![]() Hallo, die Netztrennwand ist bei mir ein Teil, dass das ganze Jahr im Keller lagert. Einzig für die Fahrt in den Sommerurlaub möchte ich dieses Sicherheitsteil nicht missen. Drum habe ich mich wieder entschlossen auch hier die Netztrennwand nachzurüsten. Wie die Nachrüstung der schwenkbaren Anhängervorrüstung ist auch die Nachrüstung der Netztrennwand von Volkswagen nicht vorgesehen. Heisst ja aber nicht, dass es nicht machbar ist. Folgende Teile sind notwendig: - 7N0 861 691 A Netztrennwand Ohne das Trennnetz kosten die Kleinteile zusammen ca. 80-90 Euro. Das Trennnetz gibt es regelmäßig auf Ebay. Bei Fahrzeugen ohne Fondklimaanlage, also ohne Ausströmer im Dach sind andere Teilenummern zu verwenden! Um die Netztrennwand hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz einzubauen, sind noch zwei Ösen (je ca. 10 Euro) unter dem Teppichboden im Bereich der B-Säulen unten nachzurüsten (fehlt bei mir noch). Um die Halter im Dach einzubauen, muss der Himmel abgesenkt werden. Die Kopfairbags müssen gelöst werden, da die vorderen Halter unter den Airbagpatronen mit den selben Muttern befestigt werden. Hinten müssen zwei Blechwinkel gelöst werden, damit die Schrauben besser zugänglich sind. Den Himmel unbedingt mit sauberen Händen anfassen (ich habe mir ständig die Hände waschen müssen!). Zum Absenken des Himmels ist es notwendig, mindestens die oberen B-, C-, D-Säulenverkleidungen, die Dachverkleidung hinten, alle 6 Haltegriffe und die Dachablagebox auszubauen. VW schreibt noch vor, den Sitz hinten rechts, die Kofferraumverkleidung rechts und die A-Säulenverkleidungen mit Sonnenblenden auszubauen. Ich habe die Sachen drangelassen. 1. Einbau der vorderen Halter: Nach dem Ablassen des Himmels werden beide Muttern M8 (SW13) der Kopfairbageinheit im Bereich der B-Säule rausgeschraubt und die Einheit nach vorn etwas vorgeschoben bis der hintere Stehbolzen frei ist. Nun kann der Halter vorn auf den Bolzen aufgesteckt werden und der Airbag wieder an seine ursprüngliche Stelle zurückgeschoben werden. Beide Muttern werden wieder angezogen. Einbau links vorn: Einbau rechts vorn: 2. Einbau der hinteren Halter: Die Halter werden mit den jeweils zwei Schrauben M8x20 an den Rohbau montiert. Für eine bessere Zugänglichkeit der hinteren Schrauben sollte der Blechwinkel des Kopfairbagvorhangs gelöst und nach der Montage des Halters wieder entsprechend montiert werden. Einbau links hinten: Einbau rechts hinten: Wenn alles fertig ist, sollte es dann ungefähr so aussehen: Die vier Luftduschen habe ich im Paket mit Haltegriffen und Innenleuchten bei Ebay günstig bekommen. Das Spenderfahrzeug war wohl mit einem Panoramadach ausgestattet, dass eine andere Fondbeleuchtung hat. Da der Himmel schon mal unten war, habe ich gleich die Ausleuchtung im Fond optimiert. Zu der mittleren Fond-/Leseleuchte habe ich die zwei weitere Leuchten parallel angeschlossen, die bei der Ausführung mit Panoramadach verwendet werden. Jetzt können meine "Kurzen" ihre Leseleuchten selbst ein- und ausschalten. Jetzt kann's in Urlaub gehen! Gruß Kay SGA-Stichworte: Nachrüstung, Netztrennwand, Trennnetz(6 Bewertungen) |
||||