Bahnschranke ) sind bis zu 4 Startversuche nötig, bis der Motor wieder läuft,
4.) Nachlaufen des Kühlerventilators nach Landstraßenfahrt und Außentemperaturen zwischen 0 und 4 Grad bis zu einer Viertelstunde (!),
5.) Kraftstoffverbrauch knapp unter 10 Litern ( normalerweise bei meiner Fahrweise um 6 Liter, Bis zu 10 Liter nur mit meinem Wohnwagen am Haken ),
6.) Verschobene Schaltpunkte der Automatik, sie schaltet später hoch und früher wieder runter.

Vielleicht kann mir ja Euer Schwarmwissen ein paar Tips geben.

Danke jedenfalls im Vorfeld

Micha

#1

Moin Micha,

lange nachlaufenden Lüfter hatten wird kürzlich:
Chronologie einer Fehlinterpretation von Messwerten/ Dauernde Regeneration des Partikelfilters und der wahre Grund …

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Gruß,
Hinki

#2

#1Guten Morgen Hinki,

den Beitrag hatte ich nicht gefunden bei meiner Suche. Dankeschön dafür…

Wird für mich spannend, gerade auch in Hinsicht auf die Kosten… :x

#3

Meine persönlichen Favoriten sind die Leitungen des Differenzdrucksensors, gerade wenn es nur bei hohen Temperaturen (langer Fahrt) auftritt.

#4

Moin,

nach einigen Dieseldramen mit einem Mondeo MK3 und einem Mercedes Viano kann ich Dir folgende Ratschläge anbieten:

Startprobleme warm: AGR-Ventil mal prüfen lassen, das kann solche schönen Effekte haben. Wenn das klemmt, kann es Dir auch den mit Grobruß den DPF verstopfen. Schau Dir auch mal hinten Deine Stoßstange an, bisweilen kann man dort auch sehen, dass es rußt.

Weiterhin mal den Einspritzdruck messen, auch im Leerlauf. Wenn die Injektoren einen weg haben oder schlecht werden, dann kann das auch mal passieren, dass der Druck bummelig 250 Bar zu hoch ist. Wenn alles nicht hilft, es gibt spezialisierte Boschdienste, die haben extra Prüfstände, wo Du die Injektoren genau checken lassen kannst. Dafür reicht ein ganz einfacher Diagnose-Adapter. Meine Erfahrung ist da leider, dass zumindest Vertragshändler häufig nicht wissen, wie sie mit ihrer formel1-gleichen Telemetrietechnik umgehen sollen oder was die Werte bedeuten.

Ansonsten Stellmotor Turbolader, Laufmassenmesser, per OBP die Abgastemperatur überwachen, da siehst Du nämlich, ob eine Regeneration läuft oder nicht. Normal ist die im Bereich von 250-350 Grad, bei der Regeneration düst die auf 600-700. Ein nachlaufender Kühlerlüfter ist häufig ein Hinweis auf eine nicht abgeschlossene DPF-Regeneration. Den Diesel von der Nacheinspritzung drückt es Dir dann im Zweifel ins Motoröl, wenn Du den Motor ausmachst. In jedem Fall auch Ölstand checken, wenn das Öl mehr wird, dann wäre das der Fall.

Wenn der DPF voll ist, dann kann man den im Zweifel auch reinigen/freibrennen lassen.

Leider ist es bisweilen eine Mischung aus allem, die dann nicht korrekt erkannt wird oder erst nach und nach abgearbeitet wird. Ganz wichtig beim Auslesen, nur herstellerspez. Diagnoseeinheiten verwenden, die alle Protokolle können. Ich habe es beim Mondeo mit einem sauteuren Boschtester selbst erlebt, dass dort Fehler nicht zu sehen waren, die der billige F-Super-Adapter dank Hersteller-Protokoll lesen konnte. Werkstatt meinte, ist nichts im Speicher.

Gruß
Chris

#6

www.sgaf.de/content/chronologie-fehlinterpretation-messwerten-dauernde-regeneration-partikelfilters-wahre-grund-

Das könnte auch ein Problem mit dem SCR-Kat sein…

Vielleicht hilft mein Erfahrungsbericht.

Gruß
Ralf

#7

#2
Ein kleiner Ausblick auf die Kosten - gerade wenn´s im Urlaub passiert und man nicht viele Möglichkeiten hat findest Du hier:
www.sgaf.de/node/448371

Ansonsten kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Passt zu unserer Geschichte im letzten Urlaub - war nur in Kärnten und nicht in Südtirol :slight_smile:

Gruß und alles Gute
holger