Wie fahren, damit sich der Dieselpartikelfilter nicht zusetzt?

Grüß euch!

Seit ich den Galaxy habe, bemühe ich mich, treibstoffsparend zu fahren. Immer raufschalten, wenn mir der Pfeil im Display das empfiehlt, möglichst mit Tempomat, damit ich nicht immer beschleunige, oder verlangsame,… Leider ist aber wohl mein Streckenmix etwas zu sehr stadt- und kurzstreckenlastig.

jedenfalls ging in letzter Zeit immer die Warnleuchte für Motorstörung an. Der ÖAMTC las den Fehlerspeicher aus und meinte, das liege am DPF und ich solle den Wagen eine Zeitlang im vierten Gang auf der Autobahn fahren.

Wie fahrt Ihr dieses Auto, damit nicht durch eine verhaltene Fahrweise teurere Schäden am Auto entstehen?

#1

Normal fahren und nicht immer auf „Teufel komm raus“ Sprit sparen.

Nette Grüße

2 „Gefällt mir“

#2

… und bei Gelegenheit, wenn doch eine längere Fahrtstrecke anliegt und der Motor warmgefahren ist, auch etwas hochtouriger, so um die 2.000 rpm +, fahren.

Denn nur bei genügend Hitze im System kann der DPF regenerieren.

Ich merke es bei meinem Sharan III, dass bei überwiegend Kurzstrecke der DPF alle 350 - 400 km regeneriert und bei überwiegend Langstrecke ca. alle 500 - 750 km.
Im Stadtverkehr merke ich den Anfang der Regeneration, wenn es im Inneren leicht verbrannt zu riechen beginnt. Dann fahre ich nach Möglichkeit noch etwas.
Bei Langstreckenfahrten merke ich von der Regeneration nichts.

Außerdem lese ich das Motorsteuergerät mit OBD Eleven (nur für VAG) aus und habe so den Überblick.

LG und gute Fahrt im neuen Jahr !
Walter

#3

#0 Wie lautete der Fehlerspeichereintrag?

Eigentlich gehört ein OBD 2 Diagnosegerät eher bzw. ebenso in jedes OBD2 fähige Fahrzeug (Benziner ab ca. 1999 Diesel ab 2005/2006 wie ein Reifenflickset.

Sowas beispielsweise

www.ebay.de/itm/Universal-Kfz-OBD2-OBDII-Diagnosegerat-Diagnose-Scanner-Tester-f-Auto-PKW-LKW-FI/222546944249?hash=item33d0d4e0f9:g:EtAAAOSwqBdZjaLk

1 „Gefällt mir“

#4

eusa_think.gif … ich denke, dass das Zusetzen des Partikelfilters das geringste Problem ist …

Der Partikelfilter wird durch die Regeneration wieder geleert. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken der Stadt mit Motorlaufzeiten um die 30 …45 Minuten. Der Filter regeneriert im aktuell Schnitt bei 270…350 km. Ich lese auch die Messwerte regelmässig aus - die über die Druckdifferenz ermittelte Russbeladung liegt erheblich unter dem vom Motorsteuergerät berechneten Wert. Meine Fahrweise ist gleiten, nicht hetzen - aber schleichen tu ich auch nicht. Mit extrem niedriger Drehzahl fahren ist beim DSG nicht möglich …

Ich sehe das Russproblem eher bei den Teilen der Abgasrückführung … die Einmündung in den Ansaugkrümmer und die Drosselklappe habe ich schon gereinigt. Siehe dazu meinen Fahrzeugblog. Zum Reinigen der Ansaugbrücke selbst bin ich noch nicht gekommen… Und wie es wohl im Kühler für die Abgasrückführung aussieht eusa_think.gif . Die Einheit mit dem Kühler und der Abgasklappe abzubauen ist leider eine gröbere Aktion.

Allerdings weis ich nicht wie weit man das Partikelfilter - System vom VW und von Ford vergleichen kann. Interessant wäre hier sicher dem Ford - Motor mal mittels Diagnose auf die Finger zu schauen. Und dabei auch Messwerte zu loggen. Wobei… ich weis nicht ob das mit OBD-2 Diagnose möglich ist oder man dazu ein Ford spezifisches Diagnosegerät benötigt.

Bei meinem Sharan kann ich mit der standard OBS-2 Diagnose betreffend Partikelfilter net wirklich was sinnvolles auslesen. Leider - denn sonst hätte ich mir schon ein entsprechendes OBD-2 basierendes Zusatzinstrument zur Überwachung des Filtersystems gebaut.

hoernchen

#5

Bei Ford wurde im WA6 Modell vom Galaxy/SMAX ein trocken Partikel Filter eingesetzt. Dieser wird nur durch die Temperatur Erhöhung wieder frei gebrannt. Allerdings gibt es 2 Varianten, die Ford hierfür verwendet hatte. In den VFL wurde die Temperatur Erhöhung durch Gemischanfettung im Motor erzeugt und im FL wird durch direkte Diesel Einspritzung und Verbrennung im DPF erzeugt. Daher haben die vFL Modelle auch das oft angesprochene Problem mit der Öl Verdünnung bzw. mit der Ölvermehrung.

Bei VW wird meines Wissens nur ein Nass System vom DPF verbaut mit Ad Blue Einsatz.

Ich denke von daher lassen sich die beiden Filter Systeme schlecht miteinander vergleichen.

Das Auslesen der Filter Daten kann man bei Ford nur mit einem Ford tauglichen OBD Modul durchführen, weil Ford die Daten über 2 CAN Ebenen verteilt hat. Die meisten günstigen OBD Module unterstützen aber die mehr CAN Systeme leider nicht

2 „Gefällt mir“

#6

#5

Der VW / Alhambra hat entsprechend Deiner Definition ebenfalls einen „Trocken Partikelfilter“, der mittels Abgastemperaturerhöhung auf knapp 600°C frei gebrannt wird.

Das Adblue ist für den NOx Filter / Katalysator zuständig und hat nix mit dem Partikelfilter zu tun !

#7

#6

Ok, wieder was dazu gelernt.

Als Drehzahl Empfehlung im Freibrennvorgang wurde mir von meinem FFH mal 2500 - 2900 U/min genannt. In dem Bereich soll sich die Abgastemperatur am besten verhalten was das Freibrennen angeht

#8

Servus Altsteirer!
Ich fahre nur „sparsam“, wenn der Motor wirklich (!) warm ist, nach ca. 1/2 Stunde.
Normalerweise warmfahren so um 1500-2500 U/min, mit wenig „Gas“, bis der Temperaturanzeiger sich bewegt. Dann gerne mehr Gas. Wenn warm, dann auch gerne Vollgas, wobei ich generell bei mind. 1800 U/min bleibe.
Manchmal bis 3500-4000 U/min, damit es den Kuchen im Filter wieder „durchreißt“
Wichtig ist, dass der Abgasstrom schnell und heiß ist.
Gerade bei Kurzstrecken wenn kalt nicht zu untertourig fahren, z.B. in der Ortschaft bei 50 im 3. Gang und bei 80 einfach im 4. weiterfahren, bis er warm wird (bis der Temperaturanzeiger sich bewegt). Der 6. Gang bleibt derweil tabu.
Insgesamt haben wir im Winter jetzt einen Verbrauch um die 6-6,5 L/100km.
Durch die Teilabdeckung des Kühlers wird er bei uns schneller warm. Allerdings sollte man die Temperatur schon im Auge behalten, insbesondere wenn die Außentemperatur über 10°C steigt und man eine längere Etappe in den Bergen vor sich hat.
Bei viel Kurzstrecke sollte man sich überlegen, eine Vorwärmung (elektrisch) einzubauen oder eine Standheizung, die das Kühlwasser auch erwärmt
Ich meine, dass die Diesel generell auf Kurzstrecken viel zu kalt bewegt werden. Ich schalte auf Kurzstrecken auch immer die Heizung erstmal aus (kleines Ventilatorsymbol so lange drücken bis die Anzeige erlischt)…
Unserer hatte mit dem DPF bisher keine Probleme, seit wir ihn mit 76tkm gekauft haben. Jetzt ist er bei 154 tkm.
Jede Woche oder jede 2. Woche sollte man wohl eine längere Ausfahrt machen, hin und zurück je 1/2 h.
Viel Erfolg!

1 „Gefällt mir“

#9

#3 mea culpa… leider kam da grad mein Lieblingsmechaniker daher, den ich schon so lang nicht mehr gesehen hatte, und unterm Plaudern war der andere schon fertig. Ich habe nichts beobachtet. Sollte mir eigentlich nimmer passieren, so ein Fehler!

danke für den Link. Edit: wobei grad dieser nicht nach Österreich geliefert wird und ich mir nicht sicher bin, ob das auch für den „neuen“ Galaxy mit dem TDCi Motor geht.

#10

Hallo zusammen,

bei mir löste sich die dauernde „Freibrennerei“ des DPF erst nachdem ich die Injektoren (bei Dieseltechnik Biberach) überholen ließ, seitdem ist relativ Ruhe. Ich hatte vorher teilweise während einer Fahrt mehrere Freibrennvorgänge mit starker Rauchentwicklung und schon diverse Teile (u.a. den DPF) getauscht, bis ich mich an die Demontage der Injektoren traute. Durch die vielen Freibrennvorgänge war dann natürlich auch recht schnell (nach teilweise 500KM!) das Motoröl „hin“ und sollte (laut BC) gewechselt werden…

Jetzt merke ich inzwischen nach weiteren 120000 Km, daß das Öl wieder häufiger gewechselt werden will/soll (aktuell nach ca. 9000KM), da er wohl wieder in kürzeren Intervallen freibrennt durch mehr Rußbildung wegen verändertem Spritzbild der immer mehr verschleißenden Injektoren…

Gruß
XJR

#11

Hallo,

die ganze Zeit wird über den Fahrstil zum Freibrennen diskutiert. Da fehlt mir noch der Hinweis, dass eine laufende Regeneration nicht abgebrochen werden sollte. Man sieht das beim S-Max/Galaxy nach dem FL Anfang 2010 am Momentanverbrauch im Stand recht gut und hört es am Motorlauf.

Eine Fehlermeldung kann aber auch einen Fehler anzeigen. Mir fällt da das Meßsystem für den Differenzdruck ein. Bei mir war aber die Einspritzdüse für den Treibstoff in den Filter defekt. Gab auch immer wieder mal eine Anzeige der Kontrollleuchte. Ist wohl ein beliebter Fehler. Die Werkstatt wusste gleich Bescheid.

Viel Erfolg

Werner

1 „Gefällt mir“

#12

#11 Grüß euch!

nachdem der Fehler immer wieder aufgetreten ist, und man das Regenerieren auch gespürt hat, habe ich den Wagen beim freundlichen Ford-Händler gehabt.

mein Fahrstil war es nicht, es war der Marder. Der hat mir ein Sensorkabel angebissen, so dass keine sinnvollen Signale mehr übertragen werden konnten. Kabel wurde geflickt, DPF regeneriert und Auto fährt wieder richtig.

4 „Gefällt mir“

#13

Freut mich. Wenn unsere 140PS-Diesel was haben, dann nix schlimmes.

3 „Gefällt mir“

#14

… wie auch die 163 PS Variante. :mrgreen:

Bis heute (rund 104.000 Km) keinerlei Probleme, weder mit dem DPF, dem PowerShift noch sonst in irgend einer Weise. Nur einmal wollte er nach dem WE nicht starten. Letztlich war es die Dichtung des Diesel-Filters. Die war kaputt und der Filter hat Luft gezogen. War aber ein Einbaufehler des FFH.

#15

#13 wie z.B. die Zapfpistole tropffrei rausziehen :badgrin:

#16

#15
Und selbst dafür gibt es eine Anleitung im Tankdeckel.

2 „Gefällt mir“

#17

#16 Ja. Selbst nach 2 min. Wartezeit tröpfelt es munter aus der Pistole.

Muss dann wohl doch mal eine Aral Tanke ansteuern, ob es da kleckerfrei geht.

#18

Ich drehe, wenn es nicht aufhört, die Pistole im Tankstutzen um 180°, dann läuft alles raus.

2 „Gefällt mir“