![]() Hallo, ein Ausfall vom AGR-Ventil wird durch die Meldung "Motorsteuerung Werkstatt" angezeigt mit dem darauf folgendem Notlauf. Eine Abfrage des Fehlerspeichers liefert Hinweise auf ein Defekt des AGR-Ventils. Die Vorgehensweise beim Ausbau und Reinigung des Abgasrückführventils (AGR-Ventil) ist hier für Sharan/Alhambra mit dem 2,0l, 103 kW/140 PS, BRT-Motor beschrieben. Motorabdeckung abziehen. In der Mitte, unterhalb des Wasserkastens ist die Abgasrückführstrecke sichtbar. AGR-Ventil von vorn rechts (Beifahrerseite) AGR-Ventil ist mit 3 Innen 6-kt Schrauben, SW 5 befestigt. Mit Hilfe einer Endoskopkamera habe ich die Schrauben fotografiert. Leider ist die Bildqualität schlechter. Ich hoffe die Bilder helfen trotzdem weiter. Sicht von der Beifahrerseite, AGR-Ventil und die obere Schraube: Bilder von der Fahrerseite: linke Schraube und untere Schraube Am rechten Bildrand ist der Stecker am AGR-Ventil sichtbar. Und so sieht AGR-Ventil am ausgebauten Motor aus (also Blick von hinten). Rot sind die Befestigungsschrauben gekennzeichnet. Blau eine weitere Schraube die gleiche Größe hat wie die Befestigungsschrauben. Diese Schraube wird nicht gelöst, leider kann sie mit der unteren Schraube leicht verwechselt werden. Grün ist der Anschlußstecker gekennzeichnet. Hinweis: Wasserkasten muß nicht ausgebaut werden. Vor dem Ausbau des AGR-Ventils wird das Ladeluftrohr durch das lösen der Halteklammer demontiert. Die Klammer wird ca 1 cm mit einem Schraubenzieher nach unten geschoben, dann kann das Ladeluftrohr rausgezogen werden. Anschließend Ladeluftrohr nach vorn, vor das AGR-Gehäuse ziehen. Damit ist es möglich mit der rechten Hand den Stecker zu greifen und lösen. Anschließend die Befestigungsschrauben des AGR-Ventils lösen. Ich habe 1/4 Zoll Ratsche und kurze Innensechskanteinsätze verwendet. Um den Ausbau zu erleichtern habe ich die Halterung der Motorabdeckung (1 Mutter, SW 10) entfernt, Befestigungsbolzen stört nicht. Nach dem Entfernen der Schrauben AGR-Ventil ca. 1cm nach hinten drücken und zur Beifahrerseite schwenken. Zuerst in die erste Position bringen Danach durch Drehung in die zweite Position bringen. Danach AGR-Ventil herausnehmen und bewundern: Reinigung mit kleinem Schraubenzieher (Schaber), Messingbürste, Aceton, usw. Dabei auch die Kunststoffabdeckung lösen und die Betätigungsseite reinigen: Wenn alle bewegten Teile gereinigt sind dann lässt sich das Verstellmechanismus sehr leicht bewegen. Das ist daran zu erkennen, dass der ausgefahrene Stößel von der Feder zurückgeholt wird und die Dichtfläche vollständig verschlossen ist. Keine Schmiermittel verwenden, die Temperaturen in diesem Bereich sind dafür zu hoch. Die Werkstoffpaarung Stößel/Führung benötigt keine Schmierung. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Haftung für etwaige Schäden bei der Nutzung dieser Anleitung ist wie üblich ausgeschlossen. Trotzdem viel Erfolg Grüße, Paul SGA-Stichworte: Abgasrückführung, AGR(8 Bewertungen) |
||||