![]() Hey Leute, ich suche nachher noch im Forum, aber da ich schnellstens Ersatzteile bestellen möchte frage ich vorher, vielleicht hatte das mal jemand genau so. Heute Mittag den AUY gestartet bei 8°C und ausnahmsweise mal ohne Standheizung auf dem Weg zur Arbeit fängt er plötzlich an zu stottern und das AG5 schaltete sehr hart, keine Kontrollleuchte an. Als wenn teilweise ein Zylinder nicht mehr will, auch den Turbo konnte ich nicht mehr hören. Nach 14 Kilometern angekommen habe ich den Motor ausgeschaltet, dann wieder gestartet und alles war ganz normal, auch das Getriebe. Dann nach 7 Stunden Feierabend den Wagen gestartet, wieder Gestotter und kaum Gasannahme (auch im Leerlauf!), Getriebe schaltete wieder schlecht. Einen Kilometer gefahren und neu gestartet, alle Fehler weg und Schaltung butterweich bis nach Hause. Hier in die Garage und versucht den Fehler zu reproduzieren, nix da, alles funktioniert einwandfrei. Dann den Laptop dran und ausgelesen. VCDS
Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64 VCDS Version: PCI 20.4.1 Datenstand: 20200709 DS317.0 www.VCDSpro.de Händler-/Werkstattname: Betriebsnummer: 000 00000 000000 Eigendiagnoseprotokoll Donnerstag,04,Februar,2021,20:00:27:55123 Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: Kilometerstand: 322660km Reparaturauftrag: Fahrzeugtyp: 7M - VW Sharan (1996 > 2010) Scan: 25 01 02 03 08 09 15 16 17 18 19 22 29 35 36 37 39 45 55 56 76 Kilometerstand: 322660km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-019-AJM.lbl Teilenummer: 038 906 019 FA Bauteil: 1,9l R4 EDC G001AG 1457 Codierung: 00001 Betriebsnr.: WSC 01317 VCID: 5BE26C3D8A38F5E3668-4B5C 5 Fehlercodes gefunden: 16955 - Bremslichtschalter (F) P0571 - 35-00 - unplausibles Signal 18080 - Kühlerlüfteransteuerung 1 P1672 - 35-00 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse 17978 - Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 35-00 - 18075 - Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 2 (N241) P1667 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch 16686 - Zylinder 2 P0302 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt Readiness: 0 0 X X X ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: Keine Teilenummer: 09B 927 750 Bauteil: AG5 Getriebe 09B 0096 VCID: 698E46F550649773E44-513C 1 Fehler gefunden: 01166 - Signal für Motormoment 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1J0-907-37x-ABS.lbl Teilenummer: 1J0 907 379 P Bauteil: ABS 20 IE CAN 0001 Codierung: 12702 Betriebsnr.: WSC 01317 VCID: 3E24C5A9796AC0CB616-4B1E Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\7M3-907-040.clb Teilenummer: 7M5 907 040 D Bauteil: CLIMATRONIC MPV GP 0003 Codierung: 00010 Betriebsnr.: WSC 00021 VCID: 313EEE95B8342FB3EC4-2596 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\7M3-962-258.lbl Teilenummer: 7M3 962 258 M Bauteil: Multifunkt.Einh 0001 Codierung: 16393 Betriebsnr.: WSC 01317 VCID: 44D0B7411786AA1B372-50D0 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW5.lbl Teilenummer: 1C0 909 605 Bauteil: 0Q AIRBAG VW51 0G 01 Codierung: 12369 Betriebsnr.: WSC 01317 VCID: 619E5ED5A854DF333C4-513C 1 Fehler gefunden: 00532 - Versorgungsspannung 07-10 - Signal zu klein - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\7Mx-920-xxx-17.lbl Teilenummer: 7M5 920 820 K Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDO V40 Codierung: 13121 Betriebsnr.: WSC 00186 VCID: 392ED6B56044E7F3544-513C Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\7M3-815-071.clb Teilenummer: 7M3 815 071 D Bauteil: HEIZG. B/D5W 0002 VCID: 313EEE95B8342FB3EC4-513C 2 Fehlercodes gefunden: 01410 - Heizgerät überhitzt 06-00 - Signal zu groß 00668 - Bordspannung Klemme 30 07-00 - Signal zu klein ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.lbl Teilenummer: 6N0 909 901 Bauteil: Gateway K<->CAN 0001 Codierung: 00006 Betriebsnr.: WSC 01317 VCID: 70B82B9173BE66BBA3A-513C Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Ende--(Dauer: 04:36, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.0V/12.0V. VIgn 0.0V)---- Kann das der Kabelbaum der PD-Elemente sein? Hatte das schon mal jemand so plötzlich und extrem? Meine Gedanken: Kalter Motor, PD-Element wird als defekt erkannt, MSG sperrt das PD-Element und sich selbst und liefert kein Signal mehr ans AG5. Bei warmem Motor, also durch Neustart, fängt sich der Kabelbaum wieder und alles läuft. Ich werde das morgen bei Kälte nochmal probieren, aber wenn es wahrscheinlich der Kabelbaum ist, bestelle ich den lieber heute noch, weil am Montag hab ich Frühschicht um 6 Uhr. Wenn es der Kabelbaum sein sollte, lieber original, oder reicht ein günstiger? Danke für Eure Hilfe. Gruß
|
||||
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Klingt plausibel!
Ich habe damals den Originalkabelbaum genommen, weil die Reparatur schon etwas mühsam ist und man eigentlich recht froh ist, wenn der Ventildeckel anschließend dicht ist. Da will man so schnell nicht mehr ran müssen.
Wie lang ist der alte Kabelbaum denn drin?
Batterie ist OK?
Massenpunkte sind OK?
Mich wundert, dass der Gateway 12V meldet. Vielleicht klappt auch deshalb die Verbindung zum Getriebe nicht mehr?
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Moin Manuel,
das sind irgendwie zu viele Fehler auf einmal, um nur vom PD-Kabelbaum zu kommen.
Wie geht es deiner Batterie?
Von den Fehlermeldungen her, nicht so gut.
Gruß,
Hinki
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Also die Batterie war mal etwas leerer, ist gerade noch angesprungen, das ist aber schon länger her. Auch der Bremslichtschalter ist längst repariert, ich hatte nur die Fehler nicht gelöscht. Wenn ich die SH benutze, hängt er Nachts eigentlich immer am Ladegerät.
Den Kabelbaum habe ich noch nie erneuert. Habe den Galaxy jetzt seit 2016 und ca. 70tkm.
Ich habe jetzt alle Fehler gelöscht und schaue morgen nochmal nach.
Der Sicherungskasten sieht übrigens top aus und die Ösen sind 2017 neu gekommen.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Dann ist der Kabelbaum ein guter Kandidat.
Wenn der Fehler auftritt, müsste das Motorsteuergerät in den Notlauf gehen.
Dann schaltet das Getriebe eigentlich auch nur noch im Notlauf. Maximal 4. Gang und so, ...
Gruß,
Hinki
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Ja sorry ganz vergessen, der 5. Gang ging auch nicht rein, auch nicht manuell.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
So, heute zur Arbeit wieder ruckeln, nach 2 Kilometern Neustart gemacht und alles wieder schön. Im MSG steht nur noch der Fehler mit Ventil für Zylinder 2.
Kabelbaum und Dichtung ist bestellt.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Wieviel km ist er denn insgesamt gelaufen?
Mit dem Zentralstecker auch vorsichtig umgehen beim Wechsel - ev. auch jetzt mal mit ner Lampe reinsehen ob alle Kontakte ok sind, ist zwar unwahrscheinlich das es was ändert aber kostet nichts...
Die Zusatzwasserpumpe könnte auch defekt sein (Überhitzungsfehler Standheizung) - würde sich ev. anbieten die gleich mitzuwechseln wenn man schon dran ist und alles ab hat. (Wenn es nicht auch ein alter Fehler ist)
Ich hab das Gefühl nach spätestens 150Tkm (eher früher - je nach Abnutzung von Standheizung usw.) sind die meistens sowieso fällig - nach den letzten Sga die ich und Bekannte jetzt so hatten.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Fast 323 tkm hat er jetzt gelaufen, die ZWP funktioniert einwandfrei, da habe ich mittels Relais sogar eine zweite direkt an der SH zusätzlich eingebaut. Der Überhitzungsfehler kann wohl von einem Kurzstart kommen, oder der ersten Inbetriebnahme nach dem Sommer. Ich habe ehrlich gesagt lange nicht mehr im FS nachgeschaut weil alles lief, oder ohne FS auslesen diagnostiziert werden konnte.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Na gut nach über 300Tkm kann der PDE Kabelbaum schon mal neu
Eigentlich sollte die Wasserpumpe dann immer nachlaufen - wenn der Motor lief die vom Motor und wenn die Heizung lief dann entsprechend diese. Den Überhitzungsfehler legt die Heizung ja nur dann ab wenn sie eigentlich laufen soll - und dann überhitzt. Wenn die erst überhitzt wenn die schon abgeschalten ist bzw. nachkühlt dann wird kein derartiger Fehler abgelegt - egal wie heiß die wird. Zumindest ist es beim neueren Heizungstyp so.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Woher der Fehler kam und seit wann er drin steht kann ich nicht sagen, aber beide Pumpen laufen immer nach, sowohl nach SH, als auch nach Zündung aus.
Wie gesagt, es funktionierte bisher alles einwandfrei, auch die SH und das tut sie noch (heute getestet).
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Kann aber auch sein das eine der Pumpen nur temporär nicht lief - wenn die Pumpen das Ende ihrer Lebensdauer erreichen dann fallen die meistens nicht sofort dauerhaft aus, sondern fangen an auszusetzen und laufen dann nur mehr sporadisch weil die Kohlen nur mehr zeitweise Kontakt haben. Könnte sein das genau das bei dir auch zutrifft - aber da du ja die original Standheizung hast hat die Überhitzung mit der Pumpe im Motorraum ja nichts zu tun.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Du kannst ja auch die Kohlen wechseln. Kostet nicht viel und man muss die Pumpe nicht ausbauen.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
https://www.amazon.de/gp/product/B01JUHH...
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Ruhig Blut Leute
Das ist ein aufgerüsteter ZH, die Pumpe am ZH habe ich selbst neu eingebaut und beide laufen immer parallel. Die original ZWP hat schon vor 4 Jahren neue Kohlen bekommen. Ich habe aber gerade beim montieren des Kabelbaums ein lockeres Kabel an meiner zusätzlichen Sicherung für die Aufrüstung gefunden, daran wird es gelegen haben. Als ich daran kam, ging die ZWP plötzlich an und so wird sie wahrscheinlich auch plötzlich ausgesetzt haben im SH Betrieb.
Aber wie viel Pause habt ihr eigentlich zwischendurch gemacht? Ich bin jetzt 30 Minuten dabei und schraube schon den Ventildeckel wieder drauf
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Fertig.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
#6 Welche Teile hast du genommen? Bist du zufriede mit der Qualität? Die Dichtheit der Ventildeckeldichtung würde mich interessieren.
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Die Dichtung ist von Febi, bisher dicht, ich werde in einer Woche berichten.
Kabelbaum hab ich einen für 35€ von Amazon genommen, wegen Prime. Die Qualität ist super und da der originale früher auch soviel gekostet hat kann das ja nicht so schlimm sein
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Halllo Manuel,
da sieht man wiede was ein kleines Kontaktproblem bei Autos einrichtet. Ich hatte änliches Problem mit meiner Heizung (Fußbodenheizung) gehabt. Mit meinem Sohn (Fachmann) haben wir lange nach allen möglichen Fehler gesucht, Gashahn, Feuerungsautomat und bla bla bis ich per Zufall einen verstecktetn Kabelbruch fand. Das Lag in einem Schrumpfschlauch an einem Kabelschuh und so konnte man ihn nicht sehen. Kabel repariert und die Heizung lief einwandfrei. Mein Sohn meinte das sei wie ein 6er im Loto. Ich freue mich für Dich und freue mich noch mehr auf das gute Wiedersehen im Mai.
LG
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
So, bevor ich es vergesse:
Kabelbaum und Ventildeckeldichtung hatte ich in ca. 1h gewechselt. Wasserkasten und Ladedruckrohr raus und ohne einmal zu fluchen ruck zuck eingebaut.
Nur der Halter für das Ladedruckrohr ging bei mir nicht einfach ab, das ist ja eine Art Dübel und die Schraube zieht eine Mutter da rein, damit er sich ausdehnt.
Läuft einwandfrei, auch bei unter -10°C und ruckelt nicht mehr. Getriebe schaltet sauber durch, ohne rucken.
Ventildeckeldichtung gestern noch kontrolliert, ist absolut dicht, kein Tropfen daneben.
Danke für Eure Ratschläge!
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Schön, dass er wieder läuft!
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Dann steht nichts mehr im Wege für Mai. Freue mich, dass es wieder läuft
Aber #hinki und die Rasselbande? So wie es aussiht seit ihr auch dieses Mal nicht angemeldet. Schade, hätte euch gern wieder gesehen.
LG, Garfild
Re: AUY stottert plötzlich und AG5 schaltet sehr hart
Korrektur: Eben einen schönen Ölfleck auf dem Hof vom Kumpel hinterlassen. Ventildeckeldichtung doch nicht dicht. Hab es schon zerlegt, kann aber nicht erkennen woran es liegt.
Edit: Ich kleb' die jetzt mit Sikaflex ein, wenn das nicht funktioniert kommt eh der ganze Deckeln neu