Räder und Reifen
Räder, Reifen, Felgen
|
|
|
|
 |
von Wollez am 19.03.2009 - 20:24
|
Da einige Angaben auf Reifen nicht für jeden eindeutig sind, hier einmal ein Versuch Licht ins Dunkel zu bringen.
Dazu nehmen wir ein Beispiel. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von 45-PS-pro-Tonne am 20.06.2007 - 08:43
|
Hallo zusammen,
die meisten Werte sind Herstellerangaben. Mitgliederangaben, insbesondere zu den "Übergrößen", sind als solche gekennzeichnet.
Sollte noch jemand etwas ergänzen können, bitte PN an mich.
Gruß Dennis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von nanimarc am 15.09.2006 - 21:44
|
Sehr interessant, für alle die eine Kampf mit den Behörden haben, wenn es um das Thema Reifen geht:
Auf der Grundlage der EU-Richtlinie 92/23/EWG dürfen die Mitgliedsstaaten den Verkauf, die Zulassung, die Inbetriebnahme oder die Benutzung eines Fahrzeuges nicht aufgrund der Reifen versagen oder verbieten, wenn diese mit dem EG-Typengenehmigungszeichen (der E/ECE-Kennzeichnung, die ab Herstellungsdatum 01. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von nanimarc am 30.01.2006 - 21:39
|
Hier könnt ihr eine Liste der serienmäßig zugelassenen Rad / Reifenkombinationen für eure Autos anschauen. Einfach das unten angeheftete PDF öffnen.
Ergänzung zum aktuellen 2,0 TDI Motor und 1,9 TDI mit 150 PS: Die Reifen und Felgengrößen bleiben identisch wie z.B. bei Fahrzeugen mit AUY Motor (115 PS TDI) .
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Georg (Administrator) am 24.06.2005 - 21:03
|
Nachdem schon einige Mitglieder ihre "Sommerschuhe" gezeigt haben habe ich beschlossen eine Aluräder-Übersicht zu erstellen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen sein Traumrad zu finden, vor allem wenn man dann hier sehen kann wie es am Auto aussieht. Wer mitmachen will sende mir per PN oder email an georg(at)sgaf.de (Bitte das (at) durch @ ersetzen) die technischen Daten (möglichst vollständig) und Bilder (ein Link reicht auch). Bitte teilt mir in der email auch euren SGAF-Namen mit, dann ist die Zuordnung leichter. Auf dass es viele Einträge werden! [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Georg (Administrator) am 24.06.2005 - 21:02
|
Nachdem schon einige Mitglieder ihre "Sommerschuhe" gezeigt haben habe ich beschlossen eine Aluräder-Übersicht zu erstellen. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Georg (Administrator) am 24.06.2005 - 21:01
|
Nachdem schon einige Mitglieder ihre "Sommerschuhe" gezeigt haben habe ich beschlossen eine Aluräder-Übersicht zu erstellen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen sein Traumrad zu finden, vor allem wenn man dann hier sehen kann wie es am Auto aussieht.
Wer mitmachen will sende mir per pn oder email an georg(at)sgaf.de (Bitte das (at) durch @ ersetzen) die technischen Daten (möglichst vollständig) und Bilder (ein Link reicht auch).
Bitte teilt mir in der email auch euren SGAF-Namen mit, dann ist die Zuordnung leichter.
Auf dass es viele Einträge werden! [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von labbi (Moderator i.R.) am 01.11.2004 - 18:41
|
Der folgende Artikel stammt aus dem Online Magazin des Spiegels. Der Artikel ist im orginal zu finden unter folgendem Link.
-------------------------------------------------------------- Wer hätte das gedacht? [...] Weiterlesen
SGA-Stichworte: Reifen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von mavo (Moderator i.R.) am 09.06.2004 - 13:19
|
Reifenbezeichnung

1.Reifenhersteller (Marke)
2.Profilbezeichnung / Reifentyp
3.Reifenquerschnittsbreite in mm
4.Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite in %
5.Radialreifen
6.Felgendurchmesser in Zoll
7.Kennzahl für die Reifentragfähigkeit
8.Geschwindigkeits-Index
9.Tubeless (Schlauchloser Reifen)
10.Herstelldatum (XX = Woche, X = Jahr, < = 9.Dekade) (Mehr Details dazu)
11.Abnutzungsanzeiger (Tread Wear Indicator) (1,6 mm)
12.Zusatzbezeichnung für Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit
13.Hinweis auf Wintertaug
[...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Georg (Administrator) am 22.05.2004 - 17:49
|
Was bedeuten eigentlich die einzelnen Bestandteile einer Felgenbezeichnung?
Nehmen wir als Beispiel eine Felge 8Jx17 H2 ET35
8Jx17 H2 ET35 Die erste Zahl bezeichnet die Felgenbreite (Maulweite) in Zoll (1 Zoll = 25,4 mm), wobei nicht die äußere Breite gemessen wird, sondern die innere Breite wo der Reifen am Felgenhorn anliegt.
[img_assist|nid=268698|title=|desc=|link=node|align=|wid
[...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|