![]() Ausbau Armaturenbrett (hier zur Fehlerbehebung beim Umluftstellmotor) Der Beitrag zeigt den Ausbau des Armaturenbrettes beim Galaxy, beim Sharan und Alhambra sollte es ganz ähnlich funktionieren. Erstmal der ganze Kleinkram: Mit einem kleinen Schraubendreher die Gitter der oberen beiden Hochtöner heraushebeln, Anschließend die kleinen Abdeckungen vor dem Dreiecksfenster nach oben raushebeln. Dann die A-Säulen-Verkleidung entfernen (leider kein Foto vorhanden) Von den beiden oberen Fächern nun die insgesamt sechs Schrauben lösen und die Fächer herausnehmen Die darunterliegenden zwei Schrauben vom Armaturenbrett auch gleich entfernen. Nun die beiden Seitenblenden und die Leisten vorsichtig mit einem Schraubendreher aushebeln und abziehen. Auf beiden Seiten Am besten gleich die zum Vorschein kommende Ausströmer-Beleuchtung ausstecken Weiter geht es mit dem Abnehmen der Klappe am Sicherungskasten. und nicht vergessen den OBD Stecker nach hinten heraus zu drücken Nun die Becherhalter entfernen, indem man an den markierten Stellen zwei kleine Schraubendreher oder zwei kleine Bleche einschiebt. Danach kann man die Becherhalter vorsichtig entfernen und an der Rückseite den Stecker für die Beleuchtung entfernen. Dann das Radio ausbauen. Wenn man das originale Werkzeug nicht hat, tun es auch vier Nägel, so wie bei mir. Radio raus und abstecken Darunter kommen 4 Schrauben zum Vorschein Rausdrehen und die Klima-Steuerung herausziehen, die drei Stecker abziehen. Weiter geht’s damit diese drei Schrauben (eingekreist) zu entfernen. Mit einer 13er-Nuss und einer Verlängerung diese Schraube entfernen Weiter zum Handschuhfach: Nun alle Schrauben entfernen, mit Ausnahme der eingekreisten Dann die Fahrerfußraum-Beleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung und den Druckschalter abstecken. Nun die Mittelausströmer-Blende heraus nehmen (geht leicht) Wenn man unterhalb vom Lenkrad nach oben in Richtung KI schaut, sieht man die zwei Schrauben, mit denen das KI befestigt ist (leider kein Bild vorhanden) Der Airbag darf nur von speziell geschultem Personal ausgebaut werden, da bei falscher Handhabung bzw. durch statische Aufladung die Gefahr besteht, dass die Sprengkapseln zünden, was zu tödlichen Verletzungen führen kann. Den Airbag daher unbedingt nur von im Umgang mit Airbags unterwiesenem Personal ausbauen lassen! Der Ausbau ist in 2 Minuten passiert und rechtfertigt es nicht, sein Leben dafür aufs Spiel zu setzen. Es muss sichergestellt sein, dass das komplette elektrische System des SGA absolut stromlos ist und der Monteur nicht statisch aufgeladen ist. Hier seht ihr drei Stück, die vierte ist links vom Lenkrad in genauso einer Halterung, wie die anderen drei. Jetzt kann man den Lüftungskanal nach oben herausheben. Achtung, das geht ziemlich schwer, da er stramm sitzt (kaputtgehen kann dabei jedoch eigentlich nichts) Nun sind wir soweit Nun geht’s weiter beim Auseinanderbauen Und nun kann man alles wieder zusammenbauen Viel Spaß und viel Erfolg! KampfsauAD SGA-Stichworte: Armaturenbrett, Stellmotor(2 Bewertungen) |
||||